1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. Wackelkontakt Beleuchtungsanlage

Wackelkontakt Beleuchtungsanlage

BMW 5er E34

So, folgendes Problem:
Ich hab mir vor ner Woche nen 525 I 24v zugelegt.
Ist auch ein schönes Auto, nur ist mir leider letztens das Abblendlicht ausgefallen.
insgesamt war das Licht etwa 15 Sekunden aus, dann ist es wieder angegangen.
Auf etwa 200 Km ist mir das dreimal passiert.
Fernlicht und Standlicht sind nicht davon betroffen und Sicherungen sind auch alle ok.
Gibts da diesbezüglich Erfahrungen an welchen Stellen so ein Wackelkontakt bei diesesm Modell besonders häufig auftritt oder darf ich die komplette Verkabelung kontrollieren?

17 Antworten

Moin,
 
betrifft Dein Problem nur einen Scheinwerfer oder das Abblendlicht insgesamt?
 
Gruß, Erik.

das Abblendlicht insgesamt.
bißchen nervig das ganze...

Dann kann´s eigentlich nur der Umschalter am Lenkrad sein oder das Relais vorne im Sicherungskasten, möglicherweise noch ein Kombistecker zwischendrin, aber das glaube ich weniger.
 
Gruß, Erik.

danke, dann werd ich mich bei meiner Suche zuerst mal darauf beschränken ;-)

Gib laut, wenn Du den Fehler gefunden hast, Danke.
 
Gruß, Erik.

klar mach ich, ich werd mich heute oder morgen nachmittag mal dransetzen ;-)

Es war das Lampenkontrollmodul vorne im Sicherungskasten, hab mir ein neues geholt und alles ist wieder in Ordnung ;-)
Danke für die Tips

Aha, mal was ganz Neues :D . Besten Dank für die Info.
 
Gruß, Erik.

Hallo,
leider kein neues Problem. Ein Lötkolben und 10min Arbeit hätten das Problem auch gelöst. Im Lampenkontrollmodul sind zwei Relais eingelötet. Diese rütteln sich mit der Zeit los. Wenn man die Box öffnet (ohne Probleme möglich da nicht verklebt, nur geclipst) kann man die kaputten Lötstellen oft schon beim ersten Blick sehen. Normalen Lötkolben, etwas Lötzinn, nachlöten, fertig.
Habe das schon bei drei Fahrzeugen gemacht, eines davon hält schon 5Jahre.
Für alle, die das Problem haben, nachschauen! Es ist fast immer richtig. In seltenen Fällen sind auch die Kabel am Stecker der Lampen abgebrochen, dann fällt aber nur eine Lampe, nicht wie beim vorliegenden Problem alles aus.

Tja, wenn mir das Problem nochmal unterkommen sollte werd ich das dann wohl erstmal so versuchen.
Das ist definitiv billiger...

Tataaa, nochmal ne Frage zur Beleuchtungsanlage:
Das oben beschriebene Problem ist ja nun gelöst, jetzt ist mir aber noch folgendes aufgefallen.
Wenn ich den Motor ausschalte und das Licht ausmache, brennt das Abblendlicht noch etwa 10 - 15 Sekunden lang weiter bevor es ausgeht.
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das so gehört, oder ob das ein Fehler ist. Zum einen haben viele moderne Autos so ne Funktion ja dabei, aber zum anderen hat mein alter 520 i sowas definitiv nie gemacht.
Jetzt wollte ich nur mal wissen ob da jemand schon Erfahrungen mit gemacht hat und mir sagen kann ob das harmlos ist (bzw. sogar beabsichtigt) oder ob ich mir doch lieber nochmal die Elektronik anschaue bevor mir der Wagen abfackelt oder so.

mmhh... keiner eine Idee?

Jaja, das liebe Licht, jetzt hab ich auch nich festgestellt, dass eine Bremsleuchte einen Wackelkontakt hatte.
Hab auch schon den Kabelbaum an der Heckklappe kontrolliert und einige aufgescheuerte Kabel mit Isolierband abgedichtet.
Das Bremsleuchtenproblem sollte damit behoben sein, aaaaaber... kann der hintere Kabelbaum auch das seltsame Verhalten des Abblendlichts erklären?
Eigentlich kann ich mir nämlich nicht vorstellen, dass irgend ein Kabel da hinten was mit dem Frontlicht zui tun hat.
Weiß da jemand mehr?

So, ich werd jetzt einfach auch mal das ZKE und alle Relais ersetzen, hat jemand ne Ahnung welches Relais wo hingehört?
Nur falls bei meinem jetzt schon was falsch sitzen sollte?

Deine Antwort