Während der Fahrt "Abgassystem defekt!" Motorlampe an, schlechte Leistung!
Hallo
Heute auf der Autobahn ging auf einmal im Display "Abgassystem defekt" an und die Motorkontrollleuchte ist an. Das Fahrzeug läuft unsauber im Leerlauf und Gas nimmt es auch schlecht an, wie nur auf drei Kerzen.
Zusätzlich springt der Lüfter vorne an und läuft die ganze Zeit und ich meine sogar immer schneller, wenn man Gas gibt. Der Lüfter dreht auch wenn der Motor aus ist, so als ob er zu heiß ist. Ist er aber laut Anzeige nicht. Die Schläuche vom Kühler sind alle weich. Musste nun Batterie abklemmen damit Ruhe ist.
Ein erneutes Starten des Motors bringt die gleichen Effekte zurück.
308SW, 8 Jahre alt, 60tsd gelaufen.
Jemand schon ein Verdacht?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Das kann alles mögliche sein und lässt sich ein auslesen des Fehlerspeichers unmöglich eingrenzen.
Moin
Heute war er in einer Werkstatt.
Diagnosegerät sagt Zylinder 4 Ausfall, Einspritzdüse, Phasenversteller oder steller. Mir sagt das wenig, was sagt es Euch?
Gehen die Einspritzdüsen gerne mal kaputt? Was bedeutet das mit dem Phasendingens? Hört sich nach Enterprise an ;-)
Was kostet so was in etwa pi mal Daum?
Danke vorab
Gruß
Werkstatt meldete sich heute, man habe Zündkerzen, Zündspule und Einspritzventil getauscht aber der Fehler bleibt.
Hat den niemand eine Idee?
Da diese Werkstatt eine freie war, wird das Auto nun Peugeot übergeben.
Vielleicht wurde auch nur das falsche Einspritzventil ersetzt.
Peugeot hat Zylinder 1 auf der Getriebeseite.
Servus Rolf. Genau das sagte Peugeot auch und wir fragten natürlich die andere Werkstatt die natürlich mit großen Augen schauten und sich verarscht vorkamen.
Das war es auch nicht Die haben das auch richtig gemacht.
Heute dann der Schock. Anruf Peugeot:
2000€ Reparatur. Wasser im Kabelbaum vom Temperaturfühler der das Wasser in das Steuergerät gedrückt haben soll. Kapilar.
Das kann es doch nicht sein?!
Ja, wir hatten 06.2015 einen defekten Temperaturfühler an diesem Auto der in einer Werkstatt gewechselt wurde. Auf Nachfrage wurde mir aber nun gesagt, das der Fühler zwar kaputt war aber alles trocken drum herum.
Und dann soll das Wasser ein Jahr gebraucht haben um da hoch zu kommen?
Seltsam war, dass jetzt letzten Freitag uns im Kühlsystem das Wasser unter min auffiel (Öl aufgefüllt). Es waren 400ml Wasser weg, was wir wieder auffüllten. Samstag dann ja dieser Schaden?!
Wir schauen jetzt nicht so oft selber da in den Motor da wir alles machen lassen aber wo war das Wasser. Ist evtl der neue Sensor aus 2015 schon undicht und hat uns langsam das Wasser da rein gedrückt?
Wenn Peugeot diesen Fühler als undicht diagnostiziert, könnte man da nicht an den Hersteller des Fühlers herantreten, bzgl Gewährleistung oder Garantie und die Folgeschäden geltend machen?
Trotz alle dem, ist das ein Witz, dass dadurch der Kabelbaum unter Wasser gesetzt wird und auch noch Wasser zum Steuergerät geführt wird, was dann verreckt. Und wenn man im Netz sucht, ist das nicht mal selten.
2000€ für so ein Scheiß
Da sollte man zuerst die Stecker des Motorsteuergerätes ansehen können.
Was wollen die denn alles wechseln?
Steuergerät und Kabelbaum?
Bis jetzt hatte ich immer Erfolg mit dem ersetzen des Fühlers, die beiden Kabel an das Steuergerät, Pins am Stecker des Fühlers. Trocknen des Steuergerätes.
Rolf muss da widersprechen habe das beim tu 5 gehabt vom Thermostat Stecker Wasser ins msg wo bereits die PIN's abgegammelt sind sowie beim VTI , einmal die Wischwasserpumpe die undicht ist und Wasser bis zur psf1 zieht und einmal der Temp Fühler der den mittleren Stecker des MSG unter Wasser setzt .
Beides hilft defekte Teile erneuern inkl kompletten Kabelbaum
Ich habe auch nur meine Erfahrungen geschrieben.
Hatte noch nie einen solchen Fall, dass das MSG vergammelt ist.
Habe aber schon einige Fälle gehört, dann klar, MSG und Kabelstrang neu.
Servus
Es kann ja nicht angehen, dass aufgrund eines Defekts am Tempfühler, Wasser in den Kabelbaum gezogen wird.
Man hat ja nicht mal Einfluss darauf und kann es verhindern. Bei einem defekten Tempfühler gehört also direkt der Kabelbaum des Motors getauscht. So die Aussage vom Löwen Meister. Das ich nicht lache. Unsere freie Werkstatt weiß das nicht und es ist ja auch eine Farce. Es hat nun 1 Jahr gedauert, bis das Wasser im MSG angekommen war, denn vor einem Jahr wurde der Tempfühler gewechselt, dieser war undicht. Der neue ist noch heute trocken. Klar das nur Peugeot weiß, dass man besser den Kabelbaum wechselt. Lesen kann man das nirgends.
Das ist ein Mangel und dagegen gehe ich vor. Habe bereits bei der Kulanz-stelle angeklopft und wenn die es runter spielen, gehe ich damit einen Schritt weiter. Fahrzeug 8 Jahre alt, (Neuwagen gewesen) und 60tsd gelaufen. Alle Inspektionen nach Peugeot Vorgabe.
Das ist schlichtweg eine Fehlkonstruktion mit hohen Folgekosten für den Kunden. Verdienen tut daran nur Peugeot, indem es die MSG verkauft und man diese auch nur dort programmieren kann, was sie sich auch noch teuer bezahlen lassen.
So nicht Freunde
Was willst du denn machen? Kriegst im besten fall nen ohr gehalten der dir irgendwie genervt "zuhört" und nen kaffee, dann darfst du wieddr das autohaus bzw. Das grundstück gerne verlassen.
Zitat:
@nodpf schrieb am 3. September 2016 um 17:54:07 Uhr:
Was willst du denn machen? Kriegst im besten fall nen ohr gehalten der dir irgendwie genervt "zuhört" und nen kaffee, dann darfst du wieddr das autohaus bzw. Das grundstück gerne verlassen.
Lach, Du kämpfst nicht sehr oft oder?
Jetzt pass auf was ich Dir erzähle und lerne. Die Sache hat sich Autobild (Kummerkasten) angenommen.
Das Problem ist nicht das es nur teuer war, sondern das ich es für einen versteckten Mangel halte. Den wieso zieht ein Kabelbaum Wasser und leitet dieses auch noch ins Steuergerät? Das Steuergerät ist von allen Seiten abgedichtet, zieht aber dann Wasser direkt aus der Litze des Kabelbaums?! Da hätte man gleich einen Gartenschlauch nehmen können. Zusätzlich kann man das trotz Inspektionen nicht verhindern oder prüft Du alle Steckverbindungen am Steuergerät?
Das Ohr hat mir also schon jemand geschenkt. Jetzt warten wir mal ab, gell?
Gruß
Nein ich kämpfe nicht oft. War nur 2x westdeutscher meister im amateur boxen und 2003-2004 Bundesliga boxer. Achja du meinst bestimmt in autohäusern.... vergiss es. Ich weiss was man eine chance hat und wann man es lassen soll. Mit einer 8 jahre alten kiste, ist das ding durch. Irgendwelche kummerkästchen oder dr. Sommer geschichten helfen da auch nicht
PSA und Kulanz ist nicht!
Bei unserem Citroen C2 war damals nach 2 Jahren und 4 Wochen der Linke Hebel am Lenkstock defekt. Wagen haben wir dort neu gekauft. Anfrage auf Kulanz: Fehlanzeige! Sogar nach mehrmaligem Nachhaken nicht!
"Die Garantie ist abgelaufen!"
Wir haben es dann für die Hälfte in einer freien Werkstatt reparieren lassen.
Nach 8 Jahren hast du bei keinem Hersteller eine Chance! Und wenn, dann mit einem Erstattungsanteil von 5%!!!
Und das nur, wenn du schon seit 50 Jahren Peugeot gefahren bist, und alle zwei Jahre beim gleichen Autohaus einen Neuwagen gekauft hast. Dann legen die das in die Portokasse um. Anstatt einen Blumenstrauss und Fresskorb für den nächsten Neuwagen!
Ich würde erstmal alles trocken legen. Es gibt Firmen, die sowas reparieren können. Für einen Bruchteil des Preises. Oder aber ein gebrauchtes MSG besorgen!
Es ist halt ein Mangel. Ob jetzt der Kabelbaum Wasser zieht, der Wischermotor kaputt geht, der Klimakompressor auseinander fliegt, oder das Radiodisplay Pixelfehler bekommt.
Bei jedem Auto kann sowas passieren. Gerade nach 8 Jahren!
Zitat:
Lach, Du kämpfst nicht sehr oft oder?
Jetzt pass auf was ich Dir erzähle und lerne. Die Sache hat sich Autobild (Kummerkasten) angenommen.
Das Problem ist nicht das es nur teuer war, sondern das ich es für einen versteckten Mangel halte. Den wieso zieht ein Kabelbaum Wasser und leitet dieses auch noch ins Steuergerät? Das Steuergerät ist von allen Seiten abgedichtet, zieht aber dann Wasser direkt aus der Litze des Kabelbaums?! Da hätte man gleich einen Gartenschlauch nehmen können. Zusätzlich kann man das trotz Inspektionen nicht verhindern oder prüft Du alle Steckverbindungen am Steuergerät?
Das Ohr hat mir also schon jemand geschenkt. Jetzt warten wir mal ab, gell?
Gruß
Hallo Boxer,
wie ist es denn nun eigentlich ausgegangen?
Gruß