- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 E84
- Wagen bricht bei Nässe aus
Wagen bricht bei Nässe aus
Ich fahre seit kurzer Zeit einen 18d XDrive. Gestern bin ich das erste Mal eine längere Strecke auf der Autobahn gefahren. Dabei hat es ziemlich geregnet. Die Autobahn war voll, schlechte Sicht. Schneller als 100-120 war nicht drin. Allerdings war die Strasse auch nicht überflutet, halt nass, normale Verhältnisse bei Regen. Was soll ich sagen? Mein Wagen ist teilweise regelrecht ins Schleudern gekommen und das nicht etwa nur beim Bremsen. Auch auf gerader Strecke ist er manchmal seitlich ausgebrochen. Nicht schlimm, aber vom Gefühl her sehr unangenehm. Beim Bremsen hatte ich zeitweise das Gefühl, für kurze Zeit die Kontrolle über meinen Wagen zu verlieren. Das war echt nicht schön. Es ist mein erster Allrad und eigentlich hatte ich gedacht, gerade bei schlechten Wetterverhältnissen hier mehr Sicherheit und Kontrolle zu haben. Bin echt enttäuscht und nun auch etwas mutlos, da ich gelesen habe, dass man da nicht viel machen kann, bzw. BMW hier auch nichts macht. Ich kann mir schliesslich nicht nur einen Wagen für schöne Tage kaufen.
Hat jemand einen Tipp?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von X1-ler
Ich würde erstmal das Geschreibsel des Threadstarters in Frage stellen
Und die Schilderungen einiger Polemiker in den Foren ebenfalls.
Du schreibst in Rätsel, wenn dir irgendwas unglaubwürdig vorkommt, dann schreibe auch was. Sinnlose Behauptungen bringen niemand etwas und haben nichts mit dem Thema zu tun.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Hallo "neuer Touran"...
herzlich willkommen hier im Forum.
Leider erschliesst sich mir aus deinem Post nicht, ob du einen Neuwagen hast oder
einen Gebrauchten.
Falls letzteres, würde ich an zuest mal das Profil ringsum prüfen.
Dann mal den Reifendruck checken.
Hatte der Autobahnabschnitt starke Spurrinnen?..vllt lags ja da dran,
hier würde eine Vergleichsfahrt auf einer anderen Strecke helfen.
Ansonsten beim Freundlichen Händler mal Spur und Sturz überprüfen lassen.
Das Problem mit dem Nassbremsen wurde hier ja schon sehr ausgiebig diskutiert.
Du wirst auf der Autobahn keinen Unterschied zwischen einem X1 mit Allrad und
einem mit Heckantrieb beim Fahren feststellen.
Gruß,
agent-orange
Bzgl. Allrad dürftest du einem Missverständnis aufsitzen. Allrad bringt in typischen Fahrsituationen keinen Unterschied. Zudem ist der xDrive ohnehin die meiste Zeit ein Heckantrieb. Die intelligente Steuerung macht es möglich. Der Allrad wird insbesondere bei besonders starkem Beschleunigen aktiv und wenn du z.B. bei schwierigem Gelände wie Schnee anfährst. Bei Wettersituationen wie Regen oder Wasser auf der Straße mach das keinen Unterschied und beim Bremsen ebenfalls in keinster Weise. Da kommt der Spruch ganz gut: beim Bremsen sind alle Fahrzeuge Allrad.
Das, was du beschreibst, würde ich wirklich in erster Linie Spurrillen und evtl. breiterem Reifenprofil (225er z.B.) zuschreiben. Der Effekt ist umso stärker, wenn dann auch noch Wasser hinzu kommt. Ich bezweifle, dass sich ein anderer Wagen mit ähnlichem Aufbau, anders verhalten hätte.
Nichtsdestotrotz würde ich im Falle eines Gebrauchtwagens und bei Unsicherheit deinerseits die Spur überprüfen lassen und auch das Profil der Reifen, ob diese evtl. einseitig abgefahren sind.
Zudem wird dein Eindruck wahrscheinlich noch ein wenig dadurch verstärkt geworden sein, dass du den Wagen noch nicht wirklich gut kennst und somit empfindlicher reagierst.
hallo,
vielen Dank erst mal. Mein Wagen ist jetzt 1,5 J. alt (10/2011). und ja, natürlich kenne ich ihn noch nicht so genau. Allerdings bin ich wirklich schon sehr viele Wagen gefahren, aber soetwas habe ich noch nie erlebt. Das Gefühl, die Kontrolle über ein Fahrzeug zu verlieren, ist echt nicht schön. Ich bin etwa 400 km bei Dauerregen gefahren. Klar waren da auch schon mal Spurrillen, aber so schlimm war es nicht. Zumindest nicht, was das Fahrverhalten des Autos in dem Maße rechtfertigt. Die Conti Reifen sind vom Profil her noch echt gut und die Originalreifen vom Werk. Gelaufen sind sie bisher 180000 km, wobei ich aber nicht weiss, ob der Vorbesitzer im Winter Winterreifen drauf hatte. Davon ist aber auszugehen. Ich werde dann doch nochmal in die Werkstatt fahren und alles nachprüfen lassen. Meine LMF und die Reifenbreite nochmal durchsprechen. Ich habe hier aber gelesen, dass auch Autos mit Stahlfelgen Probleme haben. Vielleicht ist es ansonsten dann einfach das falsche Auto für mich......ist aber schon ärgerlich. Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich mich wahrscheinlich gegen den Kauf entschieden. Aber der X1 ist echt toll!!! Mist.
Mein Mann wollte sich zum Herbst einen 5er Touring mit Allrad bestellen, er ist jetzt auch verunsichert. Da er viel fährt, ist das Sicherheitsrisiko da hoch. Mal sehen, ob die Konkurenz da bessere Bremsen hat.
Ok, das mit dem Allrad hatte ich mir dann wirklich anders vorgestellt. Ich dachte wirklich, da hätte ich dann bei Regen oder Schneematsch mehr Sicherheit, zumal wir im Schwarzwald wohnen. Auch Mist! Aber so ein Händler erzählt einem das auch nicht.....
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
... Zudem ist der xDrive ohnehin die meiste Zeit ein Heckantrieb. Die intelligente Steuerung macht es möglich. ..
Seit wann das denn ??
Stimmt nun überhaupt nicht !!!!
Zitat:
Original geschrieben von neuer Touran
....Dabei hat es ziemlich geregnet. Die Autobahn war voll, schlechte Sicht. Schneller als 100-120 war nicht drin. ....
Hat jemand einen Tipp?
LG
Früher standen an den BAB´s Schilder mit der Aufschrift:
"Ab 80 fahren Sie Wasserski"
Insofern kann eben auch 100 - 120 zu schnell sein!
Einfach ml durchlesen:
KLICK ist zwar etwas älter, aber reich für die Grundzüge und dann das hier direkt von BMW:
Zitat:
xDrive: Das intelligente Allradsystem von BMW.
Mit xDrive nutzt ein BMW alle Vorteile des Hinterradantriebs: präzises Einlenkverhalten, neutrale Kurvenlage, saubere Trennung von Antrieb und Lenkung. Erst wenn – gerade bei schlechten Bedingungen – mehr Kraft auf die Straße gebracht werden soll, wird die Dynamische Stabilitäts Control (DSC) aktiv:
Sie erkennt Über- und Untersteuern bereits im Ansatz und verteilt über Getriebe und eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung die Motorkraft innerhalb einer Zehntelsekunde bis zu 100 % auf die Vorder- oder Hinterachse – um danach wieder zur normalen Verteilung von 40:60 zurückzukehren. Mit dem Allradantrieb BMW xDrive nutzt jede Achse ihre Traktion maximal: Stabil beschleunigt Ihr BMW aus der Kurve heraus.
Beim einfach nur geradeaus fahren, befindet sich der Hauptteil der Antriebsenergie beim X1 hinten.
ups, kleiner Tippfehler: die Reifen sind 18 (!) TKM gelaufen, nicht 180....
Das Fahrwerk des X1 schein relativ empfindlich zu sein.
Meine Probefahrt mit einem gebrauchten X1 (100 TKM gelaufen) war eine einzige Katastrophe.
Das Fahrzeug zog schon auf trockener Fahrbahn nach links und rechts je nach Neigung der Fahrbahn und jede Spurrille führte zu einem Zerren in der Lenkung.
Wenn Reifenprofil und Luftdruck stimmen, würde ich auf jeden Fall die Spur-/Sturzeinstellung prüfen lassen und kontrollieren ob es evtl. Spiel an den Querlenkern gibt.
Rufus
Schau mal in Thread Trockenbremsfunktion. Da wirst du alles wissenwerte finden.
Ob mit oder ohne Regensensor, stell dich drauf ein, dass er bei längerm Fahren im Regen nicht gleich bremst.
Fahre zu BMW und las das Fz.mal programieren wenn das Fz.nicht schon den Programmstand hat das soll abhilfe schaffen,Problem bekannt
Für mich klingt das nach Rundflate-Reifen in Verbindung mit Spurrillen. Mein X1 lief mit den Winterreifen ohne Rundflate wie auf Schienen, auch im Regen. Jetzt mit den Orginal Sommerreifen hatte ich noch keinen Regen. Aber am 1er BMW hatte ich mal Rundflate-Reifen drauf und das Auto fühlte sich bei Spurrillen immer so an, als ob das Fahrzeug seitlich versetzt. Also hilft nur das Fahrwerk kontrollieren lassen und ev mal Reifen ohne Rundflate testen.
Mein X25dA hat das Problem mit 225/17ern ContiWinterreifen in V Ausführung kein RFT sowie mit den 225/18er Pirelli Cinturato Sommerreifen RFT gleichermaßen!
Zieht bei starker Nässe (sonst nicht)beim Bremsen nach links!
Der Wagen hat jetzt 8200km runter und die verschiedenen Reifen waren jeweils neu mit aktuellem DOT aus Ende 2012!
Luftdruck ist nach Werksangabe eingestellt!
Zitat:
Original geschrieben von neuer Touran
hallo,
vielen Dank erst mal. Mein Wagen ist jetzt 1,5 J. alt (10/2011). und ja, natürlich kenne ich ihn noch nicht so genau. Allerdings bin ich wirklich schon sehr viele Wagen gefahren, aber soetwas habe ich noch nie erlebt. Das Gefühl, die Kontrolle über ein Fahrzeug zu verlieren, ist echt nicht schön. Ich bin etwa 400 km bei Dauerregen gefahren. Klar waren da auch schon mal Spurrillen, aber so schlimm war es nicht. Zumindest nicht, was das Fahrverhalten des Autos in dem Maße rechtfertigt. Die Conti Reifen sind vom Profil her noch echt gut und die Originalreifen vom Werk. Gelaufen sind sie bisher 180000 km, wobei ich aber nicht weiss, ob der Vorbesitzer im Winter Winterreifen drauf hatte. Davon ist aber auszugehen. Ich werde dann doch nochmal in die Werkstatt fahren und alles nachprüfen lassen. Meine LMF und die Reifenbreite nochmal durchsprechen. Ich habe hier aber gelesen, dass auch Autos mit Stahlfelgen Probleme haben. Vielleicht ist es ansonsten dann einfach das falsche Auto für mich......ist aber schon ärgerlich. Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich mich wahrscheinlich gegen den Kauf entschieden. Aber der X1 ist echt toll!!! Mist.
Mein Mann wollte sich zum Herbst einen 5er Touring mit Allrad bestellen, er ist jetzt auch verunsichert. Da er viel fährt, ist das Sicherheitsrisiko da hoch. Mal sehen, ob die Konkurenz da bessere Bremsen hat.
Ok, das mit dem Allrad hatte ich mir dann wirklich anders vorgestellt. Ich dachte wirklich, da hätte ich dann bei Regen oder Schneematsch mehr Sicherheit, zumal wir im Schwarzwald wohnen. Auch Mist! Aber so ein Händler erzählt einem das auch nicht.....
Das ist erschreckend, was Du erzählst! Ich habe bei meinem xdrive 20d Sportline (EZ 10/2012) allerdings diesbezüglich nichts zu beanstanden. Spurtreue ist bei den 225er-Conti-Winterreifen mit 17 Zöllern ausgezeichnet, und auch bei den Pirelli-Sommer-Runflats mit 18 Zoll noch sehr gut (werde aber sicher keine Runflats mehr kaufen, da die einfach weniger komfortabel und auch lauter sind). Und bei Nässe fühl ich mich in meinem X1 mit xdrive viel sicherer als bei meinem 320er Touring ohne xdrive. Auch Bremsprobleme bei Nässe hatte ich noch nie. - Jetzt sagt bitte nicht, dass ich der Einzige bin der hier keine Probleme hat... *smile.
Jetzt geb ich auch noch meinen Sempf dazu. Das berüchtigte Ausbleiben der Bremswirkung auf der Autobahn bei Schneematsch und Nässe habe ich ein einziges Mal beobachten müssen, vor 3 Jahren. Die Bremswirkung hat mit etwa 1 sek Verzögerung eingesetzt. Der Effekt lässt sich also nicht wegdiskutieren. Ein Kollege hat aus dem Grund seinen 320D Xdrive Touring zurückgegeben. Seitdem fahre ich bei Nässe mit großem Abstand und sehr vorsichtig, was ja immer eine gute Idee ist.
Für die Themenstarterin: Der Xdrive ist auf jeden Fall ein Zugewinn an Sicherheit auf nassen und verschneiten Strassen. Ich bin durch Schneematschfelder von ca 100m Länge gefahren (weil ich wegen starken Verkehrs weder rechtzeitig die Spur wechseln noch stark bremsen konnte) mit ca 100Km/h, ohne das geringste Ruckeln. Spurwechsel auf verschneiten Strassen sind ebenfalls ohne das leiseste Versetzen möglich. Bei mittlerweile etlichen Malen, bei denen ich absichtlich von der Strasse aufs unbefestigte Bankett gefahren bin (natürlich da, wo weit und breit kein anderer Mensch zu sehen war), gerät das Auto auch nicht aus der Spur, weil eben 4 Räder angetrieben sind. Das war mir bisher bei Autos mit Front- oder Heckantrieb nicht gelungen, hier hats immer ein wenig gewackelt.
Wie schon geschrieben ist die Drehmomentverteilung beim Xdrive 60% hinten und 40% vorn, was variabel auf 100% hinten oder 50:50 geregelt werden kann. Das ist eben kein Hinterradantrieb. Und der Vorteil liegt absolut nicht nur bei besserer Traktion auf rutschigem Untergrund. Jetzt muss natürlich jeder selber wissen, ob er so fährt, dass der Unterschied zum reinen RWD fühlbar wird, oder ob er sein Fahrzeug so bewegt, dass es letztlich völlig egal ist, ob man mit Front-, Heck- oder Allradantrieb unterwegs ist. Aber Xdrive verhält sich sicher nicht identisch zum sdrive. Und auf verschneiten Schwarzwaldstrassen fühlt sich Xdrive mit Sicherheit besser an, als sdrive. Ist im Spessart schliesslich auch so.
Grüße