Wagen vibriert/brummt unter Last
Hallo liebe Forengemeinde,
Gestern auf der Autobahn:
Beim leichten gasgeben und überholen (im e modus), fing das ganze auto an zu vibrieren und brummen über ca. 300 - 400 umdrehungen. Das kam aber eher direkt von unter den Fahrersitzen und nicht von vorne.
Ich hatte angenommen es sind mehrere kleine bodenwellen. Konnte jedoch das problem wieder provozieren, indem ich sachte gas gegeben hab.
Es ist drehzahlunabhängig, jedoch ab 2500 u/min nicht feststellbar.
Immer im unteren bereich unter last / sachte gas geben.
Beim voll drauflatschen nichts zu merken (im e , sowie im s modus).
Hat jemand eine idee, eher ich mir von dem MB Mechaniker das blaue vom himmel erzählen lasse?
Der wagen:
S212, E300/350 cdi t
Bj. 2010
7g automatik
212.225
Beste Antwort im Thema
Was mich immer wieder fasziniert: Arbeiten in den MB Werkstätten zunehmend angelernte Hilfskräfte? Wenn ich so die Probleme hier auf MT lese und wie oft und weit da von diesen die Werkstätten daneben liegen!?
Die müssten doch auch auf Ideen kommen die auf die richtige Lösung abzielen.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hm ,hört sich irgendwie wie die 7 g-tronic an. macht der das immer? wie verhält er sich denn auf "N " ? wenn man ihm die drehzal gibt...
Absolut normal. Selbst wenn ich voll durchlatsche, zieht er durch bis 240.
Es fühlt sich an, als wenn man über den weissen standstreifen fährt oder auf der Straße ganz viele kleine wellen sind.
Sitzt vielleicht ein Sattel fest, das sich wieder gelöst hat.
oder vieleicht spinnt der spurhalteassistent ein wenig, auf jeden fall auslesen lassen
Spurassi hab ich nicht. An den sitzen hab ich auch schon gedacht,sind aber fest.
Es tritt auf wenn ich auf der AB 15-20min gefahren bin. Deutlicher merkbar,wenn ich länger fahre.
Kurzer nachtrag:
Es tritt nur auf der AB auf, wenn das auto warm ist bzw ne weile gelaufen ist. In der stadt nicht merkbar .... hat es was mit der höheren geschwindigkeit vlt. Zu tun?
Meine diagnose zeigt kein fehler.
Zitat:
@alex2787 schrieb am 27. Mai 2017 um 15:53:18 Uhr:
... fing das ganze auto an zu vibrieren und brummen über ca. 300 - 400 umdrehungen. Das kam aber eher direkt von unter den Fahrersitzen und nicht von vorne.
Kardanwelle prüfen, klingt irgendwie nach Mittellager und/oder Hardyscheiben/Passhülsen.
Vielleicht auch Motor- und Getriebelager als Beteiligte.
Wieviel ist der Wagen gelaufen?
Gestern glatt 199.000 km
Getriebeöl wurde lt. Checkheft einmalig bei 60.000 gewechselt
meiner Meinung nach , wäre es nochmal an der Zeit das Getriebeöl zu wechseln. Das würde ich wohl nur bei MB machen lassen,die haben das entsprechende Gerät, und knallen dir nicht einfach die füllmenge rein und schrauben den stopfen drauf, sonst sind mal schnell 4 liter zu viel drin. und enn du einma da bist, Stardiagnose dran.
War gerade bei mb. Laut meiner schilderung ist sd nicht nötig.
Meister meinte klingt nach, kardanwelle und / oder hardyscheibe....
Hab in 14 tagen Termin zum gucken.
Kosten zum gucken 100eur.
Evtl neue welle 1000eur.
Evtl neue hardy 200eur......
Ich such mir glaube ich ne freie mb werkstatt ....
Die Hardy Scheiben sehe ich ein - aber was soll den an der Welle kaputt gehen? Kann man da die Lagersitze/Bolzen nicht tauschen?
Man kann die Welle auch überholen lassen (neues Kreuzgelenk, neuer Längenausgleich, Auswuchten), zB bei Elbe Gelenkwellen. Allerdings ist dann zuzüglich der weiteren Einzelteil die Einsparung dann nimmer gar so groß, sodass eine neue Welle inkl. aller Anbauteile und 2 Jahren Garantie durchaus einen gewissen Charme zeigt.
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 29. Mai 2017 um 18:39:48 Uhr:
Man kann die Welle auch überholen lassen (neues Kreuzgelenk, neuer Längenausgleich, Auswuchten), zB bei Elbe Gelenkwellen. Allerdings ist dann zuzüglich der weiteren Einzelteil die Einsparung dann nimmer gar so groß, sodass eine neue Welle inkl. aller Anbauteile und 2 Jahren Garantie durchaus einen gewissen Charme zeigt.
Meine rede, ich finde die wellen für gute 200eur im Netz.