1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Wagenaufnahme für Hebebühne durchgerostet

Wagenaufnahme für Hebebühne durchgerostet

Mercedes S-Klasse W220

Hallo werte Forumsmitglieder,
nun hat bei mir die braune Pest zugeschlagen. Wie in der Überschrift zu lesen, ist bei meiner Diva hinten Rechts, die Wagenheber Aufnahme für die Hebebühne durch. Kennt jemand von Euch Bezugsquellen für entsprechende Reparaturbleche?
Grüßle Riedschnake
Ps.: Bild lade ich morgen mal hoch, bekomme es mit dem Smartphone nicht hin.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
meiner Meinung nach ist das eine absolute Frechheit - ein Auto, welches mal über 200 000 DM gekostet hat, ist nach 15 Jahren (in meinen Augen) so ziemlich schrottreif, weil man den Rostschutz nicht gebacken bekommen hat... Unfassbar. :rolleyes: :eek:
Hier mal noch zwei Threads zu dem Thema: Klick und klack.
So toll diese Autos auch fahren mögen und so wunderschön ich den W220 auch finde - solche Schnitzer sind für mich persönlich nicht tolerabel.

MfG
el lucero

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Nabend,
schade, dass du Erfahrung mit einer miserablen Mercedes Qualität machen musstest. Ein entsprechendes Blech würde ich mir vom Metallbauer anfertigen lassen und einschweißen.
Andere Möglichkeit wäre der Verkauf in nächster Zeit. Wenn es an dieser Stelle rostet, werden andere nicht lange auf sich warten lassen.
Grüße
Husky

Oh je, das ist was größeres, meistens sind alle Aufnahmen durch und auch die Schweller sind an diesen Stellen durch. Da ist mit Reperaturblechen nicht viel zu machen, kaum "Fleisch" zum Schweissen vorhanden ist.

Erstmal bei MB schauen was es da so gibt...

Neue Schweller sind als Teile nicht teuer, aber das raus und rein machen ist das €-Problem

Kann man ja, wenn es bei MB kein Repblech gibt, nen Teilersatz machen...

Hallo,
hier mal ein paar Bilder, die ich gestern beim Bremsschlauchwechsel schiesen konnte.
Grüßle
Riedschnake

20150907-174937
20150907-173912

Viel Glück. Bei mir ist das selbe. Ich zögere es auch noch hinaus, weil ich noch keine Reperaturbleche gesehen habe.

Für hinten gibt es das sogenannte "Knie" das unter der Zierleiste beginnt und unter der Einstiegsleisten endet und über den Schweller gezogen wird. Aber wie gesagt, wenn es hinten so aussieht, dann ist vorne nur noch Papier übrig.

Das ist es nämlich. Wenn ich Zeit habe, werde ich selber Bleche biegen und einschweissen. Und dann dick Unterbodenschutz drüber das ich noch einmal TÜV kriege. Länger muss das Auto nicht mehr halten.

Der Schweller hat vor 5 Jahren 400€ netto gekostet, das Knie 320€ netto. Alles andere ist unnötige Arbeit, da die Schweller auch um die Entwässerungslöcher dahin sind, genauso die Verschweissungen zum Bodenblech

Dann sind wir bei 1700€ nur das Blech. Anpassen, dranbraten nochmal 300. Lackieren 500€
Sind wir bei 2500€
Kann man mit leben, ist zwar mehr als die Hälfte von dem was das Auto wert ist.
Oder doch verkaufen und die 2500 drauflegen und ein 2005 Modell kaufen.

Wenn du selber "braten" kannst stimmt das ungefähr. Bei MB ust das ne Woche Arbeit und ca. 10.000€ oder mehr.

Ehrlich soviel? Die Bleche kriege ich mit Sicherheit selber dran.
Der w220 den ich davor hatte, war nicht so am rosten. Der hatte nur Klarlackabplatzer.

Das größere Problem sehe ich beim abmachen der alten Bleche und das vorbereiten zum Schweißen. Auch der türholm muss geschnitten werden und wieder angesetzt werden. Leider habe ich keine Bilder von der Aktion, aber das war schon heftig

Deine Antwort
Ähnliche Themen