1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Wagenheberaufnahme durchgebrochen

Wagenheberaufnahme durchgebrochen

BMW 3er E46

Möchte mal nachfragen, ob andere auch schon das Problem gehabt haben,
dass beim Reifen wechseln die Aufnahme des Wagenhebers in das Bodenblech
eingedrückt wurde bzw. einbrochen ist. Beim näheren hinschauen ist das Bodenblech rundherum komplett durchgerostet. Ich habe dann auf einen Rangierwagenheber zurückgegriffen um die Sommerreifen aufzuziehen.
Mein E46 ist Baujahr Dezember 98.

Beste Antwort im Thema

Soll der lackierer in die zukunft sehen?
Ist mir erst letztens passiert ....
Aber dieses Forum ist doch dazu um Fragen zu stellen und auch Antworten auf die Fragen zu bekommen, was brint es jetzt wenn du hier deine Meinung über mein Auto äußerst?
Dadurch wird sich die Aufnahme nicht zurecht biegen ....

88 weitere Antworten
Ähnliche Themen
88 Antworten

Ist bekanntes Problem. Sowohl beim E46 als auch E39.

Dieses Phänomen nennt man Rost.

Ja leider ein bekanntes Thema. Hatte ich bei meinem e36 auch. Mein jetziger hat zum Glück nicht den Ansatz von Rost. Was vielleicht aber auch daran liegt, dass meiner erst seit 2002 einen Winter gesehen hat :p

Das liegt an mangelnder Hohlraumkonservierung! Mit etwas Wachs hätte BMW das vermeiden können!!!

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 11. April 2015 um 00:15:59 Uhr:


Das liegt an mangelnder Hohlraumkonservierung! Mit etwas Wachs hätte BMW das vermeiden können!!!

Leider wahr. Bei mir war auch hinten keine Spur von Wachs erkennbar, vorne hingegen triefte es regelrecht. Resultat: Hinten vollständig durchgerostet. Gut, dass ich es erkannt habe, bevor der Wagenheber im Schweller verschwindet. Und was lese ich beim Dauertest neulich beim F11? Wachseintrag Hohlräume ungleichmäßig. Entweder die hierfür verantwortlichen Ingenieure bei BMW sind blöd, unfähig, unverschämt oder gleich alles zusammen.

:mad:

Entwicklungsziel ist, dass der Kunde sich nach 7 Jahren gern ein neues Auto kauft.
Bzw. einen 3 jahrigen Premium Selektion Wagen kauft, den er aber bitte nicht länger als 4 Jahre fährt.
Rost um das Markenemblem wie bei Benz ist ne schlechte Lösung. Unsichbarer Rost hingegen gut.

Ich habe bereits mehrere BMW E36 Cabrios bis zu einem Alter von 11 Jahren gefahren und hatte nicht mal einen einzigen Rostpickel.
Momentan fahre ich ein E46 Cabrio, 13 Jahre alt, 251000km auf dem Buckel.
Wer auch nur einen Rostpickel an diesem Auto findet, dem gebe ich einen krätigen aus.
Übrigens, alle meine Fahrzeuge werden alle 3-4 Wochen in der Waschanlage gewaschen und maximal 2x pro Jahr poliert.
Kein Kundendienst, nur 2x pro Jahr Ölwechsel und Reparaturen werden sofort nach Eintritt des Problems gemacht.
Warum eure Kisten rosten, ist mir absolut unklar.

Zitat:

@hsgipsy schrieb am 11. April 2015 um 11:33:24 Uhr:


Ich habe bereits mehrere BMW E36 Cabrios bis zu einem Alter von 11 Jahren gefahren und hatte nicht mal einen einzigen Rostpickel.
Momentan fahre ich ein E46 Cabrio, 13 Jahre alt, 251000km auf dem Buckel.
Wer auch nur einen Rostpickel an diesem Auto findet, dem gebe ich einen krätigen aus.
Übrigens, alle meine Fahrzeuge werden alle 3-4 Wochen in der Waschanlage gewaschen und maximal 2x pro Jahr poliert.
Kein Kundendienst, nur 2x pro Jahr Ölwechsel und Reparaturen werden sofort nach Eintritt des Problems gemacht.
Warum eure Kisten rosten, ist mir absolut unklar.

Fährst du deine Cabrios im Winter?

Zitat:

@hsgipsy schrieb am 11. April 2015 um 11:33:24 Uhr:


Wer auch nur einen Rostpickel an diesem Auto findet, dem gebe ich einen krätigen aus.

Wo wohnst du?

;)

Zitat:

@hsgipsy schrieb am 11. April 2015 um 11:33:24 Uhr:


Ich habe bereits mehrere BMW E36 Cabrios bis zu einem Alter von 11 Jahren gefahren und hatte nicht mal einen einzigen Rostpickel.
Momentan fahre ich ein E46 Cabrio, 13 Jahre alt, 251000km auf dem Buckel.
Wer auch nur einen Rostpickel an diesem Auto findet, dem gebe ich einen krätigen aus.
Übrigens, alle meine Fahrzeuge werden alle 3-4 Wochen in der Waschanlage gewaschen und maximal 2x pro Jahr poliert.
Kein Kundendienst, nur 2x pro Jahr Ölwechsel und Reparaturen werden sofort nach Eintritt des Problems gemacht.
Warum eure Kisten rosten, ist mir absolut unklar.

Ich wette das ich dir ganz schnell nicht nur Rostpickel, sondern richtigen Rost finde.

Zitat:

@E36 Mike schrieb am 10. April 2015 um 22:34:51 Uhr:


Ja leider ein bekanntes Thema. Hatte ich bei meinem e36 auch. Mein jetziger hat zum Glück nicht den Ansatz von Rost. Was vielleicht aber auch daran liegt, dass meiner erst seit 2002 einen Winter gesehen hat :P

Beim E36 u. E39 kommt es bei alten Kisten häufiger vor. Beim E46 wäre das der erste Fall. Lese u. poste hier seit 2001. Mein 323iA ist ebenfalls Bj.98.Fotor wären interessant.

Ich fahre selbstverständlich meine Autos (auch die Cabrios) im Winter!!
Ich wohne im schönen Frankenland in Bayern.

Rostfreie E36 gibt es praktisch nicht. Es sei denn (und nur dann), wenn diese ausschließlich in der Atacama-Wüste, oder dem Death Valley genutzt wurden.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 12. April 2015 um 18:59:04 Uhr:


Rostfreie E36 gibt es praktisch nicht. Es sei denn (und nur dann), wenn diese ausschließlich in der Atacama-Wüste, oder dem Death Valley genutzt wurden.

Sicher nicht, allerdings gibt es offenbar "gute" und "schlechte" Chargen. Ein Kumpel hat einen E36 Compact von 1997 (180.000 km), der erhält wirklich

NULL

Pflege, steht immer draußen, kommt ganzjährig zum Einsatz und das Salz wird immer schon einwirken gelassen. Erst kürzlich habe ich ihm den Randsensor vorne ausgetauscht und dabei einen Blick drunter geworfen. Selbst an kritischen Stellen kein Rost erkennbar, nicht mal Kantenrost, Durchrostungen erst recht nicht. Ein Wunder, denn da gibt es wesentlich jüngere E36, die wesentlich früher komplett durchgerostet sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen