Wagenheberaufnahme entrostet, überstrichen, und immer noch Rost! :(
Hi Leute!
Ihr kennt ja sicherlich das Problem mit den rostenden Wagenheberaufnahmen am Auto.
Bei mir hab ich es entdeckt, als der Rost nur oberflächig war. Hab mich informiert wie man den wegbekommt: Fertan Rostumwandler 48h einwirken lassen und ab und zu befeuchten, dann Zinkspray und anschließend Max Bahr Rostschutzgrund rauf.
Rost wurde schwarz, metallische oberflächen matt. Alles wie es sein sollte. Gespült und dann die anderen o. g. Zutaten rauf.
Es hat heute den ganzen Tag geregnet und ich schaute grade an der Stelle nach: Da ist wieder Rost (die gelben Flecken)! Wie kann das nun sein? Was habe ich falsch gemacht?
Beste Antwort im Thema
fluid film eben wieder einen 12er karton ausgepackt
Ähnliche Themen
24 Antworten
Der Rost war nie weg durch deine Aktion .Die ganzen Rostumwandlersachen helfen kaum .Rost gehört abgeschliffen bzw rausgetrennt um ihn zu entfernen .
Zitat:
Original geschrieben von HeNo
Hi Leute!
Ihr kennt ja sicherlich das Problem mit den rostenden Wagenheberaufnahmen am Auto.
Bei mir hab ich es entdeckt, als der Rost nur oberflächig war. Hab mich informiert wie man den wegbekommt: Fertan Rostumwandler 48h einwirken lassen und ab und zu befeuchten, dann Zinkspray und anschließend Max Bahr Rostschutzgrund rauf.
Rost wurde schwarz, metallische oberflächen matt. Alles wie es sein sollte. Gespült und dann die anderen o. g. Zutaten rauf.
Es hat heute den ganzen Tag geregnet und ich schaute grade an der Stelle nach: Da ist wieder Rost (die gelben Flecken)! Wie kann das nun sein? Was habe ich falsch gemacht?
Weil der Rost von Innen kommt; da kannste aussen so viel drauf schmieren wie du willst, nur eine Frage der Zeit bis es wieder blüht.
Grossflächig raustrennen und neues Blech hilft vielleicht...
Bevor ich da jetzt wieder 10 jahre schleife, und weil meine mittel recht begrenzt sind (keine hobbywerkstatt hier), würd eich mitn dremel die aufgegangenen stellen rostfreischleifen und dann nochmal grundierung rauf.
was meint ihr, müsste das klappen?
fluid film eben wieder einen 12er karton ausgepackt
Fertan taugt nur bei Oberflächenrost. Zudem muss Fertan feucht gehalten werden um zu reagieren, nach 24h nochmal fertanisieren, nach 48h nochmal. Dann erst kann man weiterverarbeiten.
Mit Zinkspray habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Nach der Fertanbehandlung und Trocknung habe ich Klarlack draufgemacht und trocknen lassen. Dann erst weiterverarbeitet sprich Unterbodenschutz usw.
Die Stellen sind mir nie wieder angerostet sofern keine Durchrostungen von der anderen Seite durchkamen.
zum thema zinkspray habe ich auch nur schlechte erfahrungen.akemi rostgrundierung war ganz gut.
http://www.motor-talk.de/.../...ierung-323ti-compact-t3740377.html?...
fluid film kann ich auch nur empfehlen, genau so wie Perma Film...
1. Mit dem Dremel abschleifen, bis wirklich nix mehr zu sehen ist.
2. Anschließend schön sauber machen.
3. Hammerite drüber (mind 2 mal, besser 3 mal).
4. alles mit Fluid-Film einsprühen und kurz warten.
5. mit Fett aus der Tube einschmieren (Mit dem Finger schön nach Innen verteilen).
und 6. dann noch Unterbodenschutzwachs drüber.
Viel hilft viel! Und so viel innen drin reinschmieren wie es geht, das sucht sich seinen Weg überall hin.
Zinkspray hab ich 1 mal an einem Kotflügel versucht, seither nie wieder.
Das Fludifilmzeugs ist schon recht gut ABER es hält nicht ewig. Spätestens nach 1 Jahr an verdeckten Stellen und halben Jahr an offeneren Stellen muss das Zeug neu. Und irre teuer ist es auch. Und die Dosen sind sofort leer.
Daher mach ich an offenen Stellen zusätzlich immer noch Unterbodenschutzwachs mit drüber, denn der hält länger.
Will man es richtig und Dauerhaft machen kommt man am Zeug von Mike Sanders aber nicht vorbei.
oder permafilm benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
oder permafilm benutzen.
Jap, in Verbindung mit dem Fluid-Film, echt super...
Also an Stellen die man nicht sieht mache ich Hammerite Rostblocker drauf, Türen, Schweller und Heckklappe bekommen 2mal im Jahr Fluid-Film, Unterboden Permafilm.
Hab das schon bei meinem E36 so gemacht und war zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Und irre teuer ist es auch.
Mag sein....aber die Mike Sanders Fettbehandlung kost mal gschwind n Tausender....und das sollte man auch immer mal wieder auffrischen,was aber auch nur mit ner Vorrichtung geht,womit man das Fett auf deutlich mehr als Zimmertemperatur erhitzen muß,damit mans verarbeiten kann....dann lieber Perma-/FluidFilm.
Greetz
Cap
Danke danke! hab jetzt einfach nochmal ne schicht rostgrund raufgehaun danach kommt bitumen rauf und gut ist.
bissl beobachten und dann ggf später nochmal nachbessern.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Und irre teuer ist es auch.
Mag sein....aber die Mike Sanders Fettbehandlung kost mal gschwind n Tausender....und das sollte man auch immer mal wieder auffrischen,was aber auch nur mit ner Vorrichtung geht,womit man das Fett auf deutlich mehr als Zimmertemperatur erhitzen muß,damit mans verarbeiten kann....dann lieber Perma-/FluidFilm.
Greetz
Cap
Haben wir an unserer DS vor 10 Jahren machen lassen. Und wenn du dir die behandelten Stellen anguckst siehst du immernoch nur Fett. Also hält es schon ein Weilchen. Gut, der Wagen wird nicht jeden Tag bewegt, aber dafür auch nicht nur bei schönem Wetter.
Davon abgesehen muss ich mich nicht ständig dreckig machen.
Ob es sich bei jedem E36 lohnt ist jedoch die andere Frage....