- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML W163
- Wandler und Kardanwelle
Wandler und Kardanwelle
Hallo,
Wir waren jetzt gestern Abend nochmal bei dem "freundlichen um die Ecke ", der Werkstattmeister hat dann einmal eine Probefahrt mit unserem ML gemacht und meinte gleich das ruckeln kommt vom Wandler, man kann natürlich nicht sagen ob das Automatikgetriebe jetzt auch schon ein Defekt hat, aber er würde vorschlagen erstmal eine Getriebeölspülung zu machen ( Kosten bei Mercedes 500 Euro) und dann wenn das ruckeln immer noch nicht weg ist dann müßte ein neuer Wandler eingebaut werden (Kosten insgesamt mit Wandler und ein- und ausbau 2500 - 3000 Euro)
Nun ist unsere Überlegung ob wir uns gleich einen neuen Wandler einbauen lassen und nicht erst die Spülung.
Ein generall überhollten Wandler könnten wir für 500 Euro bekommen.
Wie sind so eure Erfahrungen?????????
Gibt es hier im Forum einen der Kardanwellen instand setzt????? Unsere Welle hat Höhenspiel und ne Kardanwelle bei Mercedes soll 600 Euro kosten.
LG Manuela
Ähnliche Themen
15 Antworten
Nimm die gelben Seiten und schau nach einem Instandsetzer bei dir in der Nähe, oder einem Ersatzteilgroßhandel.
Im Nutzfahrzeugbereich lassen wir alle defekten Kardanwellen instand setzen. Das dauert bei über unseren Großhändler 3-4 Tage dann ist das Teil wieder da. Nur wenn das Auto nicht stehen bleiben kann, kommt eine andere neue oder eine aus dem Zubehör rein. Je nach dem wer eher liefern kann.
Ich kann dir nur eins sagen ich hatte das Ruckeln auch zwischen 80 km/h und 100 km/h ,
ich war dann zum freundlichen gefahren , und der hat dann das Getriebeöl mit Filter
gewechselt , danach hatte ich ruhe kostenpunkt 220,- Euro
@AlfonsB: du hast nur 220 euro gezahlt? das ist ein gutes angebot, mercedes nimmt so ca. 500 Euro, er sagte da müßten wir schon mit rechnen, wegen Öl und Arbeitslohn.
Die GelbenSeiten nehme ich mir morgen mal zur Hand und schaue mal nach. vielen Dank !
LG Manuela
Hallo Manuela,
der Preisunterschied ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass dir/euch ein Angebot für eine Getriebeölspülung gemacht wurde, während AlfonsB, ebenfalls vermutlich, das Öl "lediglich" wechseln liess.
Bei einem Ölwechsel werden ca. 7-8 Liter ATF-Öl gebraucht (ATF = Automatic Transmission Fluid) , bei einer Spülung ca. 15 bis 20 Liter (ggf. noch mehr). Ein Liter ATF 134 dürfte in der Werkstatt so um die 12 Euro kosten (?), zzgl. Filter, Dichtung(en) und Arbeitslohn.
Die Empfehlung eures Werkstattmeisters halte ich für genau richtig und würde dessen Empfehlung folgen. Ich würde mich nur noch vergewissern, ob auch ATF 134 verwendet wird oder ein x-beliebiges ATF-Öl. Daimler schreibt in den Betriebsstoffvorschriften ATF 134 vor.
Noch eine grobe Erläuterung, warum eine Spülung sehr sinnvoll ist:
Zwischen dem Motor und dem Getriebe befindet sich der hydraulische Drehmomentwandler. Dieser ist Teil des Getriebeöl-Kreislaufes und ist, wie das Getriebe, mit ATF-Öl gefüllt. Leider haben die Wandler dieser Ausführung keine Öl-Ablasschraube, wodurch bei einem Getriebeölwechsel das zu diesem Zeitpunkt im Wandler befindliche ATF-Öl nicht abgelassen werden kann. Bei einem reinen Ölwechsel bleibt also ein recht großer Teil vom alten Öl im Ölkreislauf.
Bei einer Spülung wird zunächst das alte Öl aus dem Getriebe abgelassen. Ich gehe davon aus, dass euer Werkstattmeister auch das Filter wechseln wird. Dann wird in mehreren Stufen neues Öl eingefüllt. Bei laufendem Motor wird ein Teil des neuen Öls über einen gelösten Ölschlauch gleich wieder ausgespült. Auf diese Weise kommt mehr Abrieb und mehr verbrauchtes Öl - auch das aus dem Wandler - heraus und nahezu vollständig frisches Öl in das Getriebe und den Wandler. Alternativ kann eine Spülung auch bei stehendem Motor mittels einer elektrischen Pumpe erfolgen - zum Beispiel nach der Methode "Tim Eckart".
Eure Überlegungen, die Kosten für die Getriebeölspülung zu sparen und gleich einen generalüberholten Wandler einbauen zu lassen kann ich absolut nachvollziehen, würde es aber nicht tun. Gespült werden sollte auch dann, wenn der Wandler ersetzt wird, damit das verbrauchte und verschmutze Öl aus dem Getriebe herauskommt. Ein Austausch des Wandlers, verbunden mit dem Aus.- Einbau des Getriebes und einer zu empfehlenden Spülung wird ein mehrfaches dessen kosten, was die Spülung alleine kostet.
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Getriebeölspülung erfolgreich ist.
Dann wünsche ich viel Erfolg!
Berichtest du uns vom Ergebnis?
Viele Grüße,
Harald
Kann ich die Getriebeölspülung nur bei Mercedes machen lassen?????
Ich finde den Preis nur so heftig und habe wahnsinnige Angst das dieses blöde ruckeln nachher immer noch nicht weg ist und wir dann wirklich einen neuen Wandler brauchen.
Ich bin so aufgelöst !!!!!!!!!!!!!!!!
Ich hab mal in den Gelbeseiten geschaut aber bei uns in der Nähe gibt es leider keinen der Kardanwellen wieder instand setzen kann. Gibt es noch ne andere Lösung?
MFG Manuela
Hallo!
Hier findest Du eine Auflistung von Werkstätten in ganz Deutschland, die nach der Tim Eckard Methode das Getriebe spülen.
Klick
Anrufen / hinfahren und fragen was es kostet.
Die Getriebespülung ist auf jeden Fall vor anderen weiteren Reparaturen zu empfehlen. In den meisten Fällen, so auch bei mir, ist danach Ruhe im Getriebe.
Gruß Tim
Danke Tim, ich werde gleich mal schauen.
Wir haben heute nochmal mit ner Werkstatt bei uns in der Nähe telefoniert und die meinten bei der Kilometer 233.000 km würden die keine Spülung machen sondern doch wirklich einen neuen Wandler einbauen.
LG
Hallo, 500 € für eine Spülung finde ich auch sehr teuer.
Habe meine Spülung in Konstanz bei Mercedes machen lassen. Dafür habe ich 300 € bezahlt.
Gruss, Kai
So Auto ist auseinandergebaut und nächste woche hole ich den neuen wandler, dann wird das nächstes wochenende wieder zusammen gebaut.
Hallo, ich soll euch von meinem Mann nochmal berichten das es nicht schwierig war den Wandler und die kardanwelle auszubauen. Es ist zwar mit viel Arbeit verbunden weil man so einige Sachen noch extra abbauen muß um daran zu kommen, aber es war zu bewältigen. Zu zwei haben die 4 Stunden gebraucht.
Das Öl aus dem Automatikgetriebe war sehr dünnflüssig aber nicht spänig.
Nun schauen wir mal ob die am Samstag genauso schnell sind wie vorgestern, und dann hoffe ich so sehr das das Auto wieder wunderbar läuft und nicht noch irgendwas anderes dazu kommt.
LG
...was aus der Geschichte wohl geworden ist?!
Gibts was neues Manuela bezüglich Wandler?
Glaub nicht das da ne Antwort bekommst? Hast den Ölwechsel schon probiert? Bzw gespült?
Zitat:
@Seyda571 schrieb am 27. Mai 2018 um 19:57:56 Uhr:
Gibts was neues Manuela bezüglich Wandler?
Witzigboldi.
Der Thread ist 8 Jahre alt,
der User fast genauso lange nicht mehr gesehen.
LG Ro