1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Wann brauche ich beim 16v ein verstellbares Nockenwellenrad?

Wann brauche ich beim 16v ein verstellbares Nockenwellenrad?

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 21. April 2013 um 6:34

Habe mal eine Frage bezüglich des verstellbaren Nockenwelenrades von Schrick für meinen 16v. Bisher habe ich keines verbaut, bin aber am überlegen ob es Sinn machen würde.

Der Motor ist ein 9a im Golf 3, der Zylinderkopf soll aber später auf einen ABF turbo gesetzt werden.

Am Zylinderkopf wurde folgendes gemacht:

- Kanäle bearbeitet

- strömungsgünstige Ventile verbaut

- Schrick Nockenwellen (die "stumpfsten" wegen alltagstauglichkeit)

- Titan Hydrostößel

- Schrick Federnsatz

- konische Ventilführungen

- der Kopf wurde leicht geplant, allerdings nur ganz eben bis er wieder plan ist

Die Fragen sind nun:

!. Macht ein verstellbares Nockenwellenrad Sinn und was bringt es?

2 Wie stellt man dieses ein?

3 Rein Interessenhalber: Ist das verstellbare Nockenwellenrad leichter als das Originale? Ist ja aus Alu oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Künne

Dann könnte man doch andersrum sagen, dass wenn die Markierungen nicht passen brauche ich ein verstellbares. Oder?

Das verstellbare nockenwellenrad kannste verwenden um höhenunterschiede zu block und kopf auszugleichen das ist richtig..

Aber das ist nur ein kleiner teil denn das nockenwellenrad kann einiges mehr.. Es dient zum einmessen der nockenwellen nach vorganben und ist somit ein instrument um die charakteristik eines motors zu verändern..

Die eigendlichen Ot punkte ist nur eine hersteller hilfestellung um dem mechaniker die arbeit zu erleichtern.. So hat der hersteller beim punkto steuerzeiten eine mittelstellung gewählt aus frühem drehmoment und hoher endleistung.. Wie bei allen mittellösungen kann der motor somit die beide seiten nur halb so gut wie er könnte..

Mit dem fortschreiten der eigenen fähigkeiten und der perfektion verschwinden diese Ot punkte mit der zeit aus dem kopf und man fängt an die motoren nach Nockenwellen datenblätter (beispiel schrickkatalog) einzustellen..

Dazu ist ne gradscheibe, stück schweißdraht, ot millimeter uhr, und zwei zusätzliche millimeter uhren nötig inclu. der ständer..

Mit der ot uhr wird der 1te kolben via zündkerzenloch genau auf ot gedreht, danach die gradscheibe aufgesetzt und mit dem schweißdraht ein zeiger gebaut.. Die anderen beiden uhren kommen oben an den zylinderkopf, die taster werden auf die hydrostößel aufgesetzt und zeigen die betätigung an.. Hierbei muss man bei hydrostößel 5/10tel spiel mit einkalkulieren denn der motor hat ja im stillstand kein öldruck und die hydros sind nicht befüllt.. Bei tassen gilt dann das ventilspiel vorher einzustellen und dann die daten 1:1..

Das nockenwellenrad wird mittig ausgerichtet..

Bei einem 16v und schrick 276° nockenwellen werden beispielsweise die steuerzeiten wie folgt eingestellt..

Einlassnockenwelle: öffnungszeit 28° vor OT und schließt 68° nach UT

Auslassnockenwelle: Öffnungszeit 68° vor UT und schließt 28° nach OT

Diese herstellerdaten können natürlich auch leicht modifiziert werden.. So kann man die steuerzeit in bedacht der freigängigkeit der kolben zu ventil weiter gradweise verschieben um die charakteristik des motors weiter verfeinern zu können..

Grundsätzlich gilt:

Hohes drehmoment= einlass früh und auslass spät

hohe endleistung= einlass und auslass spät

leerlauf verbesserung= auslass früh und einlass mittelstellung (wird kaum genutzt da ja die oberen kriterien wichtiger sind)

 

Mit einem speziellen nockenwellen profil ist es möglich in die verdichtung des motors einzugreifen oder gar die steuerzeiten und somit den zylinderkopf komplett zu drehen.. Einlass wird zu auslass und umgekehrt.. "Risse" dreht zum beispiel die c20xe rennköpfe, um die einzeldrosseln nach vorne zu holen und die fließwerte der zylinderköpfe zu verbessern, da die auslassgeometrie besser ist als die einlassseite..

http://imageshack.us/a/img121/2477/c20xestw.jpg

Es gibt allerdings eine natürliche barriere, es ist ja so dass einlassventile etwa 1/3 größer sind wie auslassventile aber wäre platz für größere auslassventile vorhanden könnte man das manko beheben.. Wenn der motor allerdings aufgeladen wird dann ändern sich diese gesetze und können ausgehebelt werden..

Nockenwellen sind wie eine große spielwiese wo spielen auf höchstem niveau möglich ist, daher füllt es viele Fachbücher.. :cool::)

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Ein verstellbares NW-Rad macht Sinn wenn der

Kopf stark geplant wurde.

Wenn also deutlich mehr runtergefräst wurde

als es nötig wäre um den Kopf plan zu machen.

Das Rad dient dazu um einen Versatz der OT-Markierungen

auszugleichen.

Durch das planen wird der Kopf niedriger und das NW-Rad

und die Kurbelwelle rücken näher zusammen.

Themenstarteram 21. April 2013 um 11:07

ahaaa, danke

also für mich eher uninteressant?

Wird das nicht dann ganz exakt irgendwie per Messuhr eingestellt, oder geht man dann auch nur nach den Markierungen? Die sind ja schon recht grob...

Wenn der Kopf deines 16V nicht,bzw. nur

wenig geplant wurde brauchst du so ein NW-Rad nicht.

Soweit mir bekannt reichen die vorhandenen Markierungen

zum einstellen der Steuerzeiten.

Eine Meßuhr wird schon mal beim Diesel gebraucht.;)

Themenstarteram 25. April 2013 um 10:22

Dann könnte man doch andersrum sagen, dass wenn die Markierungen nicht passen brauche ich ein verstellbares. Oder?

Röchtööööch. ;)

Woher weißt du, dass die Nockenwellenmarkierungen nicht passen?

Themenstarteram 25. April 2013 um 12:09

Nachgucken ;)

Ha ha :D

Angenommen ich stell die NW-Markierung auf OT, wo seh ich dann, dass es nicht das richtige OT ist?

Nur, wenn ich Riemen aufliegt und die Länge nicht exakt auf die Zähne passt?

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208

 

Angenommen ich stell die NW-Markierung auf OT,

OT richtet sich nicht nach der Nocken sondern

nach der Kurbelwelle.

Wenn also die KW im OT steht und am NW-Rad ein halber(oder mehr)

Zahn Versatz ist,sollte dieser Versatz ausgeglichen werden.

Die NW hat doch auch eine OT-Markierung.

Schließlich bringt es nichts, wenn die KW auf OT steht und du den Zahnriemen x-beliebig auf die NW auflegst. Diese muss auch vorher in OT-Stellung gebracht werden...

Das verstellbare NW-Rad lässt sich nur auf der NW drehen, korrekt? Wie es bei meinem Diesel der Fall ist.

Das stimmt ja auch was du schreibst.

Aber die NW-Markierung muß mit der KW-Markierung

übereinstimmen.

Wenn also die KW im OT steht,und die NW(bei aufgelegtem ZR) nicht

dann passt da was nicht.

Das ganze wird ja von der Länge des Zahnriemens beeinflußt.

Und die ist ja nun mal fest vorgegeben.

Das meinte ich ja :cool:

Du stellst NW und KW auf OT und hoffst, dass der Zahnriemen genau auf die Räder passt. Ist er versetzt, brauchst du ein verstellbares NW-Rad und musst das ausgleichen! Korrekt?

Aber ist das beim Beziner anders? Bei dem TDI musst du immer das NW-Rad einstellen, wenn du den Riemen tauscht. Ein "passt vorher und nachher immernoch" gibt es quasi nicht. Wieso gibt es dass denn beim Benziner?

Wenn die NW einmal im OT steht muß sie nicht mehr

nachgestellt werden.

Egal ob Benziner oder Diesel.

Das verstellbare Rad ist ja nur dafür gedacht den Zahnversatz auszugleichen

der zwangsläufig entsteht wenn der Zyl.Kopf stark runtergeplant wird.

Dadurch rücken NW- und KW-Rad näher zusammen.

Da der ZR ja immer die gleiche Länge hat,kommt es dann zu diesem

Versatz.

Zitat:

Original geschrieben von Künne

Dann könnte man doch andersrum sagen, dass wenn die Markierungen nicht passen brauche ich ein verstellbares. Oder?

Das verstellbare nockenwellenrad kannste verwenden um höhenunterschiede zu block und kopf auszugleichen das ist richtig..

Aber das ist nur ein kleiner teil denn das nockenwellenrad kann einiges mehr.. Es dient zum einmessen der nockenwellen nach vorganben und ist somit ein instrument um die charakteristik eines motors zu verändern..

Die eigendlichen Ot punkte ist nur eine hersteller hilfestellung um dem mechaniker die arbeit zu erleichtern.. So hat der hersteller beim punkto steuerzeiten eine mittelstellung gewählt aus frühem drehmoment und hoher endleistung.. Wie bei allen mittellösungen kann der motor somit die beide seiten nur halb so gut wie er könnte..

Mit dem fortschreiten der eigenen fähigkeiten und der perfektion verschwinden diese Ot punkte mit der zeit aus dem kopf und man fängt an die motoren nach Nockenwellen datenblätter (beispiel schrickkatalog) einzustellen..

Dazu ist ne gradscheibe, stück schweißdraht, ot millimeter uhr, und zwei zusätzliche millimeter uhren nötig inclu. der ständer..

Mit der ot uhr wird der 1te kolben via zündkerzenloch genau auf ot gedreht, danach die gradscheibe aufgesetzt und mit dem schweißdraht ein zeiger gebaut.. Die anderen beiden uhren kommen oben an den zylinderkopf, die taster werden auf die hydrostößel aufgesetzt und zeigen die betätigung an.. Hierbei muss man bei hydrostößel 5/10tel spiel mit einkalkulieren denn der motor hat ja im stillstand kein öldruck und die hydros sind nicht befüllt.. Bei tassen gilt dann das ventilspiel vorher einzustellen und dann die daten 1:1..

Das nockenwellenrad wird mittig ausgerichtet..

Bei einem 16v und schrick 276° nockenwellen werden beispielsweise die steuerzeiten wie folgt eingestellt..

Einlassnockenwelle: öffnungszeit 28° vor OT und schließt 68° nach UT

Auslassnockenwelle: Öffnungszeit 68° vor UT und schließt 28° nach OT

Diese herstellerdaten können natürlich auch leicht modifiziert werden.. So kann man die steuerzeit in bedacht der freigängigkeit der kolben zu ventil weiter gradweise verschieben um die charakteristik des motors weiter verfeinern zu können..

Grundsätzlich gilt:

Hohes drehmoment= einlass früh und auslass spät

hohe endleistung= einlass und auslass spät

leerlauf verbesserung= auslass früh und einlass mittelstellung (wird kaum genutzt da ja die oberen kriterien wichtiger sind)

 

Mit einem speziellen nockenwellen profil ist es möglich in die verdichtung des motors einzugreifen oder gar die steuerzeiten und somit den zylinderkopf komplett zu drehen.. Einlass wird zu auslass und umgekehrt.. "Risse" dreht zum beispiel die c20xe rennköpfe, um die einzeldrosseln nach vorne zu holen und die fließwerte der zylinderköpfe zu verbessern, da die auslassgeometrie besser ist als die einlassseite..

http://imageshack.us/a/img121/2477/c20xestw.jpg

Es gibt allerdings eine natürliche barriere, es ist ja so dass einlassventile etwa 1/3 größer sind wie auslassventile aber wäre platz für größere auslassventile vorhanden könnte man das manko beheben.. Wenn der motor allerdings aufgeladen wird dann ändern sich diese gesetze und können ausgehebelt werden..

Nockenwellen sind wie eine große spielwiese wo spielen auf höchstem niveau möglich ist, daher füllt es viele Fachbücher.. :cool::)

Deine Antwort
Ähnliche Themen