1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Wann hochschalten für beste Beschleunigung?

Wann hochschalten für beste Beschleunigung?

BMW 3er E36

Heyy :)
Ich hätte nur kurz eine frage zur besten beschleunigung des 320i. Am stärksten ist er bei 4200 Umdrehungen pro Gang. Aber alle schalten immer erst ab 7000. Wäre es nicht gescheiter bei 4500 ca. zu schalten? Oder ist man doch schneller, wenn man jeden Gang ganz ausfährt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@phill2210 schrieb am 15. Januar 2016 um 13:32:39 Uhr:


Der 320i hat ja laut Wikipedia bei 4200 Umdrehungen die stärkste Kraft. Deswegen habe ich mich gefragt ob es dann nicht gescheiter wäre, wenn man immer in diesem bereich auch fährt. Weil wenn man erst bei 6500 schaltet, verfehlt man diesen bereich glaub ich, und somit auch die stärkste Power.

Das von dir beschriebene max. Drehmoment entsteht bei Drehzahl x (4200 1/min wenn du meinst) unter voller Last, was bedeutet dass der Motor logischerweise nach Erreichen dieser Drehmementspitze weiter hochdreht und die Drehmomentkurve wieder abflacht um sich in den Bereich seiner höchsten Leistung (diese liegt meist direkt vor dem Drehzahlbegrenzer an).

Willst du das Fahrzeug so speditiv wie möglich beschleunigen, drehst du den Gang bis an den DZB aus und wählst den nächsten so, dass die Drehzahl durch die nun längere Übersetzung möglichst nah am Bereich des höchsten Drehmoments steht nach dem Einkuppeln.

Dann latschst wieder aufs Pedal, max. NM liegen an, Gang ausdrehen bis an DZB und so weiter bis dir die Gänge ausgehen.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Ist Deine Frage ernst gemeint oder was soll das jetzt werden?
Der rote Bereich beginnt (von den M3 mal abgesehen) bei allen BMW-Triebwerken um die 6.500U/min und das hat seinen Grund darin, das dann das Leistungs-Maximum schon ueberschritten und damit auch die Grenzdrehzahl fast erreicht ist!
Wenn das Triebwerk ohne Murren bis zu 7.000U/min hochdreht (M3 ausgenommen), dann wurde entweder der Drehzahl-Begrenzer ausser Kraft gesetzt oder es liegt ein Defekt vor ... - Denn "normal" ist bei ca. 6.750U/min schlicht Feierabend, weil der Drehzahlbegrenzer dann dem Treiben ein Ende setzt ...

All meine 320i (M50B20TU,M52B20) haben bisher immer bei 6500u/min abgeregelt.
Man kann schon bei ca. 5500-6000u/min schalten,dann kommt man glaube ich um die 3500u/min raus,ich hab nur noch nie was negatives bemerkt,wenn ich ihn ausgedreht hatte und dann erst schaltete.Bei vielen Autos is ja vorher die Luft raus.....immer noch.
Bei Überholmanövern auf der Landstraße ist es schon sehr von Vorteil,wenn ich während des Überholvorganges eben wegen dem breiten Drehzahlband nicht hochschalten muß.

Greetz
Cap

Servus.

Ich muss gestehen die Frage ist irgendwie seltsam oder ich versteh sie einfach nicht.
BMW ist für seine charakteristische Leistungsentfaltung bekannt. Soll heißen, wenn man die volle Leistung möchte, braucht er Drehzahl. Bei den 6 Zylindern liegt das meine ich (keine genau Zahl im Kopf) bei ca 5100-5400u/min. Steht auch im übrigen im Schrein.
Wenn du also volle Leistung willst, macht es für mich keinen Sinn schon bei 4500 zu schalten.
Tot drehen muss man den guten Bayer dennoch nicht.
Wenn ich meinen 325 mal auf die Mütze geben, dann Dreh ich "nur" bis ca 5900-6000. Da singt der 6 Zylinder auch am schönest.
Aber wie gesagt, man muss es ja auch nicht übertreiben.

Gruß

So dumm ist die Frage garnicht, wobei die 4500 RPM doch zu früh sind.
Für die beste Beschleunigung ist es jedoch nicht am besten immer erst mit dem Drehzahlbegrenzer zu schalten. Von Gang zu Gang gibt es unterschiedliche Übersetzungssprünge was in unterschiedlichen optimalen Schaltpunkten resultiert.
Es spielen auch noch andere Faktoren mit rein und mit ein bisschen Hintergrundwissen und den passenden Formeln kann man sich die Schaltzeitpunkte selbst ausrechnen.
Oder man benutzt einen vorgegebenen Rechner ;)
Dazu braucht man die einzelnen Gangübersetzungen, sowie ein Leistungsdiagramm um Leistungen bei unterschiedlichen Drehzahlen abzulesen.
Hier der Link zu einem solchen Rechner: http://www.bgsoflex.com/shifter.html
So. Das ist die Theorie. In Realität und auf der Straße... Lass das Ding drehen :D

@supernatural666
Danke :) einer hat die frage wenigstens verstanden. Und bei den 7000 Umdrehungen habe ich ein c.a vergessen. Ich hatte nicht mehr ganz im kopf wie hoch er dreht, aber die spielen bei der frage eh keine rolle.

Der 320i hat ja laut Wikipedia bei 4200 Umdrehungen die stärkste Kraft. Deswegen habe ich mich gefragt ob es dann nicht gescheiter wäre, wenn man immer in diesem bereich auch fährt. Weil wenn man erst bei 6500 schaltet, verfehlt man diesen bereich glaub ich, und somit auch die stärkste Power.

Eines würde mich mal wirklich brennend interessieren bei dieser unsinnigen Hochdreherei : Was brauchen eure Autos so im Schnitt auf 100/km ??
10 - 12 - 14/ltr. - oder noch mehr ??
Icxh frage mich allen Ernstes, was sollen gedrehte 6500/Umin in der Stadt von einer zur nächsten Ampel bringen ?? Oder hab ich die ganze Sache hier doch noch falsch verstanden ?

Ich habe einen Cabrio 320i und ich will wissen was Mein Auto leisten kann und wie ich es am besten anstelle alles rauszuholen. Sowas hat nichts mit von Ampel zu Ampel zu tun, sondern mich interessiert es einfach.

Moin, Moin!
Dumme oder nicht dumme Frage. Das merkt der TE doch selber, wann die bessere Beschleunigung ist.
G
HJü

Oha, da bin ich wohl echt ne ausnahme.
Meiner sieht höchstens mal die 5000 aufer autobahn. Und das auch nur sehr selten.
Da muss er auch selten über die 4000.
Sonst schalte ich ihn zwischen 2000 und 3000.
Der 320er bleibt eh ne wanderdüne, egal bei welchen drehzahlen man schaltet.
Dafür kann mit ihm klasse cruisen und den schönen 6 ender sound genießen.

Moin, Moin!
Ach, du hast einen Diesel!?
G
HJü

Zitat:

@jaeger3 schrieb am 15. Januar 2016 um 16:14:40 Uhr:


Der 320er bleibt eh ne wanderdüne, egal bei welchen drehzahlen man schaltet.

Wieso, man kann ihn so oder so bewegen!

;)

Wenn man ihn allerdings nicht zügig bewegen kann, stimmt was mit dem Auto nicht, oder es liegt ganz einfach am Fahrer...

:D

Zitat:

@phill2210 schrieb am 15. Januar 2016 um 13:32:39 Uhr:


Der 320i hat ja laut Wikipedia bei 4200 Umdrehungen die stärkste Kraft. Deswegen habe ich mich gefragt ob es dann nicht gescheiter wäre, wenn man immer in diesem bereich auch fährt. Weil wenn man erst bei 6500 schaltet, verfehlt man diesen bereich glaub ich, und somit auch die stärkste Power.

Das von dir beschriebene max. Drehmoment entsteht bei Drehzahl x (4200 1/min wenn du meinst) unter voller Last, was bedeutet dass der Motor logischerweise nach Erreichen dieser Drehmementspitze weiter hochdreht und die Drehmomentkurve wieder abflacht um sich in den Bereich seiner höchsten Leistung (diese liegt meist direkt vor dem Drehzahlbegrenzer an).

Willst du das Fahrzeug so speditiv wie möglich beschleunigen, drehst du den Gang bis an den DZB aus und wählst den nächsten so, dass die Drehzahl durch die nun längere Übersetzung möglichst nah am Bereich des höchsten Drehmoments steht nach dem Einkuppeln.

Dann latschst wieder aufs Pedal, max. NM liegen an, Gang ausdrehen bis an DZB und so weiter bis dir die Gänge ausgehen.

Oky vielen dank :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen