1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Wann muss die Spannrolle für den Keilrippenriemen gewechselt werden?

Wann muss die Spannrolle für den Keilrippenriemen gewechselt werden?

VW Passat B5/3BG

Hallo Gemeinde
Ich habe einen Passat 3BG BJ 2003 MKB AVF.
Inzwischen hat das Fahrzeug 210.000 KM auf dem Buckel.
Kann mir bitte jemand sagen wann die Spannrolle für den Keilrippenriemen gewechselt werden muss?
Bereits im vorraus Danke für eure Mithilfe.
Gruß Mike 61

Ähnliche Themen
27 Antworten

wenn sie defekt ist

Zitat:

Original geschrieben von vwkäfer1200


wenn sie defekt ist

Dito. Da hängen nicht so lebenswichtige Sachen dran wie am Zahnriemen, also fahren, bis das Ding futsch ist.

Naja, bis sie defekt ist, würde ich nicht abwarten. Habe gerade meinen Generator getauscht und da sitzt die ja dran. Im Allgemeinen hält sie recht lange, aber du kannst ja die Werkstatt fragen, dass sie dir beim nächsten Keil- und Zahnriemenwechsel tauscht.
Habe die Teilenummer gerade aus dem Angebot da: 022 903 119 D (allerdings bei 1,9 TDI BJ ´02) Nach dem Freundlichen soll die Netto 67,40 € kosten. Beim Teilehändler um die Ecke waren es 45 € und im Inet war sie beim Generator schon mit dran (Bosch).
Wenn du dich entschließen solltest, sie wechseln zu lassen, muss der Generator raus und eine neue Riemenscheibe aufgebracht werden. Der Freundliche hatte mir einen Arbeitslohn zwischen 120 € und 150 € für das Auswechseln des Generator prophezeiht. Das würde ich auch von einer Werkstatt machen lassen (das Aufbringen der Riemenscheibe). Wenn das kleine blöde Teil dir bei 3.000 Umdrehungen abreißt, dann hast du echt ein Problem. Dann ist alles jenseits des Generator (Ventilator, Kühler usw) Gemüse!
Ich will dir keine Angst machen, aber nach meinem Verständnis wird sie bei einem Keilriemenwechsel mit gewechselt. (wenn nicht, korigiert mich bitte!) Musst jetzt also nur noch wissen, wann du die wechseln musst.
Hoffe dir geholfen zu haben!

Hallo Leute,
Wenn Ihr mich fragt, spricht FindusKitty von einem anderen Teil.
Bei meienm TDI habe ich mich dafür entschieden, um die Umlenkrolle (mit Federspanner) bei ca. 200.000 km zu tauschen. Einfach so auf Verdacht, da ich annmehme, das das Ding nicht noch mal 200.000 km hält. Bei der alten Spannrolle ist auch eine Nylonbuchse ausgeschlagen. Aber die Spannrolle mit Federspanner ist (bem TDI) sauteuer. Ca. 250 Euro. Ein festes Wechslintervall gibt es aber meines Wissens nicht.

Joa, könnte sein, dass du recht hast und ich das Thema verfehlt habe.
Um Klarheit zu schaffen, welches Teil ich meine siehe angehängtes Bild! Sorry, wenn ich dich falsch verstanden habe! :rolleyes:

Keilrippenriemenscheibe

das was du meinst is der freilauf der lima nicht die spann rolle.
was ich meine sieht ungefähr so aus:
http://www.profiteile-direct.de/.../VKM%2031054.jpg
und die würde ich entweder tauschen wenn die rolle zuviel spiel hat oder der spanner nicht mehr ok ist was man sehr gut hört

Hallo

Das mit den 250€ nur für das Ersatzteil kann doch nicht sein.

Du meinst bestimmt mit Einbau !

Gruß Mike 61

Zitat:

Original geschrieben von beckertje2


Hallo Leute,
Wenn Ihr mich fragt, spricht FindusKitty von einem anderen Teil.
Bei meienm TDI habe ich mich dafür entschieden, um die Umlenkrolle (mit Federspanner) bei ca. 200.000 km zu tauschen. Einfach so auf Verdacht, da ich annmehme, das das Ding nicht noch mal 200.000 km hält. Bei der alten Spannrolle ist auch eine Nylonbuchse ausgeschlagen. Aber die Spannrolle mit Federspanner ist (bem TDI) sauteuer. Ca. 250 Euro. Ein festes Wechslintervall gibt es aber meines Wissens nicht.

Hallo, ich habe das gleiche Problem, meiner (3BG 1,9 TDI) hat nun schon fast 300000 km auf dem Buckel, bei mir quitscht das vorne so, als säße eine Grille drinn..., wenn ich von oben mit einem langen Schraubenzieher bei laufendem Motor auf den Spannrollenarm drauf drücke, ist das Quitschen wieder weg...nun werde ich das mal wechseln lassen, besser wird es nämlich nicht....habe aber gravierende Preisunterschiede im I-Net festgestellt...

Zitat:

Original geschrieben von Mike 61


Hallo Gemeinde
Ich habe einen Passat 3BG BJ 2003 MKB AVF.
Inzwischen hat das Fahrzeug 210.000 KM auf dem Buckel.
Kann mir bitte jemand sagen wann die Spannrolle für den Keilrippenriemen gewechselt werden muss?
Bereits im vorraus Danke für eure Mithilfe.
Gruß Mike 61

das wird beim zahnriemen wechsel immer mitgemacht,da er für diese arbeit eh ausgebaut werden muss.

da werden auch sämtliche umlenkrollen mit getauscht.

Servus,
mit hat es vor zwei Wochen den Keilrippenriemen runtergehauen weil die Spannrolle defekt war...dabei hat es den Riemen usw. zerfleddert...der hat sich dann um ein Nockenwellenrad gewickelt und den Zahnriemen überspringen lassen...Nun steht mein Schmucker beim Freundlichen zur Reparatur...mal sehen was rauskommt.
Schönen Abend...

also ich habe das gestern nebenbei schnell gewechselt weil ich nicht 600km autobahn mit dem gezirpe fahren wollte. die spanrolle gibt es in der bucht für unter 20 euronen inklu versand. der wechsel ist in 10min erledigt. beim afn motor ist es übrigens linksgewinde. die vorgehensweise ist bei allen fahrzeugen gleich. riemen entspannen, runter nehmen, spannrolle abschrauben und umgekehrt wieder zusammen, fertig. bei mir hat das teil schon ein halbes jahr geräusche gemacht, nur im winter war ich zu faul es zu wechseln. einen intervall dafür gibt es nicht, mir ist auch nicht bekannt das der freundliche alles wechselt wenn er den zahnriemen erneuert. auf anweisung ja ansonsten nicht, da diese teile nicht so beansprucht werden wie der zahnriemen. sie unterliegen nur der sichtkontrolle beim regelmäßigen service.

Zitat:

Original geschrieben von higgens72


einen intervall dafür gibt es nicht, mir ist auch nicht bekannt das der freundliche alles wechselt wenn er den zahnriemen erneuert. auf anweisung ja ansonsten nicht, da diese teile nicht so beansprucht werden wie der zahnriemen. sie unterliegen nur der sichtkontrolle beim regelmäßigen service.

bei audi (V6 TDI) wird es empfohlen beim zahnriemwechsel dieses mit zu erneuern.

aber die teile müssen ja zerfliegen,da alle "große" autos fahren wollen und dann das geld fürn service ni mehr reicht....

:rolleyes:

hatte ich vor kurzen och so eine "kundinn"

20tkm übern zahnriemwechsel schon drüber und dann hieß es, bitte nur den zahnriemen OHNE rollen!!

es wäre sonst zu teuer.....

ja geiz ist geil, wird uns doch jeden tag suggeriert :D

Zitat:

Original geschrieben von Drecks Karre


...
hatte ich vor kurzen och so eine "kundinn"
20tkm übern zahnriemwechsel schon drüber und dann hieß es, bitte nur den zahnriemen OHNE rollen!!
es wäre sonst zu teuer.....

Ist doch nett. Der lukrative Folgeauftrag ist quasi vorprogrammiert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen