- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk1
- wann zahnriemen wechseln?
wann zahnriemen wechseln?
Hallo zusammen!
war heut beim fordhändler wegen inspektion und wurde dort vom mitarbeiter nach alter des zahnriemens gefragt. mein focus ist ein rentnerwagen (70000km, 9 jahre alt) und somit noch ein jahr zeit ist bis zum zahnriemenwechsel. der mitarbeiter meinte ich solle unbedingt in der nächsten zeit den zahnriemen tauschen da die umlenkrollen gern vorzeitig den geist aufgeben und dadurch ein motorschaden entsteht.
ist das jetzt panikmache oder besteht da wirklich eine gefahr? kommt mir grad nicht gelegen so ne teure reparatur durchführen zu lassen.
danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Den Keilriemen (Flachriemen) wechselt man Eigentlich nach Zustand, erst wenn er Risse hat oder Geräusche macht ist es nötig ihn zu wechseln. Ford gibt ihn aber auch bei 160.000km oder alle 10Jahre an.
Für Wartungsintervalle kannst du auch hier nachschauen->
http://www.etis.ford.com/fordservice/serviceScheduleForm.do
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen & Keilriemen weckstel bei wieviel km?' überführt.]
Ähnliche Themen
61 Antworten
hallo,
hab ein ford focus stufenheck BJ. 12/2000
wann muß mann denn den zahnriemen und den keilriemen weckseln ?
vielen dank im vorraus
mfg roger
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen & Keilriemen weckstel bei wieviel km?' überführt.]
hallo roger,
der zahnriemen ist erst bei 160.000km fällig, laut FORD, beim Benziner.
Beim Diesel sind manche auch bei 150tkm fällig. unabhängig von der laufleistung sollte man den ZR auch alle 10 Jahre wechseln.
wann der keilriemen fällig ist, kann ich dir nicht sagen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen & Keilriemen weckstel bei wieviel km?' überführt.]
oh das ging aber fix danke vieleicht kann mir noch jemand die frage mit den keilriemen beantworten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen & Keilriemen weckstel bei wieviel km?' überführt.]
Den Keilriemen (Flachriemen) wechselt man Eigentlich nach Zustand, erst wenn er Risse hat oder Geräusche macht ist es nötig ihn zu wechseln. Ford gibt ihn aber auch bei 160.000km oder alle 10Jahre an.
Für Wartungsintervalle kannst du auch hier nachschauen->
http://www.etis.ford.com/fordservice/serviceScheduleForm.do
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen & Keilriemen weckstel bei wieviel km?' überführt.]
ok danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen & Keilriemen weckstel bei wieviel km?' überführt.]
hm mal ne frage....mein wagen ist jetzt 8 jahre alt und hat 120tkm runter.....jetzt ist der keilriemen am quitschen......gibs es iwie ermäßigung oder so wenn der vor dem wechselintervall ausgetauscht werden muss? also quasie vor 10 jahre oder 160tkm?
denke zwar mal nicht aber will nur auf nummer sicher gehen wenn ich den jetzt wechseln lasse^^
wie teuer kann so ein wechsel eig ca. werden?
MfG
Shit-happens
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen & Keilriemen weckstel bei wieviel km?' überführt.]
Zitat:
hm mal ne frage....mein wagen ist jetzt 8 jahre alt und hat 120tkm runter.....jetzt ist der keilriemen am quitschen......gibs es iwie ermäßigung oder so wenn der vor dem wechselintervall ausgetauscht werden muss?
Der Riemen ist ein Verschleißteil, von Ford bekommst du da nichts
Zitat:
wie teuer kann so ein wechsel eig ca. werden?
Der Riemen kostet ca. 20-30€ + Einbau (auch ca. 20€)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen & Keilriemen weckstel bei wieviel km?' überführt.]
aha dacht ich mir schon ^^
ach doch so günstig???....ich dachte das wär teurer weil man da so schlecht dran kommt und lange dauert oder so...naja dann ^^ besten dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen & Keilriemen weckstel bei wieviel km?' überführt.]
Zitat:
ich dachte das wär teurer weil man da so schlecht dran kommt und lange dauert oder so
Von unten (mit einer Hebebühne) ist das kein Problem
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen & Keilriemen weckstel bei wieviel km?' überführt.]
Im Prinzip hat der Mechaniker Recht, und auch wieder nicht.
Vorgeschrieben ist 160 T. Km, oder 10 Jahre, je nachdem, was eher eintrifft.
Man steckt da nicht drin, mir hat es selbst schon eine Spannrolle beim kleinen 1.4er mit 6 Jahren und bei fast genau 100 T. Km zerlegt.
Du solltest also, wenn Du mal etwa 300 Euro übrig hast, den Zahnriemen - Wechsel in Betracht ziehen. ( geht eine Rolle kaputt, kostet es Dich meistens den Motor )
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine neue Rolle kaputt geht, ist halt geringer, als bei einer 10 Jahr alten Rolle.
Das Problem sind ja die Rollen, die Riemen halten ja. (wenn Sie kein öl erwischen)
hallo
danke für die schnelle antwort!
ich als laie kann mich da ja nur auf die angaben im handbuch verlassen (10jahre oder 160000km) oder spekuliert man bei ford darauf dass man in der werkstatt schon früher darauf hingewiesen wird? wenn dann die rollen wie bei dir einen motorschaden verursachen lange vor dem eigentlichen wechselintervall gibt ford dann kulanz oder hast halt pech gehabt?
Nach Ablauf der Garantie ist es Ford völlig egal, ob ein Motor verreckt !
Dann wird doch an einem neuen Auto oder neuem Motor verdient !
Ist aber bei allen Marken so !
Wie schon gesagt wurde, ist es schwer vorher zu sehen wann etwas kapput geht.
Ich habe meinen Zahnrimen bei 140Tkm 6Jahre alt tauschen lassen, weil mir ein Motorschaden doch zu teuer ist.
Die Spanne des kapput gehens ist groß, ich habe schon davon gehört das eine Spannrolle schon mal bei 90 Tkm kapput gegangen ist, oder von welchen die bei 160 Tkm noch nicht gewechselt haben. Aber wer weis das schon?
Hi ich hab mein Zahnriemen selbst gewechselt ist beim Zetec kein akt meiner war acht jahre alt und hatte 90tkm drauf ...... das lager der Umlenkrolle war defekt hatte ich aber erst gemerkt als ich sie in der Hand hielt .....
aber an deiner Stelle laß ihn machen ein Motorschaden kostet definitiv mehr ....
Grüße aus dem Saarland