1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Warnleuchte Bremsanlage

Warnleuchte Bremsanlage

Audi A6 C4/4A

Hallo C4 Forum,
ich habe folgendes Problem. Beim mir blinkt die in der Abbildung gezeigte rote Warnleuchte.
Wie ich schon im Forum gelesen habe ist es die Verschleißanzeige für die vorderen Bremsbeläge. Da ich vor einem Monat erst Inspektion gemacht habe, weiß ich das Scheiben, Beläge und Bremsfllüssigkeitsstand in Ordnung sind!
Daher ist es wahrscheinlich ein Kabelbruch. Der Fehler trat erst nur sporadisch auf, doch nun fast bei jedem Starten des Motors. Und mich stört es ein wenig wenn diese Leuchte die ganze Zeit blinkt.
Kann man das Kabel am Sensor einfach kurzschließen und wo ist es denn genau? Hat jemand vielleicht ein Foto?
Mfg Flashback

Beste Antwort im Thema

..hi...

...hier wie versprochen der Schaltplan der Bremsverschleißkontrolle, aber Vorsicht hier liegt Spannung an und der Strom fließt in der Reihe *lach*...

....grüßle......

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Wenn Du Dir sicher bist, dass keine verschlissenen Klötze/Scheiben vorliegen, dann klebe das blinkende Ding einfach mit Isolierband ab!

Naja das ist ja auch nicht die optimale Lösung. Da kann ich genauso die Birne im KI rausnehmen. Nur leider ertönt bei jedem Starten des Motors auch noch ein Warnton der ebenfalls stört. Wollte eigentlich nur wissen ob ich den Sensor überbrücken kann.

Re: Warnleuchte Bremsanlage

Zitat:

Original geschrieben von Flashback803


Hallo C4 Forum,
ich habe folgendes Problem. Beim mir blinkt die in der Abbildung gezeigte rote Warnleuchte.
Wie ich schon im Forum gelesen habe ist es die Verschleißanzeige für die vorderen Bremsbeläge. Da ich vor einem Monat erst Inspektion gemacht habe, weiß ich das Scheiben, Beläge und Bremsfllüssigkeitsstand in Ordnung sind!
Daher ist es wahrscheinlich ein Kabelbruch. Der Fehler trat erst nur sporadisch auf, doch nun fast bei jedem Starten des Motors. Und mich stört es ein wenig wenn diese Leuchte die ganze Zeit blinkt.
Kann man das Kabel am Sensor einfach kurzschließen und wo ist es denn genau? Hat jemand vielleicht ein Foto?
Mfg Flashback

Hallo,
das einzige auslöser für dein problem ist die Batterie. Durch das unterspannung bekommt der steuergerät falsche signal und mann denkt da ist was faul. Suche nicht weiter ersetz deine batterie.
MFG

Hi,
der Verschleißfühler sitzt an den inneren Bremsklötzen.
Ist es sicher, dass diese auch wirklich in Ordnung sind?
Es reicht ja schon, wenn durch irgend einen Umstand nur einer der beiden inneren Klötze nicht mehr gut ist.
Und die sieht man nicht "mal eben" durch die Felge....
Ferner würde ich den Bremsflüssigkeitsstand trotzdem noch einmal kurz ansehen. Nicht wegen Misstrauen, sondern zum Ausschließen eines anderen evtl. neuen Defektes.
Diese beiden o.g. Dinge sind leicht und schnell überprüft.
Das nur mal sozusagen nebenbei.....
Ein Elektrikfehler ist natürlich sehr naheliegend, zumal dieses Problem hier schon recht häufig diskutiert wurde.
Die Batterie als einzigen Auslöser dieses Problems halte ich für sehr weit hergeholt. Es gab schon einige Kabeldefekte in dieser Sache. Was aber nicht heißt, dass es nicht sein kann....
Sonst würde er es sicherlich nicht schreiben....
Ich denke, in der Suche sollte sich noch der eine oder andere Tipp finden lassen.
Da es sich hier um ein häufigeres Prob handelt, wäre es wohl auch gut, wenn mal jemand der Betroffenen einen Schaltplan für diesen Bereich beschafft und ihn als PDF o.ä. hier veröffentlicht......auch, wenn der Fehler letztendlich an anderer Stelle lag.....
Und wo Du dieses Problem gerade hast... :D :D :D
Gruß
Wolle

Hallo C4 Forum,
hatte heute morgen mal Zeit um nach meinem Problem zu sehen. Leider ohne Erfolg:
Batterie: Ist diese Woche erst gewechselt, geladen und geprüft worden. Scheidet als Ursache aus.
Bremsflüssigkeit: Kontrolliert und genug im Behälter. Heute den Sensor am Behälter mit Multimeter gemessen, Spannung liegt an.
Beläge: Reifen abmontiert, Beläge noch voll in Ordnung auf beiden Seiten, beide Sensoren durchgemessen, auf beiden eine Spannung vorhanden.
Wo soll nun bitte noch das Problem liegen. Habe nun echt keine Idee mehr wo ich noch schauen kann. Da ich an allen 3 Senoren eine Spannung anliegen habe kann ich doch einen Kabelbruch ausschließen?
Falls jemand noch eine Idee hat wäre ich dankbar!!!

Hallo,
wenn es bei Dir die Beläge wären, würde nicht eine rote sondern eine gelbe Anzeige aufleuchten. Bei Rot ist das Problem schon schwerwiegender, wie alles was sich mit roten Kontrolleuchten meldet. Würde ich nicht auf die leichte Schulter nehmen!
mfg

Zitat:

Original geschrieben von vulkan


Hallo,
wenn es bei Dir die Beläge wären, würde nicht eine rote sondern eine gelbe Anzeige aufleuchten.

Das ist so nicht ganz korrekt. Diese gelbe Verschleisswarnung gibts nur im C4 mit Autochecksystem. Wenn das nicht vorhanden ist, blinkt bei verschlissenen Belägen nur die besagte rote Lampe.

....das kann natürlich sein, daran habe ich jetzt nicht gedacht, weil ich bei mir das Check-System habe.
mfg

Kann euch leider nicht sagen ob ich dieses Autochecksystem habe. Gehe aber mal davon aus das es nicht verbaut ist. Was ich festgestellt habe das dieses sproradische Problem anscheinend mit der Außentemperatur zusammenhängt. Da es momentan ja wieder unter 30 Grad und immer etwas bewölkt ist, tritt der Fehler viel weniger auf. Anscheinend verträgt irgendein elektronisches Bauteil die hohen Temperaturen nicht mehr.

Hallo,
also bei mir fing gestern auch die rote (Bremsen)Anzeige an zu blinken.:(
Ich hatte den Wagen vor 2Tkm bei Audi zur Durchsicht und wunderte mich doch sehr, zumal die sichtbaren Bremssteine noch gut 5-6mm Stärke aufwiesen.
Also Rad runter und siehe da die Inneren sind an der Verschleißgrenze. :(
Ich hab heute gleich Scheiben und Beläge geholt und es machen lassen.
Nun ist die Warnlampe aus und alles ist paletti. :)
...und...
In meinem Audi ist ein Autochecksystem verbaut, aber keine gelbe "Bremskontrollwarnleuchte".
Viele Grüße
matz
@Flashback ...vielleicht sind Steckverbinder korrodiert, z.B. am Bremsflüssigkeitsbehälter. Einfach mal abziehen und mit Kontaktspray pflegen. Ist nur so ein Gedanke, weil ich an meinem L300 viel Trödel mit Steckverbindern hatte.

Trotzdem hast Du keine rote Verschleissanzeige...die ist gelb!

äh, Farbenblind bin ich noch nicht, lieber Sebastian... ;)
Bei mir ist sie rot und sitzt zwischen den Instrumenten.
...hab ich jetzt ein Sondermodell...? :) :) :)
Viele Grüße
matz

Entweder Farbenblind oder nen falsches Leuchtmittel eingebaut ;)
Rot gibt es da nicht für Verschleissanzeige...zumindest beim Autocheck!

...na dann bin ich gespannt auf den nächsten Lampenwechsel im KI.
...komisch sowas...;)
Viele Grüße und schönes WE noch
matz

Deine Antwort
Ähnliche Themen