Warnleuchte Bremsenverschleißanzeige
Hallo,
das Thema mit der Warnleuchte für Bremsbelagverschleiß bzw. Vorratsbehälter Bremsflüssigkeit wurde
bestimmt schon mehrmals behandelt.
An meinem Audi A6 C4 Avant Automatik, EZ 1994, 85 KW, ABK Motor, habe ich das Problem, das diese
rote Warnleuchte mit Ausrufezeichen seit ca. 1,5 Jahren schon des öfteren mal am piepen
und leuchten ist. Sprich 3x Piepton, dann leuchtet die diese Warnlampe dauerhaft.
Das tritt aber längst nicht immer auf. machmal ist 2 Tage alles i.O. dann mal wieder morgens nach dem Starten piept und leuchtet es bis zum Bäcker, da dann gestartet, alles wieder i.O. 500m weiter, während der Fahrt, geht die rote Warnlampe an.
Also kein Verlass auf ja oder nein.
Nun muss ich zum Tüv und kann nicht abschätzen was der Herr Ingeneur dazu sagen wird?
Am liebsten wäre mir eine schnelle Reparatur in Form von dem ganzen Gerödel einfach abklemmen, überbrücken oder wie auch immer.
Hat genau jemand dazu eine Idee die mir weiterhilft?
Williwest
P.S.
Die Bremsbeläge vorn und auch hinten sind neu!!
Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist voll!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Williwest
Es ist ein 1994er Bj. also Fehlerspeicher auslesen ist da sicher nur bedingt möglich.
Meine Richtung geht eigentlich woanders lang, ich möchte diese Warnleuchte mit dem Warnton stilllegen.
Genau dafür brauche ich einen Tipp, alles andere führt ggf. nicht zum Ziel, jedenfalls habe ich hier noch keine Erfolgsmeldung wegen des Problems gefunden.
Deshalb kurz und schmerzlos Kastrieren.
Diese Kontrollleuchte ist ein Indiz auf einen Fehler in deiner Bremsanlage . Es geht damit um ein Bauteil , daß dir in einer Notsituation das Leben retten kann .
Wenn es vielleicht nur als ein "Beleuchtungsfehler" aussieht , ist doch die Warnleuchte und der Pipston ein Indiz dafür , daß etwas nicht stimmt .
Ich habe dir in deinem anderen Thred Unterlagen zum Entlüften der Bremsanlage eingestellt .
Wenn du hier bei MT keine schlüßigen Antworten bekommst , sollte dein nächster Weg in die Werkstatt führen .
Es geht am Schluß um dein Leben und deren , die du in einer Notsituation mit aufs Spiel setzt , sollte es der Gegenverkehr oder deine Mitfahrer sein .
Mit den Bremsen ist nicht zum Spassen . Im schlimmsten Fall kümmert sich dann der Sachverständige darum und der findet dann deine absichtliche Manipulation .
Ähnliche Themen
24 Antworten
Ist bei dir AC im KI verbaut , oder welche rotr Leuchte meinst du ? Ist bei dir eine Niveauregelung an der HA verbaut ?
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Ist bei dir AC im KI verbaut , oder welche rotr Leuchte meinst du ? Ist bei dir eine Niveauregelung an der HA verbaut ?
Jetzt muss ich erst mal fragen, was ist AC im KI
und woran erkenne ich, ob eine Niveauregulierung verbaut ist??
KI steht für Kombiinstrument und AC für Bordcomputer/Minicheck
Eine Niveauregulierung erkennt man an dem großen Hydraulik-Ölbehälter vorne und an an Hydraulikanschlüssen an den Stoßdämpfern hinten .
Ist bei dir eine verbaut ?
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Eine Niveauregulierung erkennt man an dem großen Hydraulik-Ölbehälter vorne und an an Hydraulikanschlüssen an den Stoßdämpfern hinten .
Ist bei dir eine verbaut ?
Nein hat er nicht!
Wurde schonmal der Fehlerspeicher vom MSGerät ausgelesen oder gibt es in dem Bj. noch nicht ? Es müßten dann oben im Wasserkasten F-Seite im Relaisträger 2 Steckanschlüße vorhanden sein .
Evtl. könnte auch am Kombistecker am ABS-Aggregat Kontaktschwierigkeiten sein , bzw. Masseproblem ABS-Aggregat zur Karosserie . Das ABS Aggregat hat eine extra Masseverbindung , so beim AAN-Motor .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Wurde schonmal der Fehlerspeicher vom MSGerät ausgelesen oder gibt es in dem Bj. noch nicht ? Es müßten dann oben im Wasserkasten F-Seite im Relaisträger 2 Steckanschlüße vorhanden sein .
Evtl. könnte auch am Kombistecker am ABS-Aggregat Kontaktschwierigkeiten sein , bzw. Masseproblem ABS-Aggregat zur Karosserie . Das ABS Aggregat hat eine extra Masseverbindung , so beim AAN-Motor .
Es ist ein 1994er Bj. also Fehlerspeicher auslesen ist da sicher nur bedingt möglich.
Meine Richtung geht eigentlich woanders lang, ich möchte diese Warnleuchte mit dem Warnton stilllegen.
Genau dafür brauche ich einen Tipp, alles andere führt ggf. nicht zum Ziel, jedenfalls habe ich hier noch keine Erfolgsmeldung wegen des Problems gefunden.
Deshalb kurz und schmerzlos Kastrieren.
Zitat:
Original geschrieben von Williwest
Es ist ein 1994er Bj. also Fehlerspeicher auslesen ist da sicher nur bedingt möglich.
Meine Richtung geht eigentlich woanders lang, ich möchte diese Warnleuchte mit dem Warnton stilllegen.
Genau dafür brauche ich einen Tipp, alles andere führt ggf. nicht zum Ziel, jedenfalls habe ich hier noch keine Erfolgsmeldung wegen des Problems gefunden.
Deshalb kurz und schmerzlos Kastrieren.
Diese Kontrollleuchte ist ein Indiz auf einen Fehler in deiner Bremsanlage . Es geht damit um ein Bauteil , daß dir in einer Notsituation das Leben retten kann .
Wenn es vielleicht nur als ein "Beleuchtungsfehler" aussieht , ist doch die Warnleuchte und der Pipston ein Indiz dafür , daß etwas nicht stimmt .
Ich habe dir in deinem anderen Thred Unterlagen zum Entlüften der Bremsanlage eingestellt .
Wenn du hier bei MT keine schlüßigen Antworten bekommst , sollte dein nächster Weg in die Werkstatt führen .
Es geht am Schluß um dein Leben und deren , die du in einer Notsituation mit aufs Spiel setzt , sollte es der Gegenverkehr oder deine Mitfahrer sein .
Mit den Bremsen ist nicht zum Spassen . Im schlimmsten Fall kümmert sich dann der Sachverständige darum und der findet dann deine absichtliche Manipulation .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Zitat:
Original geschrieben von Williwest
Es ist ein 1994er Bj. also Fehlerspeicher auslesen ist da sicher nur bedingt möglich.
Meine Richtung geht eigentlich woanders lang, ich möchte diese Warnleuchte mit dem Warnton stilllegen.
Genau dafür brauche ich einen Tipp, alles andere führt ggf. nicht zum Ziel, jedenfalls habe ich hier noch keine Erfolgsmeldung wegen des Problems gefunden.
Deshalb kurz und schmerzlos Kastrieren.
Diese Kontrollleuchte ist ein Indiz auf einen Fehler in deiner Bremsanlage . Es geht damit um ein Bauteil , daß dir in einer Notsituation das Leben retten kann .
Wenn es vielleicht nur als ein "Beleuchtungsfehler" aussieht , ist doch die Warnleuchte und der Pipston ein Indiz dafür , daß etwas nicht stimmt .
Ich habe dir in deinem anderen Thred Unterlagen zum Entlüften der Bremsanlage eingestellt .
Wenn du hier bei MT keine schlüßigen Antworten bekommst , sollte dein nächster Weg in die Werkstatt führen .
Es geht am Schluß um dein Leben und deren , die du in einer Notsituation mit aufs Spiel setzt , sollte es der Gegenverkehr oder deine Mitfahrer sein .
Mit den Bremsen ist nicht zum Spassen . Im schlimmsten Fall kümmert sich dann der Sachverständige darum und der findet dann deine absichtliche Manipulation .
Meine Bremsanlage ist schon entlüftet, alles funktioniert so wie es soll.
Aber danke dafür.
Mir ist klar, das diese Warnleuchte einen Sicherheitsgrund hat.
Danke aber doch für deinen Hinweis darauf.
Doch der Golf meiner Frau hat auch Bremsen, diese müssen wie die meisten aller alten Autos von Zeit zu Zeit überprüft werden, genau wie die Bremsen meines Motorrades.
Ich hatte den Audi diesbezüglich auch schon mal in der Werkstatt, hat auch Geld gekostet aber leider ist der Fehler nicht behoben.
Aussage von denen: Da müssen wir alles durchmessen ggf. ein Kabelbruch, den Fehler zu finden kann dauern.
Nun möchte ich also nicht den Wert meines 19 Jahre alten Autos verdoppeln ode verdreifachen um diese Lämpchen auszubekommen.
Ich weis also schon was ich möchte und kann das Risiko für mich und meine Familie sehr gut abschätzen.
Welche Autos dieser Altersklasse hat diese Bremsbelagsverschleißanzeige?
Im üngünstigsten Fall bremst man Metall auf Metall, dann weiß man, die Bremsbeläge sind runter.
Ein 2 Kreis- Bremssysten gibt weitere Sicherheit.
Nichts gegen deinen erhobenen Zeigefinger aber er bringt mich nicht durch den Tüv.
Bei mir im KI ist ein AC -> Auto-Chek System verbaut . Dort wir die Bremsverschleißanzeige und Bremsflüssigkeitsmangel mit gelb angezeigt , Fehler im Bremssystem mit rot .
U.A. hatte ich da immer die gelbe Leuchte von der Bremsverschleißanzeige an , es war aber der Schalter ( Reedkontakt ) für Bremsflüssigkeitsmangel der mir zufällig mal abgebrochen war und der Fehler nun nicht mehr angezeigt wird . Evtl. sitzt bei dir ein Fühler/Geber noch unter dem HBZylinder . Kontrolliere mal dort . Ansonsten gibt es bei deinem Bj. nicht viele Ereignisgeber -> Bremspedalschalter , ABS-Stg , Bremsflüssigkeitmangelschalter ( ist der bei dir seitlich auf halber Höhe oder im Deckel angebracht ? )
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Bei mir im KI ist ein AC -> Auto-Chek System verbaut . Dort wir die Bremsverschleißanzeige und Bremsflüssigkeitsmangel mit gelb angezeigt , Fehler im Bremssystem mit rot .
U.A. hatte ich da immer die gelbe Leuchte von der Bremsverschleißanzeige an , es war aber der Schalter ( Reedkontakt ) für Bremsflüssigkeitsmangel der mir zufällig mal abgebrochen war und der Fehler nun nicht mehr angezeigt wird . Evtl. sitzt bei dir ein Fühler/Geber noch unter dem HBZylinder . Kontrolliere mal dort . Ansonsten gibt es bei deinem Bj. nicht viele Ereignisgeber -> Bremspedalschalter , ABS-Stg , Bremsflüssigkeitmangelschalter ( ist der bei dir seitlich auf halber Höhe oder im Deckel angebracht ? )
Mein Bordbuch sagt: Wenn die rote Leuchte anbleibt, gibt es 2 Möglichkeiten woran es liegt,
Vorratsbehälter (Bremsflüssigkeit) zu geringer Stand, Bremsbeläge bis auf Verschleißgrenze abgefahren.
Beides trifft nicht zu, Bremsbeläge ca. 300 km alt, Bremsflüssigkeit erneuert und auf max, ufgefüllt.
Den Stecker an dem Bremsflüssigkeitsbehälter hatte ich schon gebrückt, brachte aber keine Änderung.
Wechsle mal den Schalter am Behälter , dort ist ein Reedkontakt drin verbaut , der selbst im Glasröhrchen verbraucht sein kann . Kosten um die 10 Euro und wird beim guten Freundlichen auch umsonst gewechselt . Ansonsten mußt du an dem Teil mit einer Reisnadel das Häckchen entriegeln und kannst ihn rausziehen . Eine gelbe Kontrollleuchte gibt es an deinem Bj. für die Bremsen ja nicht .
Versuche mal folgendes:
Die Stecker von der Bremsverschleissanzeige trennen, die Stecker mit Kontaktspray einsprühen und die Verbindung mehrmals zusammenstecken und trennen! Es könnte sein, das du da kontaktprobleme hast!