1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Warnleuchte Motorregelungssystem

Warnleuchte Motorregelungssystem

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,
ich haben einen Ford Mondeo 1,8 Benziner vFl aus dem Jahr 2003 mit aktuell knapp 150.000km.
Gestern ist die Warnlampe für das Motorregelungssystem angegangen. Mehr aber "auch" nicht.
Es sind keine Veränderungen am Motor festzustellen. Leerlauf, Druchzug, Laufruhe....alles wie immer.
Ich habe nach Anleitung mal die Fehlerspeicher im Kombiinstrument ausgelesen. Dort ist keine Fehler gespeichert.
Fehlerspeicher "richtig" auslesen wollte ich bei dem Händler, bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe. Beim FFH würde es 36 € kosten. Und da ich das Auto vor kurzem erst gekauft habe muss sich der Händler um den defekt kommen. Bin aber erst nächste Woche Freitag in der Nähe.
Und nun meine Frage.
Welcher Fehler könnte vorliegen?
Was genau überwacht das Motorregelungssytem?
Welche Risiken gehe ich ein, wenn ich mit dem Fahrzeug noch fahre?
Ich habe mit dem Händler schon telefoniert. Er will den Fehler auslesen und löschen. Wenn der Fehler bleibt könnte es die Lamdasonde sein, die er dann austauschen will. Ist je noch Gewährleistung auf dem Fahrzeug.
Vielen Dank schonmal im voraus für eure Unterstützung
Grüße
Sebastian

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hallo!
Die MKL kann erstmal (fast) alles bedeuten.
Wenn Du nicht so lange warten willst ,dann kauf dir einfach ein OBD II Lesegerät.
Die gehen preislich bei ca. 30€ los von z.B. "Cartrend" ect.
Der Vorteil ,Du kannst immer wieder mal selbst gucken wenn was nicht stimmt ,und u.U. sparst Du dir dadurch den ein oder anderen Weg zur Werkstatt weils vllt nur ne Kleinigkeit ist die Du selbst hin bekommst.
mfg
PS: Du kannst mal für ne halbe Stunde die Batterie abklemmen (Steuergeräte Reset)und dann gucken ob der Fehler sofort ,später oder sogar garnicht wiederkommt.
Wenn nicht dann war es nichts schlimmes bis garnichts.
Kommt halt manchmal vor das die Leuchte angeht wenn der Wagen mal einen quer sitzen hatte.

Nimm die 36 € und fahr zum FFH, dann weißt du wenigstens, woran du bist! Mit der MKL an würde ich so nicht noch 1 oder 2 Wochen fahren, der Fehler könnte ja auch wichtig sein und im Extremfall könnte ja auch dein Motor hops gehen, willst du das riskieren?
Gruß von Actros2554

Kann ich mir nicht vorstellen das es was schlimmeres ist.
Tendiere auch zu einer Lambdasonde oder Flexrohr defekt ,da der Wagen ja wohl sonst normal läuft.

In der Regel ist es das AGR beim Benziner. (P040x)
Oft langt es, den Stößel unter dem Schrittmotor mehrfach zu drücken. Mehrfach schnell hintereinander. So habe ich den Fehler schon bei mehreren Fahrzeugen dauerhaft verschwinden lassen.
Aber: Du musst vorher wissen, ob es auch der Fehler ist.
PS: P040x kann auch auf einen Riss im Schlauch von der KWGE hin deuten. Das ist dann ein größeres Problem, wenn man zu dicke Finger hat. Der Schlauch sitzt ziemlich beschissen hinter der Ansaugbrücke. Wenn man da nicht ran kommt, muss diese abgebaut werden. Ich habe mir ziemlich einen abgekämpft, als ich den Schlauch bei einem Kollegen gemacht habe. (Bei mir habe ich die Brücke abgebaut, da ich eh nach den Wirbelklappen schauen wollte.)
Wo kommst du her? Vielleicht findet sich jemand bei dir um die Ecke, der den Fehler kurz auslesen kann.
MfG

Hallo zusammen,
erstmal danke für die vielen Antworten. Ich werde nächste Woche beim Händler vorbeischauen. Hab noch Gewährleistung und er hat mir besätigt, dass ich noch fahren kann. in der Zwischenzeit (Wochenende) werde ich mir mal den Motor näher ansehen und prüfen, ob alle Schläue, Stecker usw. in Ordnung sind.
Ich werde mir das AGR mal ansehen und das mit den Stößel ausprobieren. Schaden kann es ja nicht.
Batterie werde ich auch mal abklemmen.
Was muss ich noch neu programmnieren aussser?
- Radiocode eingeben
- Fensterheber neu anlernen
- Schiebedach neu anlernen
Wenn mehr passiert ist es das Problem das Händlers.....Auto hat gerade mal 400 km runter seit ich es gekauft habe.
Wie schon geschrieben. Der Motor läuft perfekt....nur die Lampe ist an.
ach ja komme aus Wickrath (Ortsteil von Mönchengladbach)

Danke....ich halte euch auf dem laufenden

Achte mal die kommende Woche über drauf ob der Verbrauch steigt.
Das wäre ein Anzeichen dafür das die Lambdawerte im Keller sind und nachgefettet wurde bis zum Anschlag.

Ja, als erstes AGR-Deckel abschrauben und mal den Stößel nach unten drücken.
Klemmt das Ding leuchtet die Lampe, hab mal ausgebaut und gereinigt.
Nach ein paar Tagen das gleiche wieder, etwas Schaumklebeband draufgeklebt, seitdem ist Ruhe :-).

Den Schlauch, den ich gemeint habe, wirst du nicht mal eben prüfen können. Der ist zu verbaut.
Und: Lass die Batterie dran! Gibt mehr Ärger, als es nützt. Für eine vernünftige Fehlersuche darfst du da jetzt nicht das SG löschen. Dann wird nachher im Speicher Mist sein und dank Eigenbehalt zahlst du dann für Teile, die nicht defekt sind.
MfG

Hallo nochmal....
gut Batterie bleibt dran...danke für den Tip...

Hallo zusammen,
Fehler wurde ausgelesen. P0400 stand drauf. Fehler gelöscht und seit dem Ruhe in der Anzeige. Wenn der Fehler nochmal auftritt werde ich das AGR-Ventil säubern.
Danke nochmal für die Hilfe hier im Forum.

Hallo zusammen....
und nun ist die Warnleuchte wieder an. Bisher sind 3 Versuche erfolgt das Problem zu beheben.
Alles beim Händler
1. AGR gewechselt .....beim Wechsel mit Anwesend
2. Lamdasonde 2 gewechselt ...beim Wechsel mit Anwesend
3. weitere Fehlersuche
Beim 3. Versuch hab ich das Auto beim Händler gelassen. Fehlercode war wieder P0040 obwohl
AGR / Lamdassonde gewechselt wurden.
Folgende Aussage des Händlers
- Fehler wurde bei Ford ausgelesen. AGR / Lamdasonde funktionieren. Aussage des Händler....es gibt eine Verengung der Abgaserohre vom AGR weg (sollen 2 sein...). Eins davon hat er gereinigt?
Wisst ihr, was / wo diese Rohre sein sollen??
Nach dem 3. Versuch war die Lampe auch wieder für eine Woche aus. Jetzt ist sie wieder an.
Ich habe festgestellt, dass die Lampe immer angeht, wenn ich mit wenig Gas und geringen Drehzahlen fahre.
Also 50-60 km/h im 4 Gang....so einfach dahingleiten um die Grüne Welle in der Stadt zu schaffen.
Bisher hatte ich keine direkten Kosten um das Problem zu beheben, da sich der Händler darum kümmert. Ist nur sehr Zeitintensiv und natürlich Benzin.
Frage an Euch...
Was kann noch das Problem sein ausser AGR und Lamdasonde, wenn der Fehlercode P0040 angezeigt wird?
Habt ihr noch Lösungsvorschläge?
Achja nebenbei ist auch noch die Feder vorne Links gebrochen ....und zwar oben. Hat der Händeler auf Kulanz gemacht.
Fahrverhalten / Motor ohne und mit Warnleuchte das gleiche...
Danke für Eure Hilfe...

Img-20150318-092356

Ich denke beim dahin gleiten wird das agr geöffnet, klingt als wenn es klemmt.
Deshalb geht geht die Lampe bei der Fahrt an. Wurde gereinigt oder ein Neu teil verbaut?
Heißt also Lambda 1 arbeitet korrekt? Zweite getauscht weil die Werte ähnlich wie bei der ersten verliefen?
Mein AGR hatte zuweit geöffnet, Lambdawert 2, aber dennoch keine Leuchte an.
Es wird ja nur der Sauerstoffgehalt verglichen.
Oder er bekommt Nebenluft an der Ansaugseite oder Krummer.
Lade dir mal Forscan runter und gehe auf den Button sinuskurve, dan unten ordner öffnen und die fsl datei laden. da siehst du wann agr angesteuert wird.

Es sind zwei Öffnungen am AGR, obere Einlass. untere Auslass.
Das Problemist meisst direkt am Ventil, so grossartig verschmutzt war es bei mir auch nicht, es klemmte immer wieder. Es ist auch ein Poti drinnen, den man mit forscan leider nicht auswerten kann.
Wenn dieser hinüber ist kann es durchaus zur fehlinfo für das sg kommen.

Oder fahr zum Tüv und mach nen Abgastest, die können auch Tips geben. Bei mir hatten sie Recht :).
Wenn die Spannung nicht im Soll ist an Sonde1, gibt es andere Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen