1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Warnleuchte Motorregelungssystem

Warnleuchte Motorregelungssystem

Ford Focus Mk1

Tag Leute,
erst die technischen Daten
Focus MK1 Baujahr 1999
115 PS
Benziner
Jetzt das Problem in Kurzform.
Starten des Motor ohne Probleme. Motor läuft auf den ersten Kilometern rund auch im Stand. Nachdem er etwa die Betriebstemperatur annähernd erreicht ist, fällt im Stand, z.B. an der Ampel die Drehzahl wie normal zwischen 800 und 900 Umdrehungen ab.
Der Motor läuft dann aber unruhig und die Drehzahl schwangt zwischen ca. 750 und 950 Umdrehungen. Manchmal mit einem Aussetzer und sogar der Motor geht manchmal aus.
Bisher leuchtete nicht die "Warnleuchte Motorregelungssystem". Diese ist jetzt aber seit gestern ständig an.
Hatte schon jemand dieses Problem oder hat einen Tip für die Fehlersuche oder sogar einen Lösungsansatz?
Vielen Dank im vorraus.
Gruß

Ähnliche Themen
33 Antworten

Wenn die Lampe ist, wird ein Fehler hinterlegt. Ich würde jetzt erstmal den Fehler auslesen, bevor man weiter im Trüben fischt. Es gibt mehrere Fehlermöglichkeiten. Das Fehlerauslesen sollte aber die Richung bestimmen.

Ja, da geb ich Striker75 recht. Es kann viele Ursachen haben rund um Ansaug- und Abgasteilen.
Sensoren, Lambdasonde und AGR-Ventil oder deren Verkabelung. Die Suche kann lange dauern und das letzte geprüfte Teil ist es dann :).

Wie alt ist die Zündspule ?
Warnleuchte Motorregelungssystem ist nur das Anzeigen, dass ein Fehler sehr oft auftritt !
Wer der Verursacher ist, kann man nicht so einfach sagen.

Bei höheren Gesamtkilometerzahlen und/oder einem Gasumbau, sollte man auch einen Blick auf das Ventilspiel richten. Die Erfahrung habe zumindest ich gemacht
lg
hibbes

Les es aus. Das bringt dir mehr wie irgendwelche Vermutungen die dich zum Schluss mehr verunsichern wie das sie dir etwas bringen.
Nichts desto trotz bringe ich hier auch meine Vermutung.
Das kann bei defekter Zündspule oder Zündkerzen anfangen und bis defekter Kat oder Lambdasonde gehen.

Danke Leute für die schnellen Antworten,
habe mir ein Fehlerauslesegerät besorgt. Die Fehlermeldung zeigte den Hinweis Lamdasonde. Werde ich mal überprüfen und das Ergebnis mitteilen. KM sind es übrigens 190.000.
Gruß

so habe habe noch den Nachtrag mit der Fehlermeldung
===DTC P1131-C===
Code: P1131 - Keine HO2S11 Signalveränderung, Sensor erkennt mageres Gemisch.
Status:
- Bestätigt - Fehlfunktion wurde Bestätigt
Modul: On Board Diagnose II
Diagnose Fehler Code Details
HO2S11 schaltet nicht richtig. Sensor zeigt mageres Gemisch an.
Luftundichtigkeit am Auspuffkrümmer
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :
Niedriger Kraftstoffdruck.
Ansaugkrümmer undicht.
Fehlfunktion in Heizstromkreis HO2SHTR11.
Gruß

So,
gestern LLVR ausgebaut (Besch.... Fummellei), sauber gemacht. Eingebaut und der Motor läuft zur Zeit wieder rund bis auf folgende Situation.
Nach dem Starten und Anfahren dreht er im Stand bis auf 3000 Umdrehungen (im Auskuppeln und Leerlauf), fällt denn beim Anhalten auf 900 Umdrehungen ab und hält sie dann, bzw. läuft wie schon geschrieben wieder rund.
EIne Idee oder Tip was es sein könnte.
Dann noch eine Frage :)
Im Ansaugkrümmer befindet sich, wenn man bei geöffneter Drosselklappe von oben hereinschaut, so eine Art Ölschlamm. Woher kann der kommen und wie reinige ich den Ansaugkrümmer?
Gruß

Den Ölschlamm hab ich bisher auch in jedem meiner Foki. Beim ersten hatte ich es ma gereinigt. Drosselklappe ab. Hab so ne vorn Runde Bürste für die Spüle genommen und nen Lappen drüber gespannt. Dann halt rein und durchwischen. Geht besser wie ohne. Aber trotzdem noch ein scheiss Geschäft.
Vorallem glaub ich nicht das es überhaupt was bringt

Die Lambdasonde vor KAT scheint keine Spannungssprünge zu haben, entweder hat sie keine Heizspannung
oder es kommt tatsächlich zuviel Nebenluft rein.
Die Lambdaspannung kann man ja auch checken/auslesen bei betriebswarmen Motor.
Ansonsten erst mal Steckverbindung checken an Lambdasonde 1.

Wenn der Tester doch sagt dass die Sonde keine Signalveränderung zeigt, warum gehst du dem Fehler nicht nach??
Nur weil das Teil ein paar Euronen kostet?
Wenn der Fehler nur bei Temperatur auftritt ist es nix anderes als Sonde oder Verkabelung ( Wobei ich letztes eher ausschließen würde )

Hi,
habe mich entschlossen die Lamdasonde zu wechseln.
Erstes Problem was zu überwinden ist, das Hitzeschild am Abgaßkrümmer. Die Schrauben sitzen natürlich fest (eingebrannt). Mit Rostlöser die 4 Schrauben eingesprüht, aber die 4 Schrauben scheinen ein ungewöhnllich Maß zu haben. Meine Standardringschlüssel passen nicht. Welches Maß haben diese oder gibt es dafür auch einen Trick?
Übrigens: für die Lamdasonde benötigt man einen Spezialschlüssel :( MIST!!!!!
Gruß

Tja, ist leider oft so!
Darum kostet ne Werkstattstunde auch Geld! Die müssen das Werkzeug schließlich kaufen. ;)

Da stimme ich Dir aber nur bedingt zu :)
Weil, dann dürfte es überhaupt keine freien Werkstätten mehr geben. Wer sollte denn da das ganze Spezialwerkzeug für etwa 25 verschiedene Autos kaufen ?
Du weisst doch selbst, dass das "Spezial - Werkzeug" zu völlig überteuerten Preisen den "Fachwerkstätten" zur Verfügung gestellt wird.
Aber leider wegen "Nichtqualifizierung" dann nicht, oder kaum, eingesetzt wird.
Den "Aufschlag" bei den Stundensätzen verursacht nicht das Werkzeug, sondern der "Glaspalast mit Fahrzeug Fahrstuhl und Verkaufsräumen in Wohnzimmer Qualität"
10 Arbeiter in der Werkstatt, und 10 Leute, welche nichtmal mit einem Staublappen ein Kundenfahrzeug berühren :D
Weisst schon, Wie und Was ich Meine .....:D ( wird "Meine" jetzt groß geschrieben, oder nicht ? )
Gruß Grufty

Deine Antwort
Ähnliche Themen