1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Warnung Partikelfilter, A3 Sportback 2.0TDI S-tronic

Warnung Partikelfilter, A3 Sportback 2.0TDI S-tronic

Audi A3 8P

Hallo,
ich besitze einen A3 Sportback, 2.0TDI, S-Tronic (auch als "DSG" bekannt).
Auto ist von 10/2006 und hat aktuell 42.000 km gelaufen.
Ich fahre das Auto ca. 10% Stadt, 20% Landstraße und 70% Autobahn.
Mein Fahrzeug bin ich bisher ausschließlich auf der Fahrstufe "D" gefahren, also ganz normal. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bisher bei gesamt 6.6l . Von meinem "Fahrprofil" sollte es denke ich keine Probleme geben.
Am Freitag habe ich im FIS plötzlich eine Warnung zum Dieselpartikelfilter bekommen (Kasten mit Punkten, gelb). Lt. Benutzerhandbuch war der Partikelfilter verstopft und ich sollte zum "Freifahren" in verschiedenen Drehzahlbereichen etc. fahren. Habe dann die S-Tronic auf "S" gestellt und bin 2 Stunden zwischen 100 und 200 gefahren.
Die Warnung ging nicht weg. Am Samstag blinkte im Drehzahlmesserbereich noch die Vorglühlampe und die Motorsteuerlampe.
Das habe ich zum Anlaß genommen den "Audi-Tag" am Samstag zu nutzen. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und 2 Probleme am Partikelfilter erkannt.
Das Auto habe ich beim Audi Zentrum gelassen da der Fehler Anfang dieser Woche im Rahmen der Gewährleistung behoben werden soll.
Nun meine Frage: Ist dieses Problem bekannt?
Ich habe nun beim "googeln" mehrere Hinweise gelesen, dass Probleme mit dem Partikelfilter bei Audi (vor allem A4 Multitronic) bekannt sind und es Probleme mit dem "Freibrennen" gibt.
Hätte ich Anspruch auf einen Ersatzwagen (aktuell bin ich ohne Auto) ?
Vielen Dank für Eure Hilfe !!

Ähnliche Themen
17 Antworten

103 KW, 140PS

Zitat:

Original geschrieben von Homosapiens


Hätte ich Anspruch auf einen Ersatzwagen (aktuell bin ich ohne Auto) ?
Vielen Dank für Eure Hilfe !!

Den hat man normal nie.

Wenn etwas in der Garantie dazu geregelt ist, dann ist das ein Entgegenkommen deines Herstellers, oder Kulanz deines Autohauses.

Ich kannte die Mobilitätsgarantie von Seat beispielsweise, da hatte man nur Anspruch auf einen Ersatzwagen, wenn das Auto fahruntüchtig gewesen ist, was es ja leider in den meisten Fällen noch ist und man hatte deshalb kaum Anspruch auf einen.

Und selbst dann war es so, dass das ein kostenpflichtes Leihauto war, nur das Seat die Kosten übernommen hatte, aber auch nur bis zu 3 Tagen.

Von daher schau bitte nochmal in deinen Unterlagen nach, ob du irgendwas bzgl. Mobilitätsgarantie findest, oder so ähnlich.

Da sollten dann auch die Fälle erläutert sein, bei was die greift.

Alles andere ist wie gesagt Kulanz und leider kein Anspruch.

Finde das zwar auch schade, aber ist leider so :-(

edit:

Also laut dem hier, könntest du Anspruch haben:

http://www.audi.de/.../leistungen.html

Solltest aber nochmal bei deinem Händler nachfragen.

Zitat:

Original geschrieben von Homosapiens


Hallo,
ich besitze einen A3 Sportback, 2.0TDI, S-Tronic (auch als "DSG" bekannt).
Auto ist von 10/2006 und hat aktuell 42.000 km gelaufen.
Ich fahre das Auto ca. 10% Stadt, 20% Landstraße und 70% Autobahn.
Mein Fahrzeug bin ich bisher ausschließlich auf der Fahrstufe "D" gefahren, also ganz normal. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bisher bei gesamt 6.6l . Von meinem "Fahrprofil" sollte es denke ich keine Probleme geben.
Am Freitag habe ich im FIS plötzlich eine Warnung zum Dieselpartikelfilter bekommen (Kasten mit Punkten, gelb). Lt. Benutzerhandbuch war der Partikelfilter verstopft und ich sollte zum "Freifahren" in verschiedenen Drehzahlbereichen etc. fahren. Habe dann die S-Tronic auf "S" gestellt und bin 2 Stunden zwischen 100 und 200 gefahren.
Die Warnung ging nicht weg. Am Samstag blinkte im Drehzahlmesserbereich noch die Vorglühlampe und die Motorsteuerlampe.
Das habe ich zum Anlaß genommen den "Audi-Tag" am Samstag zu nutzen. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und 2 Probleme am Partikelfilter erkannt.
Das Auto habe ich beim Audi Zentrum gelassen da der Fehler Anfang dieser Woche im Rahmen der Gewährleistung behoben werden soll.
Nun meine Frage: Ist dieses Problem bekannt?
Ich habe nun beim "googeln" mehrere Hinweise gelesen, dass Probleme mit dem Partikelfilter bei Audi (vor allem A4 Multitronic) bekannt sind und es Probleme mit dem "Freibrennen" gibt.
Hätte ich Anspruch auf einen Ersatzwagen (aktuell bin ich ohne Auto) ?
Vielen Dank für Eure Hilfe !!

märz 2006, 140ps tdi mit dsg 60000km.. noch nie was vom dpf bemerkt.

gerd

ok, danke.
Hier ist alles erläutert: http://www.audi.de/.../leistungen.html
Mir wären aktuell Informationen darüber wertvoll, ob es bereits andere gibt die Probleme mit dem Partikelfilter hatten.

Hast du die normalen Regenerationen die so alle 400 KM anstehen mitbekommen? Gerade das DSG verlagert dabei ja die Schaltpunkte nach oben so wie ich gehört habe, selber habe ich einen 6 Gang 103 KW DPF. Letzte Woche hatte ich das Problem, dass er drei mal hintereinander regeneriert hat was ich mir nicht erklären konnte bzw. er das erste mal so was gemacht hat. Eine Lampe ging dabei aber noch nicht an. Ein VW Händler meinte zu mir, dass es möglich sei, wenn der Filter etwas stärker beladen ist, dass er mehrmals nacheinander regeneriert um ihn richtig freizubrennen. Die Pause dazwischen dient nur dazu, dass nichts zu heiß wird!!! Erst wenn das nichts nützt geht die Warnlampe an. (Außerdem sollen zu hohe Drehzahlen für die Regeneration schlecht sein, also Autobahn und gib ihm.)
Kann mir das jemand bestätigen, dass bei zu hoher Beladung zuerst mehrmals mit kurzer Pause regeneriert wird und erst danach die Lampe angeht?

Die Freibbrenn-Problematik betrifft eigentlich nur die 125KW-Version.
Lass mal die Drucksensoren prüfen. Vielleicht liegt dort das Problem.
Freibrennen macht man am einfachsten auf der AB. Die Drezahl sollte zwischen 2000-3000/min. sein.
Bei warmen Motor sollte die Regeneration nach ca.15km abgeschlossen sein.
Grüsse vom dem der regelmässig freibrennen darf...

Hallo Zusammen,
hab nun seit ca. 9 Tagen den A3 Sporti mit 125KW und S-Tronic und konnte bis dato noch keine Regeneration verfolgen. Bin nun ca. 850km mit dem Wagen in den 9 Tagen gefahren, also an zuwenig KM dürfte es doch nicht liegen, oder??
Mich würde einfach mal interessieren, wie sich die Regeneration bemerkbar macht und wie ich mich dabei am besten zu verhalten habe - möchte ja nichts falsch machen oder "ihn" falsch regenerieren ;-)
BEsten Dank für Eure Rückantworten
Gruss

Ich habe meinen seit gut 9000km und konnt bisher (ausser mit VCDS) noch keine Regeneration bemerken und so sollte es auch sein!

Beim DSG merkst du es so das er die Gänger etwas mehr auszieht!

Mfg
Andy

Zitat:

Original geschrieben von Homosapiens


......
Am Freitag habe ich im FIS plötzlich eine Warnung zum Dieselpartikelfilter bekommen (Kasten mit Punkten, gelb). Lt. Benutzerhandbuch war der Partikelfilter verstopft und ich sollte zum "Freifahren" in verschiedenen Drehzahlbereichen etc. fahren. Habe dann die S-Tronic auf "S" gestellt und bin 2 Stunden zwischen 100 und 200 gefahren.
Die Warnung ging nicht weg. Am Samstag blinkte im Drehzahlmesserbereich noch die Vorglühlampe und die Motorsteuerlampe.
....

hmm steht da nicht drin das man 20km lang bei etwa 2200U/Min fahren soll? Da so die höchste Temp. im PDF erreicht wird und der ganze "Schrott" verbrannt wird??

Zitat:

hmm steht da nicht drin das man 20km lang bei etwa 2200U/Min fahren soll? Da so die höchste Temp. im PDF erreicht wird und der ganze "Schrott" verbrannt wird??

Mein Adobe verbrennt Partikel ??? Hmm, wie dreh ich den denn auf, meine läuft immer im Standgas.

:)

Ich hatte das Problem einmal bei einem 103 kW DSG Sporti. Nach dem Starten leuchtete das entsprechende Feld im Armaturenbrett und ging erst nach längerer Fahrt wieder aus.
Zum Regenerieren brauchst eine hohe Abgastemperatur - also viel einspritzen ;)

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning



Zitat:

hmm steht da nicht drin das man 20km lang bei etwa 2200U/Min fahren soll? Da so die höchste Temp. im PDF erreicht wird und der ganze "Schrott" verbrannt wird??


Mein Adobe verbrennt Partikel ??? Hmm, wie dreh ich den denn auf, meine läuft immer im Standgas. :)

DPF... ya yaaa

:p

Zitat:

Original geschrieben von Homosapiens



Nun meine Frage: Ist dieses Problem bekannt?
Ich habe nun beim "googeln" mehrere Hinweise gelesen, dass Probleme mit dem Partikelfilter bei Audi (vor allem A4 Multitronic) bekannt sind und es Probleme mit dem "Freibrennen" gibt.
Hätte ich Anspruch auf einen Ersatzwagen (aktuell bin ich ohne Auto) ?
Vielen Dank für Eure Hilfe !!

Hallo Homosapiens,

hatte gleiche Probleme.

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Gruß

AHL

Deine Antwort
Ähnliche Themen