1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Wartung und Verschleiß bei Seat buchen

Wartung und Verschleiß bei Seat buchen

Seat Leon 3 (5F)
Themenstarteram 2. Februar 2018 um 19:28

Hallo Forum , bin am überlegen ob ich das Paket nehmen soll ,bekomme den 1,4 l Seat ,bei einer Fahrleistung von 20000 im Jahr kostet es bei Seat 35.78 im Monat und läuft 4 Jahre was 1717 Euro sind ,finde ich recht viel für 2 mal Ölwechsel und Max 2 Inspektion . Oder habe ich was übersehen .

Ähnliche Themen
29 Antworten

Bei Wartung und Verschleiß, wenn es das ist, ist nicht nur die Inspektion sondern auch alle Verschleißteile wie Bremse mit drin. Auch die Scheibenwaschflüssigkeit ist mit dabei. dann rechnet sich das evt. für dich.

Ich als gewerblicher Abnehmer zahle nur 9,99€ dafür im Monat.

Vermutlich geht es um einen Seat Leon 1.4 TSI? Ich glaube nicht, dass sich das bei 20 tkm im Jahr zu diesem Preis lohnt - außer man hat eine sehr verschleißlastige Fahrweise. Bis 80 tkm sind vielleicht einmal Bremsscheiben/Beläge fällig, ansonsten nur normale Inspektion mit Ölwechsel und Kleinkram. Das kostet doch keine 1700€ innerhalb der ersten 4 Jahre.

So viele Verschleißteile zu tauschen gibt es an einem neuen Auto nicht. Da reißt es auch nicht raus wenn einmal im Jahr die Scheibenwaschflüssigkeit aufgefüllt wird, das Zeug kostet doch fast nichts.

Rechne einfach mal einen Ölwechsel und eine Inspektion im Jahr, jährlich Wischer, dann zwei mal Pollenfilter und eine HU, da bist du schon bei 1500€ ohne auch nur an Verschleißteile oder sonstige Defekte nach der Garantie gedacht zu haben.

Das könnte sich also rechnen, noch dazu hast du auch einen Ersatzwagen in dem Paket mit drin wenn deiner in der Werkstatt ist zum Service.

Bei Longlife und 20 Tkm pro Jahr, sind dass gerade mal 2 Inspektionen mit Ölwechsel im schlimmsten Fall maximal 300 € pro Inspektion. Dazu kommt einmal Tüv mit Wechsel der Bremsflüssigkeit. Auch hier maximal 200 €.

Somit ist noch nicht mal die Hälfte des eingezahlten Betrag verbraucht.

Wenn dann 3 Inspektion, da nach der ersten diese immer jährlich fällig ist ;).

Auch die 30 Tkm beim Ölwechsel sind maximal, das können je nach Fahrprofil auch nur 18 oder 25 Tkm sein.

Themenstarteram 2. Februar 2018 um 21:29

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 2. Februar 2018 um 22:25:36 Uhr:

Wenn dann 3 Inspektion, da nach der ersten diese immer jährlich fällig ist ;).

Auch die 30 Tkm beim Ölwechsel sind maximal, das können je nach Fahrprofil auch nur 18 oder 25 Tkm sein.

Themenstarteram 2. Februar 2018 um 21:35

Sehe ich auch so das sich das nicht lohnt, fahre im Moment einen Golf 7 Kombi 110 tdi , bei 20000 km im Jahr , 2 mal Ölwechsel 450 plus Inspektion mit Bremsflüssigkeit Wechsel und TÜV 300 Euro eine Inspektion kommt noch dazu die 80000 kann aber nicht sagen was die kostet

Ob es sich rechnet oder nicht weiß mal bei W+V auch erst nach Ablauf des Vertrages, da kann man vorher noch so schön die Servicepreise ausrechnen wenn man dann im 4. Jahr einen Motor oder Getriebeschaden hat der von der Leasing bezahlt wird wo sonst mehrere T€ an Kosten hängen geblieben wären fällt das Ergebnis schon ganz anders aus.

Naja Motor- oder Getriebeschaden fallen nach meinem Verständnis nicht unter Wartung und Verschleiß, sondern nach Ablauf der Garantiezeit am ehesten unter Kulanz. Diese sollte wohl größtenteils gewährt werden bei einem < 4 Jahre < 80 tkm Auto mit Wartung nach Scheckheft. Man kann immer schlimmste Szenarien durchspielen, finde ich aber nicht hilfreich.

Wer "ganz sicher" gehen will, muss wohl diese Garantieverlängerungen abschließen. Meist passiert dann im Garantiezeitraum sowieso nichts und es hat am Ende nur Geld gekostet. Ist wohl eine persönliche Entscheidung je nach Mentalität und Erfahrungen, muss jeder selbst abschätzen welche Risiken er bei einem Fahrzeug < 4 Jahren sieht.

Doch auch das fällt unter Wartung und Verschleiß, darin sind alle Reparaturen (außer Reifen, das ist ein anderes Paket) enthalten die nicht auf Gewaltschäden durch den Nutzer zurück zu führen sind.

 

Eine GV ist auch nicht mit W+V kombinierbar.

@AudiJunge

Also ich habe bei meinem ST Cupra die GV auf 4 Jahre und das Paket Wartung und Verschleiß kombiniert.

Das kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass Wartung und Verschleiß solche Dinge wie Motor- oder Getriebeschäden abdeckt?

Warum sollte es das nicht abdecken ?

Ich hab schon oft genug erlebt das die Leasing einen Motor oder Getriebeschaden voll bezahlt hat bei W+V, das ist nunmal auch ein Schaden der durch Verschleiß entsteht.

https://www.volkswagenleasing.de/.../wartung_verschleiss.html

Sinn macht es auch nur wenn du vor hast den Wagen länger als 4 oder min. zu fahren...

wenn du ihn ehh nach 3 Jahren verkaufen willst macht es keinen Sinn,

ist auch ein Rechenexempel was würde normal in dem Zeitraum die Wartung kosten

Hmm, bei mir macht es durchaus Sinn, bezahle 19,90 pro Monat bei 20.000km pro Jahr.

Das macht auf meine Finanzierungslaufzeit von 48 Monaten insgesamt 955 Euro.

Mit DSG und 4Drive ist das beim Cupra auf jeden Fall kein Minusgeschäft, und schon gar nicht bei den hohen Werkstattpreisen in München.

Deine Antwort
Ähnliche Themen