1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Wartungs / Unterhaltskosten bei Subaru

Wartungs / Unterhaltskosten bei Subaru

Subaru

Moin Moin,
zunächst möchte ich mich vorstellen: Ich heisse Wolfgang Meyer (wie man an meinem Benutzernamen erkennen kann), verheiratet, eine Tochter, Steuernummer 12345678...von Beruf Beulendoktor und bin neu hier.
Nun möchte ich mir bald ein neues Auto zulegen und bin dabei auch über Subaru gestolpert. Der Händler hat mir ein sehr interessantes Angebot für einen 5-Türer Impreza 2.0R gemacht (inkl Gasanlage) und nun komme ich doch stark ins Grübeln.
Was ich bei Subaru überhaupt nicht kenne sind die laufenden Kosten wie Wartung, Versicherung, usw.
Ist Subaru da aufgrund es Boxermotors (muß der vielleicht ausgebaut werden zur Wartung - z.B. Kupplung wechseln) oder des Allradantriebes teurer als bekannte Marken wie z.B. VW?
Gibt es irgendwelche markentypischen Schwachstellen???
Rost???
Ich danke Euch für Eure Hilfe....

Beste Antwort im Thema

Um noch mal auf das Thema zurück zu kommen:
Ich bin gestern den Impreza probegefahren und danach hat sich ein Mechaniker ein wenig "verplappert" - es gibt ein Schreiben von Subaru, in dem darauf hingewiesen wird, daß bei Gasbetrieb das Ventilspiel bei 15000 und 30000km und dann alle 30000km eingestellt werden muß und die Wirtschaftlichkeit des Gasantriebs damit doch wieder relativiert werden muß...so ist der die Rechnung wieder etwas anders.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

WElches Baujahr ist den der Impreza? Gab da bei ein oder anderem Fahrzeug mal kleinere Mängel ab das ist dann schon Jammern auf hohem Niveau. Bei richtiger Behandlung halten die Imprezas sehr lange. Sind sehr zuverlässige Autos. Die Hohe Zuverlässigkeit holen die Händler auch mit leicht höheren Ersatzteilpreisen wieder rein, aber selbst die sind noch unter dem Niveau von deutschen Premiumherstellern.
Kauf das Teil. Es wird dich nicht unglücklich machen

Hi,
Glückwunsch an Deinen Händler.Er hat soeben einen neuen Kunden gewonen.
Aber zur Sache:
Die Versicherung ist recht happig.VK 24 das andere weis ixh nicht.
Schlüsselnummer für Vers.7106 und AAA000029.Damit sollte Dir Deine jetzige Versicherung weiterhelfen können.Kundendienstintervalle sind 15.000 Ölwechsel und 30.000 Kundendienst.
Selber fahre ich einen 2.0R und bin Super zufrieden.
Mein Alter Impreza hatte ich von 01-06.Das eizige was Teuer war, war und ist der Zahnriemenwechsel der beim neuen nach 100.000 oder 7??Jahren fällig ist.Ansonsten sieht mich mein Händler, der mittlerweile auch ein Kollege von mir ist einmal im Jahr zur Inspektion bzw.zum Reifenwechsel Sommer/Winter.
Der Impreza ist sehr ausgereift und absolut Zuverlässig.Das kannst Du ja auch im Forum lesen.
Empfehlung ist der Comfort mit Xenon und Schiebedach.Auch interessant ist der 2.0RS (Sondermodell ab Oktober 06 ).
Verbrauch 8-10 Lt. Super je nach Fahrweise.Mit Gas habe ich aber nichts am Hut.Wohne an der Schweizer Grenze.Super etwa 1.06 Euro/Liter.Viel Spaß mit Deinen neuen Impreza, Du wirst es nicht bereuen.
Gruß
Klaus
Ach ja Schwächen??Noch von niemenden gehört,im Gegenteil!

Wir haben auch einen Impreza in der Familie. Was freu ich mich auf den Winter! Der Allrad ist einfach genial! :D
Die Subis sind schon alle recht zuverlässig. Liegt meiner Meinung daran, dass Subaru nicht jeden Techniktrend mitmacht und die Elektronik überschaubar bleibt.
nimm ihn!
Ciao,
Eric

wie schon Subaru selbst von seinem Allradantrieb sagt ;)
"...während alle anderen Hersteller konventionellere Lösungswege beschreiten. Warum? Ganz einfach: Weil hier zwei logische, aber etwas aufwendigere technische Prinzipien zu den besten Resultaten führen. Ein Potenzial, das wir voll ausgeschöpft haben."
genauso mit dem Boxermotor :)

Erstmal vielen Dank für die Antworten - das klingt ja recht eindeutig...ich werde dann heute mal zur Probefahrt schreiten und dann mal schauen was geht.
Wenn ich das also richtig verstanden habe, liegen die Wartungskosten auch nicht höher als bei anderen Herstellern - lediglich Zahnriemenwechsel ist etwas teurer...
Versicherung werde ich mal abklopfen, danke für den Hinweis.

Fahre seit Februar 06 zwar "nur" den neuen Impreza WRX STi aber habe bisher ca. 26.500km (davon ca. 2.100km Nordschleife) zurückgelegt - bisherige Probleme - keine !
Bei 15.000km für 80,00 EUR einen vorschriftsmäßigen und bei 21.000km einen zusätzlichen (wegen Rennstrecke) Ölwechsel gemacht - das wars.
Hoffe es bleibt so !
Ich denke, dass der "normale" Impreza dann auch in der Zuverlässigkeit nicht schlechter sein sollte.
LG, harald-hans

Fahr seit Dez. 05 meinen 2. Impreza. Einen 2.0RS mit LPG-Anlage! (27tkm)
Probleme bei diesem Auto: keine! Absolut nichts! Alles was wegen ich da in der Werkstatt war, da hätten die mich bei VW wahrscheinlich ausgelacht... (leichtes Windgeräusch ab 160k/h vom Fenster aus...) haben es aber trotzdem ohne Probs gelöst.
Probleme bei meinem alten 1,6´er: keine! Mit dem bin ich etwas über 100tkm in knapp 4Jahren gefahren und hatte absolut keine Probleme!
Also ich wünsch dir dann schon mal viel Spaß!

Impreza WRX STi Bj. 2004, 48000 km
15000 km Inspektion 80,- Euro
30000 km Inspektion 170,- Euro
42000 km vorgezogene 60000km Inspektion 240,- Euro wg. Rennstrecke
Jede 10000 Ölwechsel, Castrol RS wg. Rennstrecke
46000 km kleines Ölleck an der Quetschverbindung der Ölleitung zum Turbo. Leitung auf Garantie ausgetauscht.
Sonst 0 Probleme.
Näxxstes Auto -> Subaru
Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Rallyman


Impreza WRX STi Bj. 2004, 48000 km
15000 km Inspektion 80,- Euro
30000 km Inspektion 170,- Euro
42000 km vorgezogene 60000km Inspektion 240,- Euro wg. Rennstrecke
Jede 10000 Ölwechsel, Castrol RS wg. Rennstrecke
46000 km kleines Ölleck an der Quetschverbindung der Ölleitung zum Turbo. Leitung auf Garantie ausgetauscht.
Sonst 0 Probleme.
Näxxstes Auto -> Subaru
Gruß Michael

So muß es sein

;)

Übrigens - 19.11.06 - DSK freies Fahren Grand Prix Kurs - bist Du auch dabei ?

LG, harald-hans

Zitat:

Original geschrieben von harald-hans


So muß es sein ;)
Übrigens - 19.11.06 - DSK freies Fahren Grand Prix Kurs - bist Du auch dabei ?
LG, harald-hans

Nein bin nicht da. Bin kein Freund der GP-Strecke. Hab im Frühjahr mal 10 Runden dort gedreht.. dann bin ich runter..obwohl ich mit Jahreskarte den ganzen Tag hätte fahren können. Ich denke der GP-Kurs ist reine Materialvernichtung ;-).

Wünsche dir aber trotzdem viel Spass und schrottfrei. Bin vielleicht Zuschauer.

Gruß Michael

Um noch mal auf das Thema zurück zu kommen:
Ich bin gestern den Impreza probegefahren und danach hat sich ein Mechaniker ein wenig "verplappert" - es gibt ein Schreiben von Subaru, in dem darauf hingewiesen wird, daß bei Gasbetrieb das Ventilspiel bei 15000 und 30000km und dann alle 30000km eingestellt werden muß und die Wirtschaftlichkeit des Gasantriebs damit doch wieder relativiert werden muß...so ist der die Rechnung wieder etwas anders.

Gasantrieb

Hallo Wolfgang,
bin bei meinem Subaru Händler auch schon auf das Thema Gas gekommen.Das mit dem Ventilspiel einstellen gilt nur für die Impreza Modelle bis Sep.06.Ab dann sind die Einlassventile verstärkt.Also gastauglich ohne Wartung.
Das einstellen der Ventile ist bei einem Boxer sehr aufwändig,
etwa 2 Std Arbeit.
Aber wie gesagt, auch der Impreza hat ab Oktober 06 verstärkte Ventile.
Zudem erfolgt die Umrüstung am besten ab Werk.
Du kannst auch mal nach dem Inspektionsplan ( kann der Subaru Händler im Internet anschauen ) fragen.
Wenn der Service gamacht werden muß, steht er 100% dort drin.
Gruß
Klaus
Da ich an der Grenze zur Schweiz wohne ist Gasumrüstung für mich nicht rentabel.Super liegt bei 1.06 Euro!

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Meyer


Um noch mal auf das Thema zurück zu kommen:
Ich bin gestern den Impreza probegefahren und danach hat sich ein Mechaniker ein wenig "verplappert" - es gibt ein Schreiben von Subaru, in dem darauf hingewiesen wird, daß bei Gasbetrieb das Ventilspiel bei 15000 und 30000km und dann alle 30000km eingestellt werden muß und die Wirtschaftlichkeit des Gasantriebs damit doch wieder relativiert werden muß...so ist der die Rechnung wieder etwas anders.

Hi!

Da würde ich nochmal ganz genau nachfragen:

An den Motoren bis Oktober 06 muss das Ventilspiel in der Tat alle 15/30k km kontrolliert/eingestellt werden.

Ab Oktober (so sagt zumindest mein Subaru-

:)

) soll dies nicht mehr der Fall sein - die Kosten entstehen also nicht mehr.

Frag deinen Verkäufer mal ganz genau, ob er dir schon die geänderte, oder noch die alte Version verkaufen will.

Falls geändert, hat der Mechaniker Unrecht.

Chris

Hellas! :)
Wieso redet man über Ventile einstellen? Ich bin zwar kein Mechaniker und auch kein Subaru-Kenner (finde die Subarus aber sehr interessant...) aber was ist mit Hydrostössel? Die sollten doch dazu da sein das Ventilspiel automatisch anzupassen, so dass das mühsame (und teure) Einstellen überflüssig wird. Oder was hab' ich da nicht gecheckt?
LG
Petz

Deine Antwort
Ähnliche Themen