1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Serviceintervalle Golf 7 MJ 2019

Serviceintervalle Golf 7 MJ 2019

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 28. Dezember 2018 um 8:41

Hallo zusammen,
ich habe am Samstag meinen neuen Golf bekommen.
Vorab: Die Suche habe ich schon bemüht, aber nicht wirklich fündig geworden.
Nun zu meiner Frage: Gibt es beim Golf 7 kein Serviceheft mehr wie früher? Im Fahrzeug ist keins und online auf der VW-Bordbuch-Seite wird auch keins angeboten?!
Ich frage deshalb, weil der erste Service in 30 000 km oder 1 JAHR erfolgen soll. Früher waren es doch mal 2 Jahre für den Service.
Was ich bisher herauslesen konnte, das der erste Service nach 30 000km/2 Jahren ist , danach 30 000km/1Jahr? Habe ich das richtig verstanden? Das wäre natürlich ein Rückschritt gegenüber früher, und hätte ich das früher gewusst, auch ein Punkt, der evtl. gegen den Kauf dieses Modells spricht (aber ich hatte mich zugegebenermaßen nicht informiert, Asche auf mein Haupt).
Kann jemand was zu den Serviceintervallen sagen? (Ölwechsel bist ja weiterhin flexibel?!)
Vielen Dank vorab und Grüße
Theo

Beste Antwort im Thema
am 28. Dezember 2018 um 16:50

Ui, ui ui, da hat der Herrgott bei der Verteilung der Intelligenz wieder einmal geschlampt.
Die Frage ist doch, welches Intervall von der Intervall-Anzeige angezeigt wird!!! Oder glaubst du, das wird von der Zentralelektrik ausgewüfelt? Als Km- und Zeit-Intervall bis zum nächsten Service wird das angezeigt, was zuvor eingestellt wurde. Wenn die Werkstatt bei der Übergabe 1 Jahr oder 30.000 km bis zum nächsten Service eingestellt hat, dann wird das als Service-Intervall angezeigt. Wenn sie 2 Jahre oder 30.000 km eingestellt hat, dann werden 2 Jahre oder 30.000 km angezeigt. Genau danach und nach nichts anderem hat der TE gefragt, weil er sich über das einjährige Intervall gewundert hat. Und er hat sich zu Recht gewundert, denn das ist nicht richtig eingestellt worden, weil es - wie hadez16 oben zutreffend geantwortet hat - 2 Jahre oder 30.000 km bis zur ersten Inspektion sein müssten.
Falls du es jetzt immer noch nicht begriffen hast, dann sei wenigstens still und geh' spielen, aber plappere nicht dazwischen, wenn sich Erwachsene unterhalten.

81 weitere Antworten
Ähnliche Themen
81 Antworten

Servicebuch nur noch elektronisch.
Was man machen könnte ist die 1 Seite aus www.bordbuch.de speichern bzw. ausdrucken, da den Service abstempeln (lassen).
Macht Sinn wenn man den nicht beim Markenhändler machen lässt.
VG Thommi

30.000km oder 2 Jahren, je nachdem was zuerst eintritt, danach jährlich.
Damit ist nicht der Öl-Wechsel gemeint. Der flexible Intervall klingelt nach spätestens 2 Jahren durch.

Themenstarteram 28. Dezember 2018 um 10:21

Also hat die Werkstatt wieder im Sinne der "eigene Tasche" den Service eingestellt :)

Zitat:

@hadez16 schrieb am 28. Dezember 2018 um 10:55:14 Uhr:


30.000km oder 2 Jahren, je nachdem was zuerst eintritt, danach jährlich.
Damit ist nicht der Öl-Wechsel gemeint. Der flexible Intervall klingelt nach spätestens 2 Jahren durch.

Das stimmt auch nicht. Ab 2017 gilt für Inspektion und Ölwechsel "nach Service-Intervall-Anzeige". Das jährlich oder 30.000 Km im Flexintervall für Inspektion gilt bis Ende 2016.

Oder halt eben Festintervall.

Zitat:

@supertheo schrieb am 28. Dezember 2018 um 11:21:48 Uhr:


Also hat die Werkstatt wieder im Sinne der "eigene Tasche" den Service eingestellt :)

Geh mit Deiner FIN in VW Bordbuch, dort klickst Du Ersatz-Serviceplan an und dort "Der Volkswagenservice".

Den Rest wirst Du wohl selbst können.

Bei Mercedes musst Du einmal jährlich zur Inspektion+Ölwechsel, nur mal so zum Nachdenken.

am 28. Dezember 2018 um 12:23

Warum soll er über die Vorgaben bei Mercedes nachdenken, wenn er einen VW Golf hat?
Und was bringt ihm die digitale Bedienungsanleitung, wenn er eine gedruckte hat? In der steht das gleiche wie in der online-Version und hier wie da steht nichts mehr über die Serviceintervalle. Um darüber Informationen zu bekommen, müsste er sich bei erWin anmelden, eine kostenflichtige Flatrate buchen und den digitalen Serviceplan aufrufen.
Das kann er sich aber ersparen, denn die Aussage von hadez16, dass die erste Inspektion nach 30.000km oder 2 Jahren ansteht, war richtig.
Wenn das Fahrzeug etwas anderes anzeigt, dann ist bei der Fahrzeugübergabe eine falsche Einstellung vorgenommen worden, entweder versehentlich oder weil die Werkstatt die nächste Rechnung gerne ein Jahr früher und einmal öfter schreiben würde als eigentlich vorgesehen. Letzteres scheint neuerdings häufiger vorzukommen und ist vielleicht eine Nebenwirkung davon, dass der Kunde seit der Abschaffung des Service-Heftes ziemlich unwissend dasteht.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 28. Dezember 2018 um 13:23:22 Uhr:


Warum soll er über die Vorgaben bei Mercedes nachdenken, wenn er einen VW Golf hat?
Und was bringt ihm die digitale Bedienungsanleitung, wenn er eine gedruckte hat? In der steht das gleiche wie in der online-Version und hier wie da steht nichts mehr über die Serviceintervalle. Um darüber Informationen zu bekommen, müsste er sich bei erWin anmelden, eine kostenflichtige Flatrate buchen und den digitalen Serviceplan aufrufen.
Das kann er sich aber ersparen, denn die Aussage von hadez16, dass die erste Inspektion nach 30.000km oder 2 Jahren ansteht, war richtig.
Wenn das Fahrzeug etwas anderes anzeigt, dann ist bei der Fahrzeugübergabe eine falsche Einstellung vorgenommen worden, entweder versehentlich oder weil die Werkstatt die nächste Rechnung gerne ein Jahr früher und einmal öfter schreiben würde als eigentlich vorgesehen. Letzteres scheint neuerdings häufiger vorzukommen und ist vielleicht eine Nebenwirkung davon, dass der Kunde seit der Abschaffung des Service-Heftes ziemlich unwissend dasteht.

Du solltest

alles lesen und verstehen

, dann hättest Du Dir Deinen Text sparen können. Denn so wie Dein Text ist, ist er verkehrt. Lesen->verstehen->antworten, so habe ich das mal in der Schule gelernt.

;)
am 28. Dezember 2018 um 15:57

Na, so richtig hat das mit der Lernerei bei dir wohl nicht geklappt. Deshalb noch mal für Begriffsstutzige mit großer Klappe: Es gibt für MJ 2019 keinen gedruckten Serviceplan mehr. Deshalb gibt es unter "VW-Bordbuch" auch keinen Ersatzserviceplan mehr. Was nicht existiert lässt sich auch nicht ersetzen. Hast du es jetzt verstanden?

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 28. Dezember 2018 um 16:57:53 Uhr:


Na, so richtig hat das mit der Lernerei bei dir wohl nicht geklappt. Deshalb noch mal für Begriffsstutzige mit großer Klappe: Es gibt für MJ 2019 keinen gedruckten Serviceplan mehr. Deshalb gibt es unter "VW-Bordbuch" auch keinen Ersatzserviceplan mehr. Was nicht existiert lässt sich auch nicht ersetzen. Hast du es jetzt verstanden?

Ich glaube Du hast gerade von Dir gesprochen. Solltest Du einen VW haben, dann gehe mit Deiner FIN in Bordbuch und dann guckst Du was da

ab 2017

steht, nämlich Ölwechsel

nach Service-Intervall-Anzeige

und Inspektion

nach Service-Intervall-Anzeige

.

Während bis Ende 2016 dort steht, Inspektion

nach 2 Jahren oder 30.000 Km, dann nach 1 Jahr oder 30.000 Km

und Ölwechsel

nach 2 Jahren oder 30.000 Km!!!

Natürlich immer was zuerst zutrifft.

Na merkst Du den Unterschied.:D:D:D

Wenn Du lesen würdest, dann hättest Du gesehen das mein VW auch von Mitte 2018 ist

und somit kein Serviceheft mehr hat.:p;):cool:

Ja mein T-Roc hat eine große Klappe, sogar elektrisch.

:D:p;):cool:

So sieht das dann bei VW Bordbuch aus.

:D

"Ersatz-Serviceplan"

Im Serviceplan finden Sie zahlreiche Informationen zur Gewährleistung für Ihr Fahrzeug.

am 28. Dezember 2018 um 16:50

Ui, ui ui, da hat der Herrgott bei der Verteilung der Intelligenz wieder einmal geschlampt.
Die Frage ist doch, welches Intervall von der Intervall-Anzeige angezeigt wird!!! Oder glaubst du, das wird von der Zentralelektrik ausgewüfelt? Als Km- und Zeit-Intervall bis zum nächsten Service wird das angezeigt, was zuvor eingestellt wurde. Wenn die Werkstatt bei der Übergabe 1 Jahr oder 30.000 km bis zum nächsten Service eingestellt hat, dann wird das als Service-Intervall angezeigt. Wenn sie 2 Jahre oder 30.000 km eingestellt hat, dann werden 2 Jahre oder 30.000 km angezeigt. Genau danach und nach nichts anderem hat der TE gefragt, weil er sich über das einjährige Intervall gewundert hat. Und er hat sich zu Recht gewundert, denn das ist nicht richtig eingestellt worden, weil es - wie hadez16 oben zutreffend geantwortet hat - 2 Jahre oder 30.000 km bis zur ersten Inspektion sein müssten.
Falls du es jetzt immer noch nicht begriffen hast, dann sei wenigstens still und geh' spielen, aber plappere nicht dazwischen, wenn sich Erwachsene unterhalten.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 28. Dezember 2018 um 17:50:44 Uhr:


Ui, ui ui, da hat der Herrgott bei der Verteilung der Intelligenz wieder einmal geschlampt.
Die Frage ist doch, welche Intervalle von der Intervall-Anzeige angezeigt werden!!! Oder glaubst du, das wird von der Zentralelektrik ausgewüfelt? Als Km- und Zeit-Intervall bis zum nächsten Service wird das angezeigt, was zuvor eingestellt wurde. Wenn die Werkstatt bei der Übergabe 1 Jahr oder 30.000 km bis zum nächsten Service eingestellt hat, dann wird das als Service-Intervall angezeigt. Wenn sie 2 Jahre oder 30.000 km eingestellt hat, dann werden 2 Jahre oder 30.000 km angezeigt. Genau danach und nach nichts anderem hat der TE gefragt, weil er sich über das einjährige Intervall gewundert hat. Und er hat sich zu Recht gewundert, denn das ist nicht richtig eingestellt worden, weil es - wie hadez16 oben zutreffend geantwortet hat - 2 Jahre oder 30.000 km bis zur ersten Inspektion sein müssten.
Falls du es jetzt immer noch nicht begriffen hast, dann sei wenigstens still und geh' spielen, aber plappere nicht dazwischen, wenn sich Erwachsene unterhalten.

Du solltest Dir erst mal die NUB durchlesen und begreifen, bevor Du hier seit 01.07.2018 angemeldet, über 260 Beiträge auf 14 Seiten schreibst. Du willst erwachsen sein? Dann benehme Dich auch so.

@hadez16

hat die Intervalle aufgeschrieben die bis Ende 2016 gültig waren.

Ich weiß was bei mir als QI6 einprogrammiert ist, werde das aber so einem wie Dir nicht sagen.

Wenn

@supertheo

bei seinem Golf falsche Daten hat, dann soll er zu seinem Händler gehen und das überprüfen lassen.

Und jetzt setze Dich erst mal hin und lese die NUB bevor Du hier weiter die Leute beleidigst.

Also mal ein paar Fakten...
Ein neuer Golf 7 Modelljahr 2018 hat folgende Daten zur Inspektion im Schalttafeleinsatz hinterlegt:
Flexibler Ölservice, mindestens 15tkm, maximal 30tkm, oder Maxwert Zeit 730 Tage, Minwert Zeit 365 Tage.
Laufleistungsabhängiger Service: in max 30tkm
Zeitabhängiger Service: nach max 730 Tagen
Der Rücksetzwert ab der 1. zeitabhängigen Inspektion ist dann 365 Tage.
So richtig kann ich den Irrtum in meiner Aussage nicht finden.

Wartung-jpg-55272d08ca0bec2df5ef4ee956b49d29

Zitat:

@hadez16 schrieb am 28. Dezember 2018 um 18:55:45 Uhr:


Flexibler Ölservice, mindestens 15tkm,

Einen Mindestwert gibt es nicht, denn dann kommen halt die 2 Jahre zum Tragen.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 28. Dezember 2018 um 18:55:45 Uhr:


Also mal ein paar Fakten...
Ein neuer Golf 7 Modelljahr 2018 hat folgende Daten zur Inspektion im Schalttafeleinsatz hinterlegt:
Flexibler Ölservice, mindestens 15tkm, maximal 30tkm, oder Maxwert Zeit 730 Tage, Minwert Zeit 365 Tage.
Laufleistungsabhängiger Service: in max 30tkm
Zeitabhängiger Service: nach max 730 Tagen
Der Rücksetzwert ab der 1. zeitabhängigen Inspektion ist dann 365 Tage.
So richtig kann ich den Irrtum in meiner Aussage nicht finden.
@hadez16

Dein angehängtest Bild und Deine Aussage:"30.000km oder 2 Jahren, je nachdem was zuerst eintritt,

danach jährlich,

stimmen nur

bis Ende 2016.

Modelle ab 2017 haben im flexiblen Intervall den Ölwechsel+ Inspektion

nach Service-Intervall-Anzeige.

Wobei beides jeweils max. 30.000 Km oder 2 Jahre sein kann, steht aber nicht bei den Modellen ab 2017.

Kann man doch ganz einfach bei VW Bordbuch nachsehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen