- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Warum wird beim Auto eigentlich keine Lamellenkupplung verbaut?
Warum wird beim Auto eigentlich keine Lamellenkupplung verbaut?
Warum wird beim Auto eigentlich keine Lamellenkupplung verbaut? Mehr Lamellen = Mehr Kraftübertragung möglich. Warum so eine billige Einfachkupplung?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Es werden bei Autos genug Lamellenkupplungen verbaut....
Ansonsten:
Einfache Kupplungen trennen sauberer, da kaum ein Schleppmoment vorhanden ist
Du hast den Grund gefunden, GlückwunschZitat:
@Unnamed schrieb am 27. März 2023 um 11:40:32 Uhr: so eine billige

Lamellenkupplungen werden nur da verbaut wo sie mit ihrer kompakteren Bauform erforderlich sind und der nötige größere Durchmesser einer Einfachkupplung nicht passen würde, z.B bei Allradsystemen zur Steuerung der Kraftübertragung oder als Sperre in Differentialen.
Nein ich glaube eher es ist das SchleppmomentZitat:
@Moers75 schrieb am 27. März 2023 um 12:27:38 Uhr:
Du hast den Grund gefunden, GlückwunschZitat:
@Unnamed schrieb am 27. März 2023 um 11:40:32 Uhr: so eine billige
![]()
Lamellenkupplungen werden nur da verbaut wo sie mit ihrer kompakteren Bauform erforderlich sind und der nötige größere Durchmesser einer Einfachkupplung nicht passen würde, z.B bei Allradsystemen zur Steuerung der Kraftübertragung oder als Sperre in Differentialen.

Ich hatte schon die Ehre, ein "Fahrzeug" zu fahren, da war die normale Kupplung eine Lamellenkupplung mit 15 Lamellen.
Da bekam man, beim Einlegen des Ganges im Stand, nen ordentlichen Schüttelfrost.
Hier bei 6:05 gut zu hören.
Der MAN Kat eine Wndlerschaltkupplung, ein Getriebe mit Drehmomentwandler und normaler Trockenkupplung.
Gemeint war der Bergepanzer.
Hier hört man es auch noch mal schön rasseln, bei 6:26.
Man sieht auch schön, wie Kette anfängt nen Ticken weiter durchzuhängen und dann der Panzer, in dem Moment, wo der Gang drin ist, kurz anruckt.
Also mein KFZ hat sogar 2 . Verrückt.
Hallo,
in Wandlerautomaten sind Lamellenkupplungen verbaut.
Bei Handschaltgetrieben nicht, weil sonst auf Grund des Schleppmoments beim Einlegen des ersten Gangs, ein Ruck durchs Fahrzeug gehen würde und man trotz getretener Kupplung auf der Bremse stehen müsste, damit das Fahrzeug nicht losrollt.
Beim Motorrad sind Lamellenkupplungen verbaut, man kennt ja den Schaltruck beim Einlegen des ersten Gangs:
Hier ist das nochmals genauer erklärt:
https://youtu.be/RZl4Kag59C0
Grüße,
diezge
Zitat:
@diezge schrieb am 29. März 2023 um 23:39:27 Uhr:
Beim Motorrad sind Lamellenkupplungen verbaut
Nur bei denen mit Quermotor. Längsmotoren (BMW/Guzzi) haben eine trockene Einscheibenkupplung zwischen Motor und Getriebe, weil die auch eine kürzere Baulänge haben. Auch aus diesem wären Lamellenkupplungen in den meisten Autos, speziell bei Quermotoren eher hinderlich.
Zitat:
@mecco schrieb am 30. März 2023 um 07:31:44 Uhr:
Auch aus diesem wären Lamellenkupplungen in den meisten Autos, speziell bei Quermotoren eher hinderlich.Zitat:
@diezge schrieb am 29. März 2023 um 23:39:27 Uhr:
Beim Motorrad sind Lamellenkupplungen verbaut
Das wusste VW bei der Konstruktion der DSGs ab DQ250 offenbar noch nicht.....
Die DSGs sind Wunderwerke der Filigrantechnik. Bei den ebenfalls quer eingebauten Wandlerautomaten sitzen auch Lamellenkupplungen drin. Aber für ein billiges Schaltgetriebe würde man so einen Aufwand wohl nicht treiben, wenn man dann auch noch die Baulänge wegtricksen muss.