1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Warum wird beim Öffnen der Türen die Stromzufuhr unterbrochen?

Warum wird beim Öffnen der Türen die Stromzufuhr unterbrochen?

Volvo XC60 D

Vielleicht kann mir das einer erklären. Wieso wird die Stromversorgung unterbrochen wenn der Motor soeben abgestellt wurde und einer der Mitfahrer seine Tür öffnet, somit wird z.B.: Radio, Scheibenheber... ausgeschaltet. Mich ärgert das ungemein, euch nicht ?
lg
Marius

Beste Antwort im Thema

Hallo Volvo Gemeinde,
ich wundere mich über die Aufregung. Volvo ist nun mal anders. Ich fahre seit 1979 Volvo und grundsätzlich geht mit dem Motorstart das Abblendlicht an und beim Motorabschalten wieder aus. Wer Urlaub in Schweden macht kennt das Fahren mit Licht und die Schweden amüsieren sich über das Tagfahrlicht. Ein Audi in Schweden mit Tagfahrlicht und Abblendlicht (damit die Rücklichter leuchten) sieht schon putzig aus.
Wer hat nicht schon das Radio angelassen und eine leere Batterie vorgefunden (früher wurde das Radio nicht nach einer bestimmten Zeit abgeschaltet). Geht also bei Volvo nicht. Auch wenn ich im Auto sitzen bleibe und die Fahrertür öffne ist der Griff zum Einschalter des Radios kein Problem. Also was soll´s. Viel angenehmer als das Getute in manchen Fahrzeugtypen.
Noch etwas, es gab früher Volvos, die nur gestartet werden konnten, wenn der Sicherheitsgurt auf dem Fahrersitz angelegt war.
Gruß
Ibs, der mit der vorgefundenen Lösung gut leben kann.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Beifahrer??? wenn ich mich recht erinnere, dann ist bei mir die Fahrertür,
Aber unabhängig davon, das nervt auch.
Ist aber wohl konzeptbedingt und irgendwann hat man sich dran gewöhnt.
Gruß Jens

Nicht nur Beifahrer sondern auch hinten !

Mich ärgert vor allem wenn ein Thread mit völlig uneindeutigem Thema eröffnet wird.
Es kann nicht jeden immer alles interessieren.
Warum ein Thema : Warum ??????????????
Warum nicht: Unterbrechnung der Stromversorgung?
Hermann

Ruhig Brauner, ist ja gut ! :-)

Also gerade nochmal getestet, bei mir wirkt nur die Fahrertür, ist aber auch ein MJ11, wer weiß schon was davor oder danach kam.
Grundlegend ist es ja so, dass es keinen "richtigen" Schlüssel mehr gibt und der Schacht im Armaturnbrett keine weitere Funktion mehr hat, als den Schlüssel aufzunehmen und die Transponderabfrage für die Wegfahsperre zu erledigen. Wenn der Motor einmal läuft, dann kann der Schlüssel auch rausgezogen werden und alles läuft ganz normal weiter. Also benötigt man eine Lösung, die dem Auto sagt: "Fahrer is' wech, kannst abschalten" und dazu macht sich ein Türkontakt nun mal sehr gut. Verwundern tut mich nur, dass alle Türen bei Dir reagieren. Eventuell liegts an den MyCar-Einstellungen. da gabs doch igendwo einen Punkt mit "alle Türen" oder so ähnlich. Eigentlich sollte es nur für das automatische verschließen und öffnen sein, wenn ich mich recht erinnere, aber wer weiß was das sonst noch so bewirkt.
Ansonsten gilt vielleicht: "It's not a bug, it's a volvo"
Gruß Jens

Es geht nicht um den Zündschlüßel sondern die Zündung(Stromversorgung für Radio, Bordcomputer, Fensterheber.....). Also meiner ist auch ein MJ11 und die Zündung wird 100%ig auch wenn der Beifahrer die Tür öffnet abgeschaltet. Die Fensterheber auch wenn eine der beiden Hinteren Türen geöffnet wird

Zitat:

Original geschrieben von formelmp


Es geht nicht um den Zündschlüßel sondern die Zündung(Stromversorgung für Radio, Bordcomputer, Fensterheber.....). Also meiner ist auch ein MJ11 und die Zündung wird 100%ig auch wenn der Beifahrer die Tür öffnet abgeschaltet. Die Fensterheber auch wenn eine der beiden Hinteren Türen geöffnet wird

Ja, schon klar.

Hängt aber mit dem Zündschloss/Zündschlüssel zusammen, da der Zündschlüssel keine mechanische Funktion hat, wie man sie z.B. von einem Golf2 kennt, sondern nur noch zum übertragen der Kennung für die Wegfahrsperre und als Fernbedienung zum Öffnen und Schließen dient. Deshalb gibt es ja auch keinen Bart mehr (OK, den für die Notöffnung mal ausgenommen) den man in ein Schloss stecken kann und drehen kann man daran auch nichts mehr. Weiterhin rastet der Schlüssel nicht in der Halterung ein, kann also nach abprüfen der Kennung entfernt werden, ohne dass der Wagen danach aus geht oder das Lenkradschloss einrastet. Alle diese Funktionen werden elektronisch realisiert. Es gibt also keine mechanische Funktion des Schlüssels mehr, mit welcher eine Kontrolle der Bordspannung erfolgen kann.

Wahrscheinlich hat man sich aus all diesen Gründen bei Volvo für eine andere Lösung zur Spannungsunterbrechung entschlossen und ist eben auf den Türkontakt gekommen. Warum bei Dir die Unterbrechung bei allen Türen funktioniert weiß ich nicht, bei mir gehts nur, wenn ich die Fahrertür öffne. Vielleicht solltets Du Deinen

:)

um Rat fragen. Oder handelt es sich vielleicht um einen Reimport? Da kann schon mal etwas anders programmiert sein.

Gruß Jens

Edit: Mit den Fensterhebern ist bestimmt so gewollt. Das kenne ich von andern Autos auch. Sowie eine Tür geöffnet wird, gehen sie aus. Dient dazu, die Finger vor dem Einklemmen zu schützen. Dazu gibts dann aber wieder die Komfortschaltung auf der FB, bzw den Schalter in den Fronttüren. Einfach auf "verriegeln" drücken und so lange gedrückt halten bis die Fenster oben sind. Öffnen geht analog.

Bei mir unterbricht jeder Tür die Stromversorgung. Und nein, der Wagen ist garantiert kein Reimport
Ach ja: ICH kann den Transponderschluessel nicht mehr herausziehen, wenn der Motor läuft

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Ach ja: ICH kann den Transponderschluessel nicht mehr herausziehen, wenn der Motor läuft

Da gabsmal nen Wechsel bei den Zündschlössern. Gibt auch schon ein paar Threads zu dem Thema hier. Habs mit dem Schlüssel selbst schon probiert und konnte problemslos fahren und sogar die Türen öffnen, so lange die Start/Stop-Taste vorher nicht gedrückt wurde läuft der Motor auch weiter. Auch wenn der Schlüssel sich außerhalb des Autos befindet (ich hab kein Keyless) läuft der Wagen.

Der Schlüssel läßt absolut gewaltfrei raus rausziehen.

Wie gesagt, "It's not a bug, it's a Volvo"

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Bei mir unterbricht jeder Tür die Stromversorgung. Und nein, der Wagen ist garantiert kein Reimport
Ach ja: ICH kann den Transponderschluessel nicht mehr herausziehen, wenn der Motor läuft

Den "motorischen" Schlüsseleinzug (Schlüssel lässt sich nicht entfernen) gibt es nur bei den Fahrzeugen ohne Sensus Bediensystem, z.B V70 vor MJ2012 oder XC60 bis MJ 2011/1 (mit Hutze). Entscheidend dürfte sein. ob das Fahrzeug PPC hat, oder nicht (Keyless go). Wie bereits von anderen geschrieben, muss das Auto irgendwoher wissen, ob es alle Verbraucher abschalten kann oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von jl1


Edit: Mit den Fensterhebern ist bestimmt so gewollt. Das kenne ich von andern Autos auch. Sowie eine Tür geöffnet wird, gehen sie aus. Dient dazu, die Finger vor dem Einklemmen zu schützen. Dazu gibts dann aber wieder die Komfortschaltung auf der FB, bzw den Schalter in den Fronttüren. Einfach auf "verriegeln" drücken und so lange gedrückt halten bis die Fenster oben sind. Öffnen geht analog.

Also diese Funktion hatte ich bis jetzt bei

keinem

Hersteller, finde ich absolut nevig und überflüssig, vor allem die FH und da könnte man mit reinem Programieraufwand das auf die einzelnen Türen begrenzen. Schlüsseleinzug hab ich auch nicht mehr. Alles könnte ich nachvollziehen wenn es nur die Fahrertür wäre und nicht die Beifahrertür und schon gar nicht die Hinteren.

lg

Marius

Das bei den FH kenne ich von BMW vor ca 6 Jahren.
Inzwischen war es dort auch nciht mehr so.

Alle VW, die ich seit 1998 gefahren habe, 5 Passat verschiedener Baureihen, hatten diesen Punkt mit den FH und es ist meines Erachtens nach auch sinnig. Dau gibts ja auch noch die Komfortschließung. Da muß man sich keine Gedanken drum machen wer ein Fenster offen gelassen hat.
Mit den Türen kann ich nur den Gang zum :) empfehlen.
Bei mir reagiert das System definitiv nur auf die Fahrertür und der Wagen ist EZ 15.03.11 und kein Lagerfahrzeug von irgendwann.
Meine Schlosseinstellungen sind so gewählt, dass keine automatische Verriegelung stattfindet. Vielleicht hat das ja noch irgendeinen Einfluß darauf
Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von jl1


Mit den Türen kann ich nur den Gang zum :) empfehlen.
Bei mir reagiert das System definitiv nur auf die Fahrertür und der Wagen ist EZ 15.03.11 und kein Lagerfahrzeug von irgendwann.
Meine Schlosseinstellungen sind so gewählt, dass keine automatische Verriegelung stattfindet. Vielleicht hat das ja noch irgendeinen Einfluß darauf
Gruß Jens

Also nochmal zur Erläuterung, nachdem der Fahrer dem Motor abgestellt hat versucht der Fahrer z.B.: das Fenster auf der Fahrerseite zu schließen. Jetzt öffnet während diese Vorgangs der Beifahrer seine Tür(wie gesagt, Auto steht, Schlüssel steckt und Motor wurde über die Start/Stop Taste ausgeschaltet) und in diesem Moment wird der Vorgang Fensterheber unterbrochen und die Zündung ausgeschaltet. Genauso schaltet sich das Radio aus, obwohl der Fahrer noch auf seinem Platz sitzt und den Wagen nicht verlassen möchte !!

Wieso ? Wieso geht das Radio aus, wo doch nur der Beifahrer das Auto verläßt ??????

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60