- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Car Audio Einbau
- Was benötige ich dafür?
Was benötige ich dafür?
Guten Morgen liebe MOTOR-TALK Comunity !
Ich wollte gerne die Tage einen Subwoofer in mein Auto bauen, da ich hoffte das dierser hier qualitativ und preislich eine Gut Wahl wäre, wollte ich nur noch einmal wissen was ich jetzt genau für einen Verstärker (Kanal, Leistung etc.) brauch oder evtl. Extra Batterien etc.
Technische Daten
Max. Belastbarkeit (Musik) 1200 W
RMS-Belastbarkeit 250 W
Einbau-Tiefe 134,1 mm
Frequenzbereich 20 - 180 Hz
Schalldruck 95 dB
Impedanz 4 ?
Außen-Ø (ohne Abdeckung) 300 mm
Hoffe auf schnelle Antworten
Lg Basti
P.S. Ich habe ein etwas älteres Panasonic CD Radio drinne, welches allerdings trotzdem einen Aux/Chinch Ausgang besitzt!
Ich plane nur den Subwoofer an die Endstufe zu hängen!
Ähnliche Themen
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Basti94
Technische DatenMax. Belastbarkeit (Musik) 1200 WRMS-Belastbarkeit 250 WEinbau-Tiefe 134,1 mmFrequenzbereich 20 - 180 HzSchalldruck 95 dBImpedanz 4 ?
Außen-Ø (ohne Abdeckung) 300 mm
Diese Angaben helfen leider garnicht !
Am sichersten in Sachen Überlastung gehst du immer dadurch, indem du deine verwendete Endstufe richtig einstellst und mit Strom versorgst, dazu kommt dann noch daß du den Sub nicht weiter aufdrehen solltest wenn du am Klang hörst, daß er gerade stark belastet wird. Es dürfen keine Nebengeräusche wie Anschlagen der Membran oder sonstiges zu hören sein
Was für ein Gehäuse wirst du nehmenund was soll die Endstufe kosten ? Da die Anlage sonst keinen Verstärker besitzt, ist es wahrscheinlich nicht nötig, den Sub ganz auszulasten. Das heisst, du kannst auch eine eher kleine Endstufe wählen.
Du brauchst hier einen Zweikanal-Verstärker im Brückenbetrieb. Sowas könnte man mit 200 - 600 Watt kaufen. Zusatzbatterie brauchst du NICHT, ausreichende Kabeldimension beachten !!
Was hast du denn sonst noch für Lautsprecher ?Ich habe 2 Standard Lautsprecher von VW drinne (Vorn) und wollte später, hinten ebenfalls 2 Lautsprecher einbauen, allerdings weiss ich noch nicht wie und wo, das werd ich dann aber übers Auto-Radio laufen lassen (4x50Watt). Sollte ja funktionieren?!
Sub Gehäuse wollte ich selber aus MDF-Plattenbauen und mit nem 10cm Bassreflexrohr bauen, eben son bischen an meinen Kofferraum angepasst^^ (35cm Höhe etc.)
Verstärker soll also auch wirklich nur für den Subwoofer sein!
Oder macht es mehr Sinn die hinteren Boxen über den Verstärker laufen zu lassen?... Ist doch an sich kein großer Unterschied oder?
Lg und danke für die schnelle Antwort!
Edit: Hast du vielleicht einen Tipp wo ich gut nach Auto-Hifi schauen kann? Ich schaue immer nur bei Conrad ^^
Sinn machen tut es, gar keine hinteren und dafür vernünftige vordere Lautsprecher einzubauen.
Damit die auch genug Leistung erhalten, kann man dann die vorderen mit über eine Endstufe laufen lassen. Gehen tut es zwar auch mit dem Radio... aber es geht eben auch besser.
Was in deinem Auto möglich ist, kommt aufs Baujahr an. Bis Januar 91 passen wohl nur ovale, erst danach kannst du 13er mit separatem Hochtöner einbauen.
http://www.golfcabrio.de/.../...5-Maße-Lautsprecher-Golf-1-Cabrio-vorn
Gibt es dafür einen guten Grund?Zitat:
Verstärker soll also auch wirklich nur für den Subwoofer sein!
Zum Einbau musst du eh das halbe Auto auseinandernehmen, da macht das bisschen Mehraufwand für Lautsprecherkabel doch auch nichts mehr aus...
Ich hab leider noch die Ovalen Teller drinne und neue Doorboards wollte ich eig vermeiden, weil wegen "orginal-look" Flair.
Ich denke ich kann so und so nur vorne Lautsprecher einbauen, da hinten bei mir der Platz echt nur für 10cm Lautsprecher oder weniger reichen würde, Hutablage etc. fällt beim Cabrio ja eh flach!
Ich habe momentan eh Zeit noch das ganze Auto zu verkabeln, und wenn dann wollte ich es auch richtig machen. Dann bräuchte ich aber eine 4-Kanal Endstufe richtig?
Tud mir Leid, in Sachen Auto-Hifi bin ich noch ein blutiger Anfänger
Ich schau mir mal deine Links an, danke!
Lg Basti
Vierkanal ist richtig; Subwoofer gebrückt auf 3 und 4 und die vorderen je 1 Kanal.
Nur Ovalis ist natürlich arg unglücklich. Aber auch da gibt's wenigstens Komponentensysteme mit eigenem Hochtöner, der dann halt irgendwo im Auto angebracht werden müsste, wo er optisch nicht zu sehr stört. Ich würde die wohl in den runden Luftdüsen seitlich versenken, wenn dein Armaturenbrett solche hat.
Hutablage sollte übrigens bei jedem Auto flachfallen. Das ist akustisch und sicherheittechnisch grober Unfug.
Hmm das weiss ich nicht sicher, glaube aber nicht.
Meine ich habe die Rechteckigen, aber schaue gleich nochmal.
Ist sonst unterm Sitz/im Sitz ne Option?
Oder vielleicht im Fußraum?
.... Ich schaue selber nochmal^^
Editiere später!
Zitat:
Original geschrieben von Basti94
Ist sonst unterm Sitz/im Sitz ne Option?
Oder vielleicht im Fußraum?
Höchstens für einen Subwoofer, aber nicht für Lautsprecher und schon gar nicht für Hochtöner...
Also....Musik besteht nicht nur aus Bässen ! Sondern viel viel mehr aus jeder Menge Tiefen, Mitten und Höhen. Diese in gescheiter Qualität zu hören ist doch viel wichtiger ! Gerade bei geöffnetem Verdeck !
Somit würde ich zunächst mal gute Hauptlautsprecher einbauen !
Damit das dann auch gescheit aussieht, werden einfach fertig gekaufte Doorboards angeschraubt (das ist dann eben nicht absolut authentisch, aber es werden nur Kenner bemerken)
Hier bekommt man welche :
http://cgi.ebay.de/.../220798954631
http://cgi.ebay.de/.../120736688869
Befestige sie, dämme das Türinnere mit Bitumenmatten und setze ein 16,5-Cm-Komponentensystem ein.
Bis hierhin kannst du dich im Kostenrahmen von etwa 200 € ! Klanglich hast du dann sehr viel getan
_________________________________________________________
Die Lautstärke lässt sich dann mittels Verstärker weiter steigern.
Kauft man einen Vierkanal-Verstärker, kann dieser GLEICHZEITIG einen Subwoofer versorgen. Bei geschicktem Gebrauchtkauf kann man hier INSGESAMT ab 200-250 € incl. Subwoofer und Kabel was Gutes kaufen.
Diesen Weg würde ich unbedingt einschlagen
Hmm, das 2. Doorboard gefällt mir sehr gut, siht auch fast orginal aus.
Momentan bin ich finanziell nicht ganz so gut ausgestattet.
Also würde ich erstmal mit Dämmen und Kabel verlegen anfangen wollen, deswegen die Frage:
- Was für Dämmmatte brauche ich?
- Wie viel, (2 Türen o. auch Kofferaum etc.) Dämmmatte brauche ich
- Welche Kabel brauche ich, (Chinch, Lautsprecher etc.)
- Was sollte ich sonst noch beachten?
Lg und vieeelen Dank für die Antworten
Edit: Könnt ich den Hochtöner nicht auch neben den "Joystick" für die Aussenspiegel setzen? Also in/an die Türverkleidung.
Zitat:
Original geschrieben von Basti94
- Was für Dämmmatte brauche ich?
- Wie viel, (2 Türen o. auch Kofferaum etc.) Dämmmatte brauche ich
Hier mal bnezüglich Anzahl der Schichten: Wie dämmen.
zu verwendendes Material: Bitumen-Matte
Zitat:
Original geschrieben von Basti94
- Welche Kabel brauche ich, (Chinch, Lautsprecher etc.)
Hast die Frage schon fast selbst beantwortet: Du benötigst, Cinch Kabel, Lautsprecher Kabel und für die Stromversorgung von Verstärker die richtigen Kabel.
Zitat:
Original geschrieben von Basti94
Edit: Könnt ich den Hochtöner nicht auch neben den "Joystick" für die Aussenspiegel setzen? Also in/an die Türverkleidung.
Wäre klangtechnisch besser, je weiter oben, auf alle Fäller vieeeel besser wie unten im Fußraum....
Zitat:
Original geschrieben von Basti94
- Was sollte ich sonst noch beachten?
Auf den richtigen Einbau, sowie auf die fachgerechte Verlegung der Kabel schauen (Strom und Cinch getrennt usw...)
lG
Danke Splx4,
reichen den 20 Matten für Die Türen? und brauch ich jetzt eig noch welche für den Kofferraum, wegen Subwoofer später mal?
Lg Basti
P.S. Brauche ich solc ein System? Richtig?!
Zitat:
Original geschrieben von Basti94
reichen den 20 Matten für Die Türen?
Das Angebot mit den 20 Matten enthält gerade mal 0,5 Qm das ist zuwenig. Zudem sind die Stücke sehr klein : nur 10x25 cm
http://cgi.ebay.de/.../370090378011Gleicher Anbieter, andere Ware. Dünner, aber immer noch dick genug

Die Stücke sind größer, es sind insgesamt 2,5 Qm. Das reicht evlt auch noch für ein paar Maßnahmen im Kofferraum.
Zitat:
Original geschrieben von Basti94
P.S. Brauche ich solch ein System? Richtig?!
Ja, so oder ähnlich ! Jeweils ein paar Tief- und Hochtöner, ein paar Weichen. Oft sind noch Kabel oder verschiedene Halterungen für die Hochtöner dabei.
Hier habe ich ein schönes Anschlußschema für dich gefunden :
http://www.profet.pl/images/zestaw2.jpgMfG
Hmm, aber ich wollte/sollte die beiden Boxen doch über Verstärker laufen lassen oder?
Aber wird wohl gleiches Anschluss-Prinzip sein^^
Gut, also brauch ich sonst noch was ausser die Matten, Kleber etc. ? (Da steht ja Selbstklebend^^)
Ansonsten glaube ich war das alles
Achso, wäre nett wenn sich noch jemand die Mühe macht und noch einmal auflistet was ich ggf. beim Dämmen beachten muss, mache das auch zum 1. Mal
Lg Basti
Zitat:
Original geschrieben von Basti94
Achso, wäre nett wenn sich noch jemand die Mühe macht und noch einmal auflistet was ich ggf. beim Dämmen beachten muss, mache das auch zum 1. Mal
-Eine etwas schmälere Andruckwalze zum Anpressen des Materials :
http://shop.seyfferccw.ch/.../Andruckrolle-5cm_0e45e7ea7c.jpg(Tapezierabteilung Baumarkt),
-Handschuhe (wichtig),
-Bremsenreiniger und Lumpen zum Abputzen von Konservierwachs,
-ein Brett als Schneidunterlage.
Das Material ist selbstklebend. Leg es in die Sonne, dann wird es biegsamer. Warte bis es richtig weich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Basti94
Hmm, aber ich wollte/sollte die beidenBoxenLautsprecher doch über Verstärker laufen lassen oder?
Aber wird wohl gleiches Anschluss-Prinzip sein^^
Richtig !
Die Lautsprecher kommen dann eben nicht ans Radio sondern an eine Endstufe ! Ich kann dir ja SPÄTER gerne ein Gebrauchtmodell raussuchen, vielleicht für ca 100 € ?! Da bekommt man was Gutes