1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Was fahrt ihr für Sommerreifen auf dem E90?

Was fahrt ihr für Sommerreifen auf dem E90?

BMW 3er E90
Themenstarteram 23. März 2025 um 12:34

Hat mich etwas gewundert das man hier kaum etwas dazu findet.Mich würde interessieren was ihr für Sommerreifen fahrt und wie eure Erfahrungen damit sind?
Bin jede neue Saison am grübeln was ich mir draufziehen lasse und bei den Testberichten ist man sich auch nie so ganz sicher ob sie nicht in irgendeiner Weise gesponsert sind.
Ich habe mich für die Good Year Eagle F1 Assymetric 6 entschieden in 225 40 18" Dazu kann ich allerdings noch nichts sagen die kommen jetzt erst drauf.
Bis jetzt waren die Assymetric 5 drauf,mit denen war ich ganz zufrieden.Sehr guter Grip sowohl trocken wie auch nass.Seitenführung gut.Abrollgeräusch ist ok,wobei das irgendwie subjektiv ist.
Einziges Manko nach 2 gefahrenen Sommern ist der Satz durch.Bin allerdings auch jemand der seine Reifen fordert weil ich eher sportlich unterwegs bin.

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hab bei mir die Michelin Pilot Sport 4 montiert (nicht die S, Semis); 225/45 17, bzw. 255/40 17.
Bin sehr zufrieden damit, ruhig, Haftung im Trockenen wie auch im Nassen (ist natürlich auch eine Frage der Profiltiefe) gut. War sogar letztes Jahr im Sommer auf dem Salzburgring mit diesen Reifen. Die Haftung war erstaunlich gut, natürlich nicht wie bei einem Semi, und der Abrieb hielt sich in Grenzen.

Fahre auf meinem E91 Michelin PS5 in der 18" Mischbereifung. Zwei Sommer und knapp 30tkm haben die jetzt runter. Ist ein guter Alltagsreifen mehr aber auch nicht! Mansche stört das etwas laute Abrollgeräusch, mich weniger.

Hatte Jahrelang Michelin Pilot Sport 4. War damit sehr zufrieden. Beim Fahrsicherheitstraining war ich damit mit weitem der Beste was Bremsweg bei Nässe usw angeht.
Nun habe ich die Pilot Sport 5 bestellt. Dazu kann ich noch nichts sagen, ist der Nachfolger

Themenstarteram 23. März 2025 um 17:43

ok das hätte ich nicht erwartet das durchgängig alle Michelin fahren.Habe zwar selbst auch überlegt mir die Pilot Sport 5 zu holen aber da sie etwas teurer als die Good Year waren und ich eigentlich bis auf die Laufleistung mit den Eagles ganz zufrieden war,habe ich mich wieder für Good Year entschieden.Fragt sich nur ob ich da wirklich etwas gespart habe denn ich bin mir mehr als sicher das ich auf die Good Year Reifen keine 30k drauf fahren kann,20k vieleicht aber selbst dann ist es schon gut gelaufen xD

Ich habe selbst gerade neue Sommerreifen bestellt.
Good Year war aber sofort raus, weil US-amerikanische Firma. Trump und Musk meide ich, soweit irgendwie möglich.

Fahre selber auch nur Michelin, egal ob Winter oder Sommer.
Sommer Michelin Pilot Sport 4 und 5, Winter alle auf Alpin 6.
Haltbarkeit vom Profi sehr gut, Haftung trocken und Regen sehr gut, Lautstärke kann ich nicht wirklich beurteilen, höre immer Radio und fühle mich nicht von Rollgeräusche belästigt.
Von Goodyear halte ich selbst nicht viel, leider haben die Reifen oftmals Sägezahnbildung und sind laut, ähnlich wie Radlagergeräusch.

Themenstarteram 23. März 2025 um 18:48

@Schmiedekolben ok das kann ich bis jetzt von den Good Years nicht sagen,das Problem mit der Sägezahnbildung kenne ich bis jetzt aus eigener Erfahrung nur bei Bridgestone.Empfinde die Reifen nicht wirklich als laut aber wie oben schon geschrieben ist das eher subjektiv und für mich persönlich auch das letzte auf der Liste was mich interessiert bei einem Reifen.

Leider beobachte ich das doch sehr oft, Bridgestone und Fulda sind auch oft dabei.
Habe das aber jetzt nicht im Kopf an welchen Fahrzeugen, nur leider fallen diese Reifen oftmals auf.
Dunlop neigt z.B. oft zu Auswaschungen auf E9X und E8X, ob das nachgebender Dämpfer geschuldet ist, ist fraglich.
Jedenfalls hatte ich mit Michelin solche Probleme noch nie und bleibe deshalb bei diesem Produkt.
Da hat halt jeder seine eigene Erfahrung, so richtig verallgemeinern kann man das auch nicht.

Themenstarteram 23. März 2025 um 19:28

@Schmiedekolben das ist ja auch der Grund warum ich den Thread gestartet habe,einfach um Erfahrungswerte zu erhalten.Es ist schlicht unmöglich selbst alle Marken durchzuprobieren.Ich habe bisher nur schlechte Erfahrungen mit Bridgestone (Sägezahn),Pirelli(zu hart,kein Grip) und Dunlop (Reifenunwucht) gemacht die sind für mich seitdem ein schwarzes Tuch auch wenn es sich eventuell geändert hat inzwischen.

Sommer: Bridgestone Potenza auf den m193 Felgen
Winter: Bridgestone Blizzak auf den m194 Felgen
Beide vollkommen zufrieden und solange ich den E90 habe möchte ich nicht wechseln.
Habe übrigens jetzt 307tkm drauf und bin nur diese Reifen bisher gefahren, keine Probleme, weder bei Starkregen noch bei Neuschnee.

Ich fahre E46 Coupé, aber auch 225/40 R18 und auch die Goodyear Eagle F1 A6. Und auch ich fand, dass die A5 schnell abgebaut haben. Nach 5 Jahren sogar Rissbildung in der Lauffläche. Fand ich etwas früh. Aber Haftung war wirklich gut, auch bei niedrigen Temperaturen. Konnte man nicht meckern. [/Senf]

Ich google meistens nach entsprechenden Reifentest für das aktuelle Jahr bzw.das reale Jahr.Auch der jährliche ADAC Test ist informativ.Reifentests sind immer so eine Sache in Deutschland ... da kommen gute ausländische Reifen meistens schlechter weg.Beispiel ... ich habe mir im vorigen Dezember neue Winterreifen gegönnt.Die alten waren über 11 Jahre drauf und das Profil noch top.Selbst der Monteur hat sich gewundert.Die Marke war "NOKIAN" aus Finnland.Ich werde beim nächsten Sommerreifen Kauf mal googeln wie es mit "NOKIAN" Sommerreifen aussieht ...

Es ist ein Irrtum zu glauben, dass ein "top Profil" auch einen guten Reifen bedeutet. Nach 5+ Jahren ist das Gummi so hart, dass es sich nicht mehr abnutzt. Da kannst du bei 11 Jahren auch irgendwann auf Holzreifen setzen und hast vergleichbaren Abrieb und vergleichbare Haftung. Schreiben die aber auch mal in die Tests, dass Winterreifen nach 5-6 Jahren ersetzt werden sollten unabhängig vom Alter.

Da hast Du natürlich vollkommen Recht.Es ging mir mehr um den geringen Verschleiß nach so langer Zeit ...
@Lappenmische schrieb am 24. März 2025 um 23:32:52 Uhr:
Es ist ein Irrtum zu glauben, dass ein "top Profil" auch einen guten Reifen bedeutet. Nach 5+ Jahren ist das Gummi so hart, dass es sich nicht mehr abnutzt. Da kannst du bei 11 Jahren auch irgendwann auf Holzreifen setzen und hast vergleichbaren Abrieb und vergleichbare Haftung. Schreiben die aber auch mal in die Tests, dass Winterreifen nach 5-6 Jahren ersetzt werden sollten unabhängig vom Alter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93