- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- i10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz
- Was genau bedeutet E10 "tauglich / verträglich" für den i10 Motor?
Was genau bedeutet E10 "tauglich / verträglich" für den i10 Motor?
Hallo zusammen!
Ich würde gerne eure Meinung zum Thema "E10 tauglich" wissen.
Es geht um einen i10 Bj. 2019 / Benziner / Automatik (neuwertig). Es soll E10 tauglich bzw. verträglich sein. Die Ausdrücke tauglich & verträglich klingen so, als könnte man das mal machen, besser wäre jedoch etwas anderes (rein terminologisch gesehen).
Nun habe ich gelesen, dass einige i10 Fahrer im Winter E10 tanken und im Sommer Super.
Viele sagen auch, dass der Motor besser läuft, wenn man Super tankt.
Ausserdem soll der Verbrauch bei E10 twas höcher sein, sodass es im Endeffekt gar keinen Preisvorteil gibt.
Welche Erfahrungen habt ihr (mit euren i10 Autos) gemacht. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr eure Meinungen zu diesem Thema mit uns teilt
Beste Grüße
Shane
Ähnliche Themen
21 Antworten
Als der Preisunterschied zwischen E5 und E10 nur 1 bis 2 Cent betragen hat, habe ich auch E5 getankt Nachdem der Preisunterschied in der letzten Zeit auf 5 bis 7 Cent gestiegen ist, tanke ich nur noch E10. Ich konnte keine Leistungsunterschiede oder einen Mehrverbrauch feststellen. Daher ruhig E10 tanken.
Ich fahre einen Kia Rio 2013 mit 86 PS, 1,25 Liter Saugermotor.
Tanke seitdem ich meinem gebrauchten i10 vom Händler abgeholt habe (Juni 2021) nur E10. Habe keine Probleme da mit. Ob ein Mehrverbrauch vorliegt, kann ich nicht sagen. Der Verbrauch schwankt sowieso.
Der Händler hat mir E5 empfohlen, wegen weniger Spritverbrauch.
Das mit höheren Verbrauch mit E10 stimmt eh nicht. Und ansonsten ist E10 besser als E5, verbrennt sauberer und der Motor läuft ruhiger.
Vielen Dank für das ganze Feedback. Sehr hilfreich!
An E10 scheiden sich die Geister. Im Internet ließt man die wildesten Theorien. Mal sagt einer, der Moter würde damit mehr "klopfen", dann kommt die Aussage es wäre "schlecht" für das Auto. Und einige Kandidaten behaupten sogar, dass sie mit dem Super-Sprit von Shell oder Aral viel weiter kommen und der Wagen damit besser "zieht".
Eben, die wildesten Theorien. Mehr Oktan führt zu weniger Klopfen. Ethanol ist klopffester als Benzin.
Wer das nicht versteht, dem sollte man auch den Rest nicht glauben.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 1. November 2022 um 09:08:23 Uhr:
Eben, die wildesten Theorien. Mehr Oktan führt zu weniger Klopfen. Ethanol ist klopffester als Benzin.
Wer das nicht versteht, dem sollte man auch den Rest nicht glauben.
Ich bin totaler Newbie auf diesem Gebiet. Ich habe das Gefühl, als hätte E10 gleichviele Fans und Hater.
Eine Frage geht mir schon noch durch den Kopf. Warum empfiehlt Hyundai E10 nicht? Wenn E10 und Super für den Motor gleichwertig sind, könnten die doch E10 ruhig empfehlen, oder?
Stattdessen benutzen sie ein schwaches Wort wie "verträglich". Ja, ich vertrage auch eine halbe Flasche Tabasco - muss aber nicht sein

Weil es Länder gibt, die kein E10 haben. Aber es gibt auch Länder die kein E5 mehr haben.
Mazda empfiehlt in Deutschland E10.
Und ich würde mir da jetzt auch nicht das mit den Wörtern verrückt machen lassen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 1. November 2022 um 09:21:01 Uhr:
Weil es Länder gibt, die kein E10 haben. Aber es gibt auch Länder die kein E5 mehr haben.
Mazda empfiehlt in Deutschland E10.
Und ich würde mir da jetzt auch nicht das mit den Wörtern verrückt machen lassen.
Danke dir!
Das Internet kann einen echt die Birne einweichen. Seit wann tankst du E10? Und nie Probleme gehabt?
Und was hälst du von all diesem Shell und Aral Hype. Berechtigt?
Seit Einführung. Welche Probleme soll es geben? Das Auto ist doch verträglich, also tauglich.
Nein, nicht berechtigt. Die können auch nicht zaubern. Das Zaubermittel ist eigentlich mehr Ethanol.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 1. November 2022 um 09:36:50 Uhr:
Seit Einführung. Welche Probleme soll es geben? Das Auto ist doch verträglich, also tauglich.
Nein, nicht berechtigt. Die können auch nicht zaubern. Das Zaubermittel ist eigentlich mehr Ethanol.
Inwiefern? Jetzt wird es richtig interessant.
Ps: Mit Problemen meinte ich die, die ich am Anfang aufgezählt habe..angebl. "klopfen", mehr Sprit Verbrauch etc.
Garnichts davon. Wie auch. Damals beim
Umstieg von E5 auf E10 ist der Verbrauch im Vergleich über Jahre beim gleichen Fahrzeug um 0,2l gesunken.
Etwas mehr Ethanol senkt die Partikellast. Reinigt, durch die höhere Oktanzahl gerade im Sommer weniger Klopfneigung bei voller Last. Und durch die homogenere Verbrennung ruhigerer Motorlauf.
Und nicht vergessen, der Otto Motor wurde damals mit Alkohol als Treibstoff (daher der Ausdruck Sprit) erfunden. Man hat nur irgendwann auf Benzin, da günstiger und mehr zu bekommen umgestellt, mit den Nachteilen der schlechteren Verbrennung und deutlich schlechteren Abgaswerten. Verstehen nur viele nicht.
Bei dem großen Preisunterschied zwischen E5 und E10 dürfte es doch keine Diskussion mehr geben bezüglich E10.
Bei einem i10 Motor sind alle darüber hinausgehenden Benzine (Super Plus usw. wie sie alle heißen) völlig fehl am Platz leeren nur den Geldbeutel.
Ich habe mal nachgefragt, ob es nicht möglich wäre eine Fachbezogene Moderation gibt. Die sowas auflöst, ist nicht bezahlbar und es wird immer Widerstände geben. Solange bleibt es hier und da ungelöst… man muss anhand der Antworten selber entscheiden. Ich bleibe bei E10 und wünsche mir die Einführung von E20 die längstens aussteht. Und natürlich die Abschaffung von E5 wie eigentlich hier vorhergesehen und in anderen Ländern wie Belgien und Dänemark längst umgesetzt.
Moin!
1. E5 und E10 sind NATÜRLICH beide Super-Benzin...; weil viele nur bei E5 das Wort Super verwenden...
2. Ethanol hat ungefähr 1/3 weniger an Energie als Benzin; ergo bei 5% mehr an Ethanol, hat E10 somit ca. 1,5% weniger Engerie als E5...
Das führt zu einem max. ganz leicht höherem Verbrauch von E10 im Vgl. zu E5..., logisch.
ABER: Nicht im selben Umfang wie man es rechnerisch erwarten würde (=~1,5%), sondern etwas weniger...
Grund: Ethanol hat mehr Oktan als E5...
Insofern kann man eher von 1% Mehrverbrauch ausgehen...
Rechnung:
Sollte E10 (angenommen) 2,00€/l kosten, wäre es ein ca. Nullsummenspiel, wenn E5 dann 2,02€ kosten würde...!
(Bei 1,5% Mehrverbrauch dann bei 2,03€/l).
Da die Realdifferenz deutlich höher liegt, sollte die Entscheidung eigentlich auf der Hand liegen...;-)