ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Was haltet ihr von Billigreifen (Kumho, Nankang, Nexen etc.)?

Was haltet ihr von Billigreifen (Kumho, Nankang, Nexen etc.)?

Themenstarteram 12. Januar 2008 um 21:29

Hallo Freunde,

ich brauche zwei neue Sommerreifen (215/45 17). Da ich das Auto noch max. 1 Sommer fahren werde, wollte ich nicht mehr soviel investieren. Meine Dunlop SP9000 sind hinten hinüber. Da ich auch kein extrem sportlicher Fahrer bin, denke ich an eine der o. g. Billig-Reifen/Marke. Diese kosten rund die Hälfte 50-60 Euro (Dunlop 115 Euro). Hat schon jemand Erfahrung mit diesen Reifen? Laufruhe, Aquaplaning etc.? Oder taugen die garnichts?

Ähnliche Themen
52 Antworten

:)ich hatte billig reifen.hab sie einen sommer gefahren und dann weggeschmissen.:olebensgefährlich.mein kumpel saß in einem auto was mit nankang supersport bei regen aus der kurve flog.und der ist nicht gerast.wenn dann würde ich zu kumho greifen.der ECSTA SPT KU31 215/45 R17 91W XL BSW hat bei autobild sehr gut abgeschnitten.wenn man einmal so chinareifen gefahren ist kauft man die nie wieder.kauf jetzt nurnoch testsieger.aktuell dunlop sp9090.super reifen für 93€ das stück.

Was erwartest Du für Antworten? Alle hier, nahezu ausnahmslos, lieben ihr Auto!

Wenn Du Billigreifen nimmst, musst Du allgemein ein paar Abstriche an der Sicherheit machen: längerer Bremsweg und schlechteres Handling bei Nässe. Wie groß die Nachteile gegenüber Markenreifen sind kann Dir niemand hier genau sagen. Allenfalls bekommst Du "das Mistding war Müll von Anfang an" oder "ich fands ok". Nur die einschlägigen Zeitschriften, die selbst Reifen testen, gestatten einen Vergleich. Wie Objektiv diese Tests sind, musst Du von Zeitschrift zu Zeitschrift entscheiden. Wenn Du mit absolut tendenziösen Aussagen leben kannst, dann schau mal auf Reifentest.com vorbei. Aber erwarte nicht zu viel, die Seite macht streckenweise den gleich seriösen Eindruck wie das Heise-Forum zu einer Linux vs. Windows-Meldung...

Sorry.

Libero-Fan

PS: während ich tippte kam genau die Antwort, die ich als erste im Spekrum der Möglichkeiten prophezeite (Müll und so)

Nankang und Nexen kann ich dir auch abraten! Das werden dir auch sicherlich noch genug hier aufzeichnen,wenn es jetzt schon nicht ausreichend ist dich davon abzuhalten es zu kaufen!

Kumho ist auch kein billig Reifen,habe selber welche oben kann Sie nur empfehlen,gibt aber sicherlich auch bessere,aber Preis leistungsverhältnis ist sehr gut.

 

gruss jason

hi, benutz mal die SUchfunktion, da steht findest du sehr umfangreiche threads zu dem thema.

meine meinung: wer die billigreifen hier verteufelt, hat selber noch keine gefahren. ich fahre seit jahren nankang, kumho, hankook oder andere "billigmarken" und ausser dem höheren verschleiss und einem etwas höheren spritverbrauch haben sie meines erachtens keine nachteile. allerdings muss man auch sagen: durch diese nachteile sind sie kaum günstiger als markenreifen. es lohnt sich also wirklich nur dann, wenn man den radsatz oder das komplette auto nicht mehr lange behalten möchte (das weiss ich aber erst jetzt, weil ich früher keine repräsentativen verbrauchswerte hatte)

in deinem fall kann ich dir die nankang ns-2 also durchaus empfehlen. kumho ist etwas teurer und dafür geringfügig besser, mit nexen habe ich keine erfahrungen. ich persönlich werde als nächstes aber auch wieder markenreifen (goodyear) kaufen, da es sich auf lange sicht wie gesagt nicht lohnt

am 12. Januar 2008 um 22:33

Habe 3 Jahre lang 215/45 17 rundum gefahren.

Marke war Sportiva.

 

Kostet pro Stück ca. 89 EURO. Hergestellt wird er von Continental...auch mit den Qualitätsmerkmalen von Conti.

Einer der besten Reifen, die ich bisher gefahren habe. Da sind die Hankook K104 die ich jetzt drauf habe auf jeden Fall schlechter.

 

Kann dir die Sportiva von hinten bis vorne absolut empfehlen.

Wäre der letzte, der bei Reifen nicht auf Qualität achtet.

In meiner Verwandschaft gibt es einen Reifenhändler und der Reifen ist seit mehreren Jahren der Renner.

 

Beziehen kannst du ihn z.B. hier:

www.reifen-hannover.de/index.php

 

Von Nankang, Barum, Nexen, Linglong etc. würde ich absehen. Fahren sich recht schnell ab und sind teilweise recht laut.

Kumho ist inzwischen besser als früher.

Ich hatte die letzten Wochen mit meinem BMW auch Sportiva drauf die waren echt gut kann ich nur empfehlen. Davor hatte ich Vredestein mit den ich super zufrieden war die Sportiva waren nur bei Nässe etwas schlechter.

 

Gruß Bender

Themenstarteram 12. Januar 2008 um 22:46

Zitat:

Original geschrieben von humanerror

:)ich hatte billig reifen.hab sie einen sommer gefahren und dann weggeschmissen.:olebensgefährlich.mein kumpel saß in einem auto was mit nankang supersport bei regen aus der kurve flog.und der ist nicht gerast.wenn dann würde ich zu kumho greifen.der ECSTA SPT KU31 215/45 R17 91W XL BSW hat bei autobild sehr gut abgeschnitten.wenn man einmal so chinareifen gefahren ist kauft man die nie wieder.kauf jetzt nurnoch testsieger.aktuell dunlop sp9090.super reifen für 93€ das stück.

Wo gibt es ene für 93 Euro? Ist das der Nachfolger vom 9000? Noch irgendwelche Alternativen? Also für 93 Euro nimm ich natürlich wieder Dunlop.

am 12. Januar 2008 um 23:07

Man muss hier ganz klar unterscheiden:

Markenreifen:

Michelin, Dunlop, Conti, Pirelli, Bridgestone usw

günstigere ALTERNATIVEN:

Hankook, Fulda, Khumo, Ventus, Toyo usw

billigreifen:

Linglanglinglong, Runderneuerte, Sava, Marangoni usw...

Ich hatte schon wirklich sehr viele Markenreifen und 2 mal die Alternativen.

Es kommt auf den Reifen an.

Meiner Meinung nach sind die Contis und die Michelins unschlagbar in Fahreigenschaften und Haltbarkeit. Ich hatte bis jetzt die Toyos. Also die Teile sind vom Fahrverhalten der Hammer. Selten so einen Reifen gefahren der so geklebt hat. Selbst mit 2.5mm auf der HA hatte ich nie Probleme im Regen oder beim Anfahren, in Kurven usw...Wahnsinn...Dafür waren die Reifen nach 15TKM runter an der HA. Ohne Drifts, Burnouts und Rennstrecke.

Jetzt hab ich Ventus auf der HA. Klar, fahren tut der auch. Aber obwohl der aus 2004 ist und noch 5.5mm hat, drehen die Reifen bei Regen schon eher durch beim schnelleren Anfahren. Das ist für mich schon ein Unterschied den man definitiv merkt.

Billigreifen kaufe ich nie. Selbst bei meinem Fiesta BJ 90 waren gute Contis drauf. Ich werde jetzt nur noch Michelin, Contis oder die Toyos fahren. Selsten so gute Reifen gefahren.

Es gibt 3 Dinge am Auto an denen man nie sparen sollte:

Reifen ( die stellen den Kontakt zur Fahrbahn her, ist dieser weg, ist das Auto auch weg ).

Bremsen

Fahrwerksteile

Es gibt nichts wichtigeres. Man kann auf Alternativen zurück greifen. Aber wer billig kauft, kauft min 2 mal. Im schlimmsten fall bezahlt man das mit seinem Leben. Ist leider so.

am 12. Januar 2008 um 23:15

Fahre seit Jahren Falken,kommen jetzt auch auf meine neuen Felgen,finde die persönlich recht gut.

Haben ne gute Haftung,selbst bei Nässe,sind leise und halten ne menge KM bei mir.

Habe jetzt nen Jahr Kumhoreifen gefahren,waren auf den Alus drauf,die die sind der letzte rotz,bei Nässe fast unfahrbar,laut,und nach nen Jahr fast runter.

am 13. Januar 2008 um 0:48

Also ich hatte schon Dunlop, Michelin, Hankook, Kumho, Falken und Barum.

Wiedernehmen würde ich nur Kumho.

Nie wieder Barum(Bei Nässe 6-) Falken(Sehr laut und schnell am Ende) und Dunlop (teuer und so schnell abgefahren, never again).

Zitat:

Original geschrieben von buck_dunns

Fahre seit Jahren Falken,kommen jetzt auch auf meine neuen Felgen,finde die persönlich recht gut.

Haben ne gute Haftung,selbst bei Nässe,sind leise und halten ne menge KM bei mir.

Kann ich nur bestätigen;)

ich hatte mal Pneumant auf meinem A4 ... die waren echt ok.

Ansonsten in ich Billigreifen immer aus dem Weg gegangen, da man an Reifen nicht sparen sollte.

Sonst bin ich eigenltich durchwegs Dunlop Fahrer.

Wo sind eigentlich Yokohama einzustufen?

Da hab ich ein Schnäppchen gemacht (S.Drive, 225/45R17, neu) für 80€ pro Stück incl. Versand. Die sind derzeit aufm Skoda drauf und ich bin super zufrieden damit.

Normal kosten die um die 130-140 € ... also kein Billigreifen, oder?

Ciao, Ralf

Ich habe die falken 452 auf der hinterachse.

Ich bin sehr zufrieden mit denn Reifen wie buck_dunns schon sagte die  heben eine  super haftung bei trockner und bei nasser fahrbahnund die Optik ist auch noch OK.

Mit der haltbarkeit kann ich noch nichts zusagen. habe meine erst 6-7tkm drauf.

am 13. Januar 2008 um 12:23

Hallo zusammen,

auch ich kann nur von Billigreifen abraten, zumindest von einem Nexen da ich mit diesem sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe. Ich habe diesen auch nur wenige Woche gefahren in der Dimension 225/45/ 17. Mit diesen Reifen habe ich mit Freunden an einem ADAC Sicherheitstraining teilgenommen. Der Slalom mit trockender Straße war einfach super, sehr viel Gripp auch beim frühzeitigen Gasgeben - da kann ich nichts schlechtes drüber sagen. Dann kam aber Bremsen aus 50Km/h auf nasser Straße - ich weiß leider nicht genau wie lang die Strecke war aber ich war der einzige der es nie, trotz Vollbremsung, geschafft hat auf der Fläche zum Stehen zu kommen. Selbst ein alter Pegaut ohne ABS hat es geschafft!!! Das hat mich nachdenklich gemacht - paar Tage später neue Felgen mit dem neuen Falken und fertig :-)

man muss dran denken, M-Paket soll immer originalk sein aber beim Reifen sparen? Das passt nicht zusammen ;-)

Gruß Torben

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Was haltet ihr von Billigreifen (Kumho, Nankang, Nexen etc.)?