1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Was ist die optimale Kühlwassertemperatur?

Was ist die optimale Kühlwassertemperatur?

BMW 3er E46

Liebes Forum!
ich weiss, es gibt massenhaft Freds zum Thema "Temperatur zu niedrig" Zeiger nicht in der Mitte etc.
Aber ich bin nach dem Durchlesen aller Infos eher ein bisserl verwirrt als aufgeklärt.
Zu meiner Verständnisfrage:
Wie hoch sollte mind. die Mortor und die KW Temperatur sein, damit mein Dieselchen optimal fährt?
Ich habe das Gefühl, dass meiner nicht "warm genug" wird, er rauher läuft und mehr verbraucht als bei höheren Aussentemperaturen. Die Anzeige im KI ist mittig.
Also hab ich mir n OBD2 Bluetooth Interface gekauft um mit Torque die aktuellen Daten ansehen zu können.
Auf der Autobahn (ca. 65 Km) bei gleichbleibend 130 KmH geht die KW Temperatur nicht über 80 Grad hinaus (auch bei +2 Grad Aussentemp). Im normalen Stadtverkehr dann so ca. 84 und auf der AB wieder runter auf ca. 80.
Die Motortemperatur wird mir immer 1-2 Grad unter KW Temp angezeigt.
Die Nadel im KI ist mittig ab ca. 75 Grad und geht erst höher ab -glaube ich- 105 Grad.
Also nochmals meine Frage: ist das "normal"? reichen diese Temperaturen????
Merci für Euer Interesse

Beste Antwort im Thema

soo heute war es dann soweit, Thermosthat-Wechsel, war dann ansich garnich sooo schwer, man muss halt bisserl was abbaun, agr kühler musste auch weg, Lüfter etc konnte man sitzen lassen, war halt schon gefummel, bin nun aber sehr zufrieden, Temperatur geht wieder über 70 Grad, schnurrt alles ;)
vg der olli

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Sollte sich bei 87-92 Grad bewegen. Dein Thermostat hängt offen, vermute ich, wodurch der Wagen nie deutlich warm wird. Öffnugstemperatur ist 87/88 Grad. Prüfe, ob der Rücklaufschlauch (vom Kühler in den Motor) warm ist, also ob das Thermostat offen ist bei 84 Grad!
BMW_Verrückter

Ja, ich gehe auch davon aus, dass der Thermostat zu früh öffnet...
Der Freundliche, der 50,-- für eine Überprüfung der Temperaturen bekommen hat meinte jedoch, es sei alles i.O.
Ich glaube ihm nur nicht...

Kannst du doch einfach prüfen! Schaue, ob der Schlauch kalt oder warm ist :)
BMW_Verrückter

Mein Kühlwasser wird 100°C warm bei normaler Landstraßenfahrt. Ist das zu viel?

Wir reden hier von Diesel-Motoren, die keinen elektronisch (in dem Fall durch einen Heizstab) beeinflußten Thermostat haben, sondern einen konventionellen, normalen Thermostat. Hier sind 87-92 Grad optimal.
Beim Benziner mit Kennfeldthermostat sind 95 Grad Öffnungstemperatur normal und alles ab 95 Grad bis zu ca. 105-108 Grad. :)
Dein estorilblauer Schatz ist somit im perfektem Bereich ;)
BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Wir reden hier von Diesel-Motoren, die keinen elektronisch (in dem Fall durch einen Heizstab) beeinflußten Thermostat haben, sondern einen konventionellen, normalen Thermostat. Hier sind 87-92 Grad optimal.
Beim Benziner mit Kennfeldthermostat sind 95 Grad Öffnungstemperatur normal und alles ab 95 Grad bis zu ca. 105-108 Grad. :)
Dein estorilblauer Schatz ist somit im perfektem Bereich ;)
BMW_Verrückter

Hallo.

Mal eine Frage dazu: Welche Motoren haben diese Kennfeldthermostate verbaut, eine kleine Übersicht wäre

sicher hilfreich....

Mir fällt nämlich auf, das in letzter Zeit überwiegen die 330i davon betroffen sind, so von heute auf

morgen..

Danke

Hätte da auch nochmal eine Frage:
Möchte das AGR Thermostat ebenfalls wechseln und hab gelesen das man im ausgebauten Zustand nicht durchpusten kann/darf, sprich Thermostat geschlossen. Interessehalber hab ich das NEUE AGR Thermostat gestern Abend nur mal ausgepackt und versucht durchzupusten. Es geht sehr schwer, aber es ist in geringem Maße möglich.
Und nun? Soll ich es gleich umtauschen oder ist ein geringer Durchsatz noch in der Toleranz?
Danke!

nexus 53: Beim E46 alle Benzin-Motoren. Von M43 über N42/46, M52TÜ, M54. Der S54 hat kein Kennfeldthermostat, sondern ein konventionelles! Ab M52TÜ alle Benzin-Motoren, vorher keiner.
Anwantzer: Öffnungstemperatur 70 Grad, versuche es! :)
BMW_Verrückter

moin zusammen,
da würde ich mich hier mal einklinken, 320d bj04, hatte nu heute mal mit geheimmenü die kühlwassertemperatur überwacht, da der zeiger nicht mehr ganz in die mitte geht.
Die Temp geht von anfangs 16° auch recht schnell auf 60°, (so nach 5-6 km) etwas langsamer bis 70 und da verharrt er dann und ist auch nach 20km nicht wärmer, wenn ich abbrems und beschleunige, geht die temp immer kurz von 70 auf 67-68 runter, dann wieder auf 70.
Hat auch keinen Einfluss, ob ich das Gebläse aus mache oder nicht, die temp steigt nicht an, es wird mit gebläse aber warm im auto.
nu sind 70° etwas wenig oder? könnte es da auch der thermosthat sein, der zu früh öffnet?
vg der zarokie

AGR-Thermostat wechseln, könnte an dem liegen ;)
BMW_Verrückter

was macht der agr-thermosthat, nur so zum technischen verständnis? bzw wo sitzt des?

Sitzt am AGR-Kühler und lässt den Kühlmittelfluss zum AGR-Kühler frei, um die Abgase zu kühlen.
BMW_Verrückter

das wäre dann hier die Nummer 8 oder?
http://de.bmwfans.info/.../#11%C2%A071%C2%A07%C2%A0787%C2%A0870
kann man den reinigen oder nur austauschen?
Wollte bei mir demnächst Insp.II machen und in dem Zuge mal wieder das AGR-Ventil etc reinigen
schon mal besten dank an @bmw-verrückter ;)

Ich würde den gleich tauschen - O-Ring und AGR-Thermostat. Ist in 10 Minunten erledigt.
BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen