- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Was ist ein Turboloch?
Was ist ein Turboloch?
Es gibt keinen Turbomotor OHNE Turboloch!
Wer ein Auto mit Turbomotor besitzt und mal ganz kräftig aufs Gaspedal tritt, wird es möglicherweise spüren – die Leistung bleibt kurzzeitig aus, um sich dann erst mit einem spürbaren Schub zu entfalten. Der Grund für dieses »Turboloch« liegt an der Funktionsweise des Abgasturboladers, kurz: Turbolader.
Vereinfacht gesprochen, ist ein Verbrennungsmotor ohne Turbolader in seiner Leistungsfähigkeit begrenzt, weil nur eine bestimmte Menge Luft (genauer: Sauerstoff) für den Verbrennungsvorgang zur Verfügung steht, nämlich das Volumen des Hubraums. Zur Leistungssteigerung gibt es entweder die Möglichkeit, den Hubraum zu vergrößern, oder die Luft nicht durch die Kolben ansaugen zu lassen, sondern sie komprimiert in die Brennkammer zu pumpen. Da nun mehr Sauerstoff zur Verbrennung zur Verfügung steht, kann auch die Menge an Kraftstoff pro Takt erhöht werden – und das bringt mehr Leistung.
Der Turbolader funktioniert folgendermaßen: Eine Abgasturbine im Abgasstrom treibt einen Verdichter an, der im Ansaugtrakt liegt. So ist es möglich, die Zylinder mit komprimierter Luft zu füllen und mehr Verbrennungsluft zu bekommen. Diesen Prozess nennt man Aufladen. Die dadurch erwärmte Luft kann zusätzlich vor dem Zylinder gekühlt werden. Dies geschieht durch einen Ladeluftkühler (englisch: Intercooler). Sinn ist, den Füllungsgrad zu erhöhen, da kühle Luft eine größere Dichte aufweist. Damit steht mehr Sauerstoff für den Verbrennungsvorgang zur Verfügung.
Das Turboloch ist ein klassischer Nachteil des Turboladers, denn die zusätzliche Leistung steht erst nach einigen Sekunden zur Verfügung. Die Turbine muss zuerst beschleunigt werden, und auch die beschleunigte Ladeluft besitzt eine gewisse Trägheit
nur zu erinnerung
Beste Antwort im Thema
.... Antwort auf Frage, die keiner gestellt hat ....
Ähnliche Themen
17 Antworten
oh, ich dachte immer das loch im turbo ist dafür da die luft an zu saugen. Ich bin davon ausgegangen der Turbo hat zwei Löcher. Durch das eine wird die Luft gesaugt und durch das andere geblasen. Wenn ich dich richtig verstanden haben geht es um die Blasverzögerung die auch eintreten kann wenn ich was gerne hätte was ich nicht bekomme.
die Löcher sind heute aber nur noch klitzeklein
Gruß
odi
klitzeklein ist dann aber schon ein sehr dehnbarer Begriff. Was für den einen klein ist für den anderen mit zu wenig Reibung
OT 2 hier??
Ich behaupte mal, die Masse steht auf Blasverzögerung ... wenn sie bekommt, was sie will ...
Mehr dazu, wenn überhaupt, in OT 1
Zitat:
Original geschrieben von BoBMitch
klitzeklein ist dann aber schon ein sehr dehnbarer Begriff. Was für den einen klein ist für den anderen mit zu wenig Reibung
das liegt aber dann an der Größe ( des Turbos )


das Turboloch beim N55 ist so gut wie gar nicht mehr vorhanden

Gruß
odi
warum ot2 nach 2 posts? Nur weil man nachdem man den Tag mit einem Lächeln begonnen hat auch noch weiter lächelt? Ein wenig Spaß muss sein.
Ich wunderte mich nur in welchem Zusammenhang der Eingangspost steht. Dass ein Dieselmotor mit Turbo auch ein Turboloch hat ist denke ich ohne Diskussion. Mir fehlt der Zusammenhang bzw. eine Frage.
Gruß
Mitch
Sehe ich doch auch so ...
Memo an mich selbst: mehr Smilies setzen
.... Antwort auf Frage, die keiner gestellt hat ....
Zitat:
Original geschrieben von BoBMitch
Ich wunderte mich nur in welchem Zusammenhang der Eingangspost steht. Dass ein Dieselmotor mit Turbo auch ein Turboloch hat ist denke ich ohne Diskussion. Mir fehlt der Zusammenhang bzw. eine Frage.
Gruß
Mitch
Hat nichts mit Dieselmotor zu tun, liegt am Aufladungskonzept selber.
Der Diesel ist prinzipiell noch bevorzugt durch den ungedrosselten Zustand hat der Diesel im Teillastbereich einen größeren Abgaststrom.
Zitat:
Der Turbolader funktioniert folgendermaßen: Eine Abgasturbine im Abgasstrom treibt einen Verdichter an, der im Ansaugtrakt liegt. So ist es möglich, die Zylinder mit komprimierter Luft zu füllen und mehr Verbrennungsluft zu bekommen.
Der "Schlüssel" zum Verständnis des Turbolochs ist der, dass je nach Auslegung des Turbos bei niedrigen Drehzahlen wenig Abgasdruck da ist, und der Motor quasi wie ein Saugmotor funktioniert. Man hat bei der Konstruktion grob gesagt die Wahl zwischen großem und kleinem Turbolader, je größer er wird umso höher die Leistungssteigerung, aber umso verzögerter die Annahme (da die Masse des Turbos erstmal selbst auf Touren gebracht werden musste). Die Rallye-Monster aus den 80ern (Gruppe B) hatten große Turbos, waren aber so verzögert, dass es dann gern - übertrieben - hieß "heute Gas geben, morgen losfahren". Wer die Videos von damals kennt, weiß aber auf welche irren Beschleunigungswerte die Dinger trotz allem kamen, man musste halt nur dafür sorgen auch beim Turbo im richtigen Drehzahlfenster zu bleiben. Die Dinger waren natürlich v.a. drauf getrimmt viel Spitzenleistung abzugeben. Dementsprechend "explosiv war die Leistungsabgabe über den Drehzahlbereich
Heutzutage werden Turbos mit ganz anderen Zielsetzungen verbaut und dementsprechend auch anders konstruiert. Es geht nicht um maximale Leistung, sondern um Effizienz. Dementsprechend sind auch die Turbolöcher kein Vergleich zu damals (hinzu kommt natürlich noch der technologische Fortschritt der letzten Jahrzehnte). Die Turbos sprechen auch schon bei (relativ) niedrigeren Drehzahlen an, und die Leistungsabgabe ist recht homogen. Gerade die Turbobenziner von BMW kriegen das m.E. sehr gut hin
Geblieben ist tatsächlich eine leichte Verzögerung beim ansprechen im Vergleich zum Saugmotor, aber die Relevanz dessen ist nur gegeben wenn man ein Fahrzeug am Limit bewegen will und viel Präzision braucht. Wir reden hier von Sekundenbruchteilen, bei einer Beschleunigungsetappe von mehr 1-2 Sekunden spielt es kaum eine Rolle.
Auch ein Walter Röhrl hat auf die Frage Turbo oder nicht geantwortet, dass er für den Alltag, zum überholen auf der Landstrasse etc. immer einen Turbo bevorzugen würde - aber auf den Rennstrecke lieber einen Saugmotor fährt.
Zitat:
A mathematician and an engineer agreed to take part in an experiment. They were both placed in a room and at the other end was a beautiful naked woman on a bed. The experimenter said every 30 seconds they would be allowed to travel half the distance between themselves and the woman. The mathematician said "this is pointless" and stormed off". The engineer agreed to go ahead with the experiment anyway. The mathematician exclaimed on his way out "don't you see, you'll never actually reach her?". To which the engineer replied, "so what? Pretty soon I'll be close enough for all practical purposes!"
Turbolöcher werden gegenwärtig in der Nähe von Genf, tief in der Erde, produziert. Sie sind die Vorstufen von größeren schwarzen Löchern und haben den Vorteil, dass sie noch zu klein sind, um Materie in sich rein zu verschlingen.
Also mein Turboloch hat damals ca. 14l auf 100km verschlungen.
Saugen geht ohne Löcher..
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Saugen geht ohne Löcher..
Du Säugling, 325iler Du.


