- Startseite
- Forum
- Auto
- Traktoren & Landmaschinen
- Was ist von diesen Traktoren zu halten?
Was ist von diesen Traktoren zu halten?
Mein Nachbar,älterer Herr über 70,möchte sich zur Pflege seiner Obstgrundstücke einen kleinen Traktor kaufen,da er bisher nur einen Honda Einachser hatte und ihm das Mähen mit Balkenmesser zu mühsam wird!
Nun hatte er mir die Tage Prospekte von u.a. diesen beiden Herstellern angeschleppt:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ29094QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://www.sartrac.com/
Ich persönlich bin von diesen Teilen absolut nicht überzeugt,den Lenar habe ich mir auch schon mal in echt angeschaut!Ich hatte ihm stattdessen zu einem gebrauchten Fendt/Deutz/Eicher/Krieger oder Massey Schmalspurschlepper geraten,die man mit gut 10 Jahren auch für diesen Preis erhält!Wie seht ihr das?
Ähnliche Themen
34 Antworten
Habe von diesen beiden Firmen noch nie was gehört oder gelesen. Und besonders vertrauenserweckend sehen sie nicht gerade aus.
Würde auch eher zu einem alten Eicher oder vieleicht auch Holder raten. Mit einem Krieger kann man auch nix falsch machen.
http://www6.traktorpool.de/suchen/detail.php?masch_id=401399#
Der kostet zwar genausoviel gebraucht wie dieser Lenar neu, ist aber um einiges robuster, hält länger, hat mehr Leistung und ist noch ein Eicher. Der müsste noch den Eicher Motor haben mit Hurth Getriebe. Lässt sich zwar nicht so schön schalten, aber ist so gut wie nicht kaputt zu bekommen
Hallo,
denke der Preis ist ein ganz schöner Batzen, wenn man denkt, das der Nachbar den max 10 Jahre noch haben wird.
Meine Favoriten wären eben auch Holder, Fendt, Eicher oder Same, (auch in der Rangfolge) es gibt diverse andere Kommunaltracs, wie Gutbrod Iseki, die noch was sein könnten, letztendes ist es wichtig, was soll der machen, auch wo liegen die finanziellen Grenzen. Solange der Schlepper keine Nebengetriebe haben muß, reichen auch 12 PS.
Interessant ist, das der Lenar Traktor für eine Strassenzulassung nochmal fast 1000 mehr kosten soll, auch ist die Frage, welche Steuerklasse der dann kommt, denn als Landwirtschaftliches Fahrzeug wird er es nicht anmelden können, da ihm dafür das notwendige vorzuweisende Areal wohl nicht haben wird.
Nordjoe
Also ich kann dir einen Kubota sehr empfehlen.Die anderen Marken kenne Ich nicht.
MFG
alles chinaware der traktor werd bei euch wohl nicht hart beansprucht aber bedenke ersatzteil mäßig sieht es oft sehr schlecht aus oder lange wartezeiten sind einzuplanen würde lieber auf was gäniges ausschau halten
Vielleicht einfach mal beim Landmaschinenhändler bei Euch in der Nähe schauen. (bei uns hat auch die Unimog Generalvertretung kleine Schlepper)
Es muss ja kein Neugerät sein.
Vielleicht bekommt man dort ein gebrauchtes Markengerät.
Ich denkmal der Schlepper wird nicht 8h am Tag laufen und wenn man vielleicht für das gleiche Geld wie diese Chinakisten ein gut gewartetes Gebrauchtes bekommt ist doch gut.
Ausserdem hat man gleich einen Ansprechpartner und ein Werkstatt die im Zweifel auch was drann machen kann / will. Mit so einer Chinakiste weiss ich ja nicht ob da jede Werkstatt drangehen mag.
Wie groß ist den das Grundstück?
Ebenerdig oder Hang?
Wenn die Fläche nicht so groß ist, kann dein Nachbar sich
auch was kleineres zulegen. Ich dachte da an Aufsitzmäher von Hvsquarna oder so.
Ansonsten ist wohl John Deere das Maß der Dinge.
Zitat:
Original geschrieben von machenik
Ansonsten ist wohl John Deere das Maß der Dinge.
Tssss. Kein Plan der Jung. An Eicher geht nix vorbei. Oder sollte ich besser sagen, ging...

bei kleinen schleppern im kummoalbereich sidn Iseki oder Kubota das maß der dinge Gutbrod sind gebrauch auch gut aber mittelweile selten die Hako trac´s sind auch gebraucht oft an zutreffen rosten aber gern ( werden gern im winterdienst eingesetzt) ich denke dein Nachbarn ist mit einem kommual traktor gut bedient die plantagen oder weinbergschlepper sind schon zu gross für deinen nachbar es sein den man greift auf was älteres zurück die gehen dann auch noch und wenn er nur seine flächen mähen will und nix anderes dann tut es auch ein guter rasenmähtraktor (keinen baummarkt schrott) der dann natürlich keine hydraulik zapfwelle hat aber wenn man die so wieso nicht braucht ansonsten stehen bei ebay immer jede menge gebrauchte überholte kubota allrad schlepper drin mit 13 ps diesel motor und mehr
Hallo, Kubota habe ich auch gekauft, nachdem ich mich mit dem Schieberasenmäher nicht mehr abmühen wollte ;-)
Ich habe ganz leichte Hanglage ca 5% Gefälle max., ca 6000m^2 Rasenfläche mit etwas Baumbewuchs. Ich finde das Teil bisher problemlos, der Motor läuft sehr unangestrengt und man ist im Vergleich zum Schieb-Rasenmäher ruck zuck fertig
Zum Lasten schleppen ist der aber denke ich nicht geeignet "trotz" immerhin ca 21 PS, aber zum hauptsächlich Rasenmähen und oberflächlich Boden ausgleichen einfach klasse
Zitat:
Original geschrieben von machenik
Wie groß ist den das Grundstück?
Ebenerdig oder Hang?
Ich schätze mal er hat so 5ha und fast nur Hang!
Vergiss den kleinen Aufsitzmäher.
Zitat:
Original geschrieben von machenik
Vergiss den kleinen Aufsitzmäher.
Ja sowas möchte er auch nicht,da man da auch meist schlecht drauf kommt und vorallem ist so ein kleines Mähwerk eher für nen Rasen und davon kann hier keine Rede sein er wollte sich als Zubehör einen Kreiselmäher und/oder Mulcher noch dazukaufen evtl noch einen Holzspalter da seine Enkel Holz machen und für den Winter so ein Schneeschild
Schau mal bei John Deere (die neue 20er Serie)
Ich glaub das wird aber nix mit 7000 Euro