1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Was kann bei einem älter werdenden Auto allles kaputt gehen?

Was kann bei einem älter werdenden Auto allles kaputt gehen?

BMW 3er E90
Themenstarteram 3. Juli 2013 um 14:32

Hallo,

mein E90 ist fast 7 Jahre alt und hat 72000 km auf dem Tacho (vernünftig gefahren).

Möchte das Auto eigentlich weiter fahren und die kommenden Probleme mal abschätzen können.

Kaputt gehen irgendwann:

- die Radlager

- die Stossdämpfer

- Teile des Fahrwerks (Spurstangen, Manschetten etc.)

Was länger halten sollte (> 150.000 km) sind Motor und Getriebe, auch Differential.

Karrosserie sollte heute kein Problem mehr sein (gibt schon 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung).

Was noch sein könnte:

- Elektronik

- Navi, HiFi-System

Hat noch jemand eine Idee?

Normalerweise sollte ein normal gefahrenes Auto doch heute mindestens 12 Jahre halten, wenn nach 7 Jahren erst 72.000 km drauf sind?

Vielen Dank für Tipps

ciao olderich

Beste Antwort im Thema

Es KANN eigentlich alles kaputt gehn..

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
am 3. Juli 2013 um 16:15

Bremsen, Kupplung, evtl. Teile der Klima und grundsätzlich alles, kann man ja nie wissen. Verschleißteile hast du ja schon selber aufgezählt.

Bei 72tsd. Km würde ich mir da allerdings keine allzu großen Sorgen machen.

Mir erschließt sich der Sinn deiner Frage allerdings nicht ganz - willst du das Auto jz verkaufen wenn du hier auf möglicherweise große Folgekosten hingewiesen wirst...?

Ist wirtschaftlich sicher schlechter als den Wagen weiter/"fertig" zu fahren; der Markt für starke Benziner in Allerweltsfzg. ist überschaubar (in AUT quasi nicht vorhanden), weshalb du ihn nur zu einem Preis wegkriegst, bei dem du den starken Wertverlusst trägst, wenn du das Auto neu gekauft hast. Und du musst ein neues Auto zusätzlich kaufen, falls er nicht unersetzt bleiben kann.

mein Fazit: mach dir keine Gedanken, fahr das Auto weiter.

Natürlich braucht man, wie bei allem im Leben, Glück.

Damit meine ich, man hat kein Montagsauto und keines von der ersten Serie einer neuen Karosse, wo man billiges Blech und billige Lacke ausprobiert hat - mit dem Resultat einer Rostlaube.

Es gibt unzählige 20 Jahre alte Autos auf den Straßen, die technisch und optisch teilweise besser da stehen, als so mancher 5 Jahre alter Wagen - der entweder ein Montagsauto war und/oder lieblos bis missbräuchlich behandelt wurde. Doch natürlich sieht man den schönen Autos nicht an, was schon alles defekt war.

Grundsätzlich gilt: wer viel hat, hat viel zu verlieren. Je mehr Ausstattung, desto höher die Gefahr eines Defektes. Bei fachmännischer Pflege, das heißt, keinen Wartungsstau und kein Sparen an qualitativen/originalen Ersatzteilen, gebe ich Deinem BMW locker 20 Jahre und 400.000 KM.

Also mach Dir keinen Kopp

Erst mal abwarten, inwieweit die inflationäre Zunahme von Steuergeräten in der Zukunft proportional den Verdruss der Besitzer steigert.

Es KANN eigentlich alles kaputt gehn..

Themenstarteram 3. Juli 2013 um 17:25

Hallo,

interessant wäre halt, was E9X-Fahrer, die mehr km bei ungefähr gleichem Alter drauf haben, für Probleme hatten.

Bei 100.000 km Dauertests schneiden ja die BMW immer gut ab, aber da ist das Auto nur 2 Jahre alt und wurde fast nur auf Langstrecke bewegt. Im gemischten Betrieb (z.B. viel Schlagloch-Strasse) sieht es da schon anders aus.

ciao olderich

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019

Es KANN eigentlich alles kaputt gehn..

Eigentlich ist es nicht die Frage "ob" sondern "wann".

am 3. Juli 2013 um 17:51

Hallo,

beim meinem "vorherigen" Montagsauto E91 BJ 05/2006 waren in 2011 bei ca. 80Tkm das ABS System für rd. 1700€ und kurz darauf für 700€ die Lichtmaschine fällig. Da war die "Freude am Fahren" durch den Vorsprung an Technik deutlich getrübt.:(

Hi olderich,kaputt kann aber muß nicht,mein ehemaliger 325iA E90 04/2006 hatte 140.000KM drauf wo ich ihn verkauft hatte,und das einzigste was kaputt war war das Bluetoothmodul in den 4 jahren wo ich ihn hatte,also keine panik,wenn du ihn vernünftig fährst und ihn nicht überheitzt das die lager sich biegen dann hält er sehr lange :)

Wie meine Vorredner schon sagten, es kommt auf eine Gewisse Pflege an sowie die Wartungen.

Man sollte natürlich wenn möglich Schlaglöcher umfahren, so mache ich es. Wenn man jedes Schlagloch mitnimmt, ist klar das da Querlenker und Pendelstützen etc. schneller verschleißen und ausschlagen.

Um dich ein bisschen zu beruhigen, habe jetzt mit meiner Karre, ist zwar ein E60 aber als Beispiel, ca 118 Tkm runter, Bj 2003. Bis dato musste ich, 1x Querlenker tauschen vorne, 1x Pendelstützen tauschen, 1x Stabi Lager, soweit warst das Fahrwerks technisch. Dazu muss ich sagen, mein Auto ist um die 50mm tiefergelegt, dass führt dazu, dass Fahrwerksteile schneller verschleißen. Aber ich hatte bis jetzt keine weiteren Probleme, außer den genannten Sachen oben. Demnächst werden die Stoßdämpfer fällig denke ich. Elektrische Probleme hatte ich kaum, einmal Airbag Fehler, war flüchtig und paar andere üblichen sporadischen Fehler, die ab und an mal vorkommen aber nicht wirklich relevant sind und somit beim Neustart auch verschwunden waren. Anlasser wurde bis jetzt an Elektrischen Komponenten getauscht. Ansonsten läuft alles super und ich kann mich wirklich nicht beschweren. Bis jetzt musste ich auch einmal die Batterie wechseln bis jetzt, dass vor 6 Monaten. Die erste nach 10 Jahren! Mein Fahrprofil, 30% Stadt und 70% Autobahn. Ich habe sogar noch die ersten Xenon Leuchtmittel drine :P

Was ich dir empfehlen würde demnächst, ein Getriebeöl Wechsel sowie Differentialöl Wechsel. Kostenpunkt zwar knapp 350,- bis 500,- aber dein Getriebe wird es dir danken und alle 100Tsk so eine Investition, ist in meinen Augen nicht viel. Außer man fährt sie in 1-2 Jahren runter :)

Lg

am 3. Juli 2013 um 19:08

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019

Es KANN eigentlich alles kaputt gehn..

Wollte ich auch grad schreiben. Neulich erzählt bekommen: 2011er Mercedes E 220 CDI (W 212) Totalausfall dank defektem Steuergerät. Die paar Tausender können beim hier genannten Fahrzeugalter schon totalschadenverdächtig werden.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019

Es KANN eigentlich alles kaputt gehn..

Wollte ich auch grad schreiben. Neulich erzählt bekommen: 2011er Mercedes E 220 CDI (W 212) Totalausfall dank defektem Steuergerät. Die paar Tausender können beim hier genannten Fahrzeugalter schon totalschadenverdächtig werden.

Steuergeräte können teilweise auch wieder recht günstig repariert werden. In den meisten fällen ist das möglich. Von einem Freund, ebenfalls Mercedes Fraktion, hatte auch ein Problem, aber mit seinem Motor SG. Es wurde dann die Förderpumpe ausgetauscht, weil diverse Fehlereinträge gespeichert waren, unter anderem Zylinderausfall mehrere. Der Motor lief wie nen Sack Nüsse. Dann ist ein Kumpel auf die Idee gekommen das es das SG vom Motor sein könnte. Ab zum Elektriker der auf Steuergeräte spezialisiert war und siehe da, 4 Std später alle Probleme weg und das für lausige 400,- . Wenn man bedenkt das ein neues M-SG ab 1000,- anfängt und gebraucht auch um die 600-800,- gehandelt werden. Ich würde jedes SG erstmal immer zum Experten bringen, bevor ich da anfange die SG's auszutauschen :)

Lg

am 4. Juli 2013 um 4:46

Mein e93 325i Automatik hat jetzt satte 145.000 km drauf :) .Erst vor 3 Wochen traten erst wirklich paar probleme auf da wären einmal die Injektoren, Seilzug gerießen (C-Säule innenhimmel e93) und Letzte woche hat sich der Lüftungsmotor verabschiedet kosten 250€ netto beim :) Wobei ich sagen muss ist halt pech gewesen das alles auf einmal passiert ist.

am 4. Juli 2013 um 7:45

"Was kann bei einem älter werdenden Auto allles kaputt gehen?"

Gute Frage!

Kann - alles,

Muss - nichts.

Das ist wie beim Menschen, bei einigen setzen nach und nach alle Organe und am Ende noch das Hirn aus, bei anderen endet das Ganze ohne Schaden zwischendurch nur in einem never ending dream.

Zitat:

Original geschrieben von olderich

Hallo,

 

mein E90 ist fast 7 Jahre alt und hat 72000 km auf dem Tacho (vernünftig gefahren).

Möchte das Auto eigentlich weiter fahren und die kommenden Probleme mal abschätzen können.

Kaputt gehen irgendwann:

 

- die Radlager

- die Stossdämpfer

- Teile des Fahrwerks (Spurstangen, Manschetten etc.)

 

Was länger halten sollte (> 150.000 km) sind Motor und Getriebe, auch Differential.

 

Karrosserie sollte heute kein Problem mehr sein (gibt schon 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung).

 

Was noch sein könnte:

 

- Elektronik

- Navi, HiFi-System

 

Hat noch jemand eine Idee?

Normalerweise sollte ein normal gefahrenes Auto doch heute mindestens 12 Jahre halten, wenn nach 7 Jahren erst 72.000 km drauf sind?

Vielen Dank für Tipps

ciao olderich

machen wir es kurz!!!!!!!!

meiner hat fast 300.000km runter und läuft einwandfrei!

Optik wie neu!

 

Denke aber mal das Du niemals diese KM Leistung erreichen wirst also fahr entspannt weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93