Was kostet das auslesen
Hallo,
wollt mal fragen ob einer von euch weiß was das Auslesen eines Fehlers vom Vectra B 1,6 16v beim FOH kostet.
Hatte bei ner freien werkstatt gefragt und die verlangen 43 euro für den fehler auslesen kann das sein??
danke für eure Antworten
mfg
Vectra b
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vectra B Schwbe
Hallo,
wollt mal fragen ob einer von euch weiß was das Auslesen eines Fehlers vom Vectra B 1,6 16v beim FOH kostet.
Hatte bei ner freien werkstatt gefragt und die verlangen 43 euro für den fehler auslesen kann das sein??
danke für eure Antworten
mfg
Vectra b
Bei unserem FOH machen die das für Umsonst.....gehört einfach zum Service.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Der Vectra
Bei unserem FOH machen die das für Umsonst.....gehört einfach zum Service.
Meiner macht das auch für lau...
das problem ist halt ich geh nie mit Reparaturen zum FOH sondern in ner werkstatt von einen Bekannten, und von daher glaub ich ned das der FOH das für mich umsonst macht.
Mahlzeit!
Ich habe mir mal meinen Fehlerspeicher kostenlos auslesen lassen,
hab so lange bei Werkstätten rumtelefoniert bis ich halt eine am Apperat hatte die nichts dafür haben wollte...
Also als Tipp: viel rumtelefonieren und auch bei freien Werkstätten, die sind auch schon mit diversen Diagnosegeräten ausgestattet!
Ansonsten wollten die Werkstätten so zwischen 10- 20 Euronen haben.
Der FOH ist eindeutig zu teuer dafür das die nur nen Stecker reinstecken und lesen was aufn Bildschirm steht
Gruss!
Zitat:
Original geschrieben von Vectra B Schwbe
das problem ist halt ich geh nie mit Reparaturen zum FOH sondern in ner werkstatt von einen Bekannten, und von daher glaub ich ned das der FOH das für mich umsonst macht.
Hi,
wenn Du jmd. mit ner Werkstatt an der Hand hast, sollte dieser dass doch machen können oder ?
Ne Werkstatt ohne Diagnosegerät geht doch gar nicht mehr oder arbeitet die Werkstatt tatsächlich noch ohne?
Mein FOH (ist mittlerweile aber auch ne freie Werkstatt geworden) macht das auch immer kostenlos. Bin aber auch schon mal bei einer anderen Werkstatt, bei der ich noch nie Kunde war, gewesen, Auslesen und Reparaturvorschlag erstellen war auch hier kostenlos.
Lediglich einmal negative Erfahrung bei der berühmten Kette (A.T. ..) hier habe ich was zahlen müssen (19,95 Euro)...ich dachte ich höre nicht richtig. Nur mein Fehler war vorher nicht expliziet gefragt zu haben, daher musste ich damals zahlen und freundliche Miene zum bösen Spiel machen.
Gruß
tantor junior
Hallo,
ich musste beim FOH 35 € zahler war aber auch noch nie bei dieser Werkstatt Kunde
und werde diese Werkstatt auch keinen zweites besuch erstatten.
Gruß
Andreas
HI,
regional unterschiedlich.
Aber von "für lau" über "für nen 5er in die Kaffeekasse" bis zu 25 € hatte ich hier schon alles
Als Stammkunde beim fOH sollte es kostenlos sein, ansonsten 20 - 25 €.
43 € ist Abzocke, es sei denn, die machen noch ein Softwareupdate. Aber bei einer Freien glaub ich das eher weniger. Die haben die Software garnicht...
Grußcocker
Naja, die Frage ist erstmal warum du den Fehlerspeicher auslesen lassen willst und welches Steuergerät?
Ist eine Kontrollleuchte an? Verhält sich dein Auto komisch? Langeweile?
Hast du schon mal gesucht, ob man den Fehler nicht ausblinken kann?
Worüber du dir im Klaren sein mußt, ist, dass die frei erhältlichen Diagnosetester je nach Fahrzeug und Steuergerät deutlich schlechtere Informationen liefern als der OEM Tester von Opel (Tech2). Wenn du beispielsweise mit dem BOSCH KTS an ein BOSCH Steuergerät gehst, funktioniert es sicher ganz gut, aber mit einem VALEO Steuergerät kann es da schon sehr dünn werden. Dann wäre es ziemliche Geldverschwendung in eine freie Werkstatt zu gehen. Beim OH kannst du dir wenigstens sicher sein, dass wenn ein DTC gespeichert ist, der dir auch sicher sagen kann, was der bedeutet.
Zur Thema Berechnung:
Wenn ich in die Werkstatt gehe und eine Reparatur in Auftrag gebe ála "Mein Motor ruckelt. Reparieren Sie das." dann würde ich es als ziemliche Umverschämtheit empfinden, wenn die Werkstatt die Nutzung eines Diagnosetesters separat berechnet. Das ist schließlich Teil der Reparatur (Ursachenfindung). Die Nutzung einer Taschenlampe, Schraubenschlüssel, Hebebühne usw. wird ja auch nicht separat berechnet.
Wenn du aber in die Werkstatt gehst und nur wissen willst, ob und was im Steuergerät gespeichert ist, ist das meiner Ansicht nach eine einzelne Dienstleistung und die kann zu Recht berechnet werden. Denn erstens sind Diagnosetester nicht ganz billig und zweitens muss sich dann ja jemand mit dem Auto extra beschäftigen.
Zitat:
Original geschrieben von PD03
(...)
Wenn du aber in die Werkstatt gehst und nur wissen willst, ob und was im Steuergerät gespeichert ist, ist das meiner Ansicht nach eine einzelne Dienstleistung und die kann zu Recht berechnet werden. Denn erstens sind Diagnosetester nicht ganz billig und zweitens muss sich dann ja jemand mit dem Auto extra beschäftigen.
ist schon richtig - aber 43 € fürs Auslesen...? 2 Minuten Arbeit...? Schöner Stundenlohn...

20 € halte ich noch für ok, ATU will 19 €.
Gruß cocker
Ist man in der Werkstatt ein Stammkunde dann gehört das ganze für mich zum Service!!
Bin ich aber ein sporadischer Kunde der ab und zu mal kommt dann finde ich 20 Euro gerechtfertigt...
Gruß vectra i500
die meisten preise sind pauschalen, die preise gelten nicht nur für das auslesen des motorsteuergerätes von nem alten vectra b ...
wenn ich z.b. den kompletten fehlerspeicher eines 730d bj 2006 auslesen muss, dauert das je nach ausstattung ca. ~45 - 50min ...... da sind z.b. 43€ gerechtfertigt.
die meisten werkstätten haben pauschalpreise, es wäre schwachsinnig für jeden fahrzeugtyp einen eigenen preis zu kalkulieren ..... da die benötigte zeit stark variieren kann, und das diagnosegerät während dieser zeit nicht zu einer produktiven tätigkeit genutzt werden kann.
Hallo,
also ich würde ne Werkstatt, die dafür separat Geld haben will, tatsächlich fragen ob sie noch alle beisammen hat.
Wie schon oben beschrieben, bisher habe ich (außer das eine unverschämte Mal bei AT...) noch nie was dafür bezahlt.
Wenn ich nen Handwerker zu mir nach Hause bestelle, zahle ich für eine Reparaturvorschlag und ein Angebot auch kein Geld. Letztlich ist das Auslesen eines Fehlercodes in einer Werkstatt nichts anderes. Darauf aufbauend macht mir ne Werkstatt ein Angebot was ggf. zu reparieren ist und was eine Reparatur dann kostet.
Gruß
tantor junior
Ausblinken kostet gar nichts
Zitat:
Original geschrieben von tantor-junior
Hallo,
also ich würde ne Werkstatt, die dafür separat Geld haben will, tatsächlich fragen ob sie noch alle beisammen hat.
Wie schon oben beschrieben, bisher habe ich (außer das eine unverschämte Mal bei AT...) noch nie was dafür bezahlt.
Wenn ich nen Handwerker zu mir nach Hause bestelle, zahle ich für eine Reparaturvorschlag und ein Angebot auch kein Geld. Letztlich ist das Auslesen eines Fehlercodes in einer Werkstatt nichts anderes. Darauf aufbauend macht mir ne Werkstatt ein Angebot was ggf. zu reparieren ist und was eine Reparatur dann kostet.
Gruß
tantor junior
das ist falsch, ein auslesen des fehlerspeichers ist kein angebot und auch kein reperaturvorschlag ...... denn ein fehlercode lässt nicht immer direkt auf ein bestimmtes defektes bauteil schliessen.