Was macht dieser Schlauch?
Nabend. Es geht um den Mercedes C180 Kompressor 2005 w203. Im Anhang ist ein Bild eines Schlauchs/Gummirohrs. Was macht dieser Schlauch? Wo kann man ihn günstig kaufen und wie ist die richtige Bezeichnung? Muss es original sein? Ist der einbau ohne Werkstatt möglich?
Viele Grüße und alles Gute.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ansaugrohr bzw. Absaugschlauch für die "Motorluft", Kostet 40€ in der Bucht
Luftansaugrohr, Teilenummer a2710900282 und gibt's bei MB, hab aber letztens ein Angebot bei Ebay gesehen für ca. 40€.
Schlauch kann man selber tauschen.
Kostet laut Liste aus 01.17 beim Freundlichen 36,01 €
Ob sich da Ebay lohnt !?
Wenn ich das richtig sehe sind die Nockenwellenversteller noch direkt ohne Ölstopkabel angeschlossen.
Oder war der Motor nicht davon betroffen?
MfG, Helmut
Moin Helmut. Ich verstehe diese Frage leider nicht... Vielleicht kannst du das erläutern?Zitat:
@amphore schrieb am 20. Oktober 2017 um 08:54:20 Uhr:
Wenn ich das richtig sehe sind die Nockenwellenversteller noch direkt ohne Ölstopkabel angeschlossen.
Oder war der Motor nicht davon betroffen?
MfG, Helmut
Gruß
Was Helmuth meint ist das Du Dir Ölstopkabel besorgen solltest, da die Nockenwellerverstellmagneten gerne mal undicht werden und somit den gesamten Kabelbaum mit Öl versehen, was eine Anzahl von netten Fehlermeldungen produzieren kann
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 19. Oktober 2017 um 23:20:41 Uhr:
Kostet laut Liste aus 01.17 beim Freundlichen 36,01 €
Ob sich da Ebay lohnt !?
Wenn sich der MBdealer um die Ecke befindet, wie zb bei mir, nicht. Ansonsten wohl!
Hab bei meinem die Softlackgriffe getauscht.
Billigster ebay Nachbau 42 Euro.
Original Mercedes 35€.
Man sollte doch mal zum MB Händler und nicht blind teuren Nachbau kaufen.
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 20. Oktober 2017 um 21:47:36 Uhr:
Hab bei meinem die Softlackgriffe getauscht.
Billigster ebay Nachbau 42 Euro.
Original Mercedes 35€.
Man sollte doch mal zum MB Händler und nicht blind teuren Nachbau kaufen.
Ganz deiner Meinung, vieles ist da zu teuer aber halt nicht alles.
Und bevor ich mir billigen Mist reinschraube der morgen schon wieder abfällt, lieber zu MB.
Dazu gibt es einige MB Händler die einen die Ersatzteile über onlineshop oder Mailorder auch nach Hause liefern.
Wie Z.B.
https://www.kunzmann.de/shop/de/Kann ich nur empfehlen, 1A Service, hilfsbereit und günstig.
Kein Nachbau, Originalteil von MB, Angebot eines Autohauses. 39,90€ inklusive Versand find ich ok.
Wer suchet der findet.
Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/182431342852
Hab bei Mercedes-originalteile.de gekauft.
Lieber Original wie Mist.
Wie sieht das Ding aus? Hast du vielleicht ein Bild oder sogar die Teilennummer für mich?Zitat:
@MichaelHartig schrieb am 20. Oktober 2017 um 10:04:29 Uhr:
Was Helmuth meint ist das Du Dir Ölstopkabel besorgen solltest, da die Nockenwellerverstellmagneten gerne mal undicht werden und somit den gesamten Kabelbaum mit Öl versehen, was eine Anzahl von netten Fehlermeldungen produzieren kann
Gruß
alles was das Herz begehrt findet man bei Google.
Bilder und auch die Teilenummern A2711502733
die Anleitung zeigt zwar einen anderen Motor aber ist auch so beim M271
einzig mit dem kleinen Unterschied das Du für den M271 halt zwei der Kabel brauchst.