- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Was macht man jetzt richtig.....
Was macht man jetzt richtig.....
Hallo Leute, viele Dieselfahrer haben sicher dem heutigen Dieselgipfel entgegengefiebert, so wie ich.
Ich fahren einen Golf VII, Baujahr 04.2015 1,6 TDI mit 110 PS und habe auf der VW Seite auch schon geprüft ob mein Auto von der Schummelsoftware betroffen ist, ist es zum Glück nicht, ist er aber nun von den erhöhten Stickoxydwerten betroffen ??
Irgendwie bin ich jetzt verunsichert ob ich mein Auto noch lange fahren kann, wenn er nun auch erhöhte Werte hat, bekommt er Update, welches aber nur 25 - 30 % verbessert.
Ich lasse ihn in den nächsten Tagen mal schätzen, nur verkaufen möchte ich ihn eigentlich nicht, er hat so viel drin und dran, meine Frau wäre auch total traurig wenn wir ihn abgeben müssen, doch was nützt es, wenn die Kommune sich dann doch für ein Dieselfahrverbot entscheidet, dann haben wir nichts mehr von dem Wagen.
Nur was macht man jetzt ????
Gruß Volker
Beste Antwort im Thema
Was es für Fragen gibt... Ein Auto kauft man sich doch weil man es braucht und nicht weil man es meistbietend verkaufen will. Einen Diesel erst Recht. Wo ist denn da die Frage wenn der Diesel einfach wirtschaftlicher ist?
Ähnliche Themen
94 Antworten
Wohnst du denn in einer Kommune oder arbeitest in einer, die von einem Fahrverbot auf Grund überhöhter Stickoxidwerte in nächster Zeit betroffen sein könnte?
Klar, aber dazu muß die Konzentration der entsprechenden Schadstoffe ja erst einmal die Grenzwerte überschreiten und daß auch an mehr Tagen als in der entsprechenden Verordnung vorgesehen.
Nur ich habe echt Angst, dass es mal ganz schnell geht, jetzt bekomme ich noch etwas für ihn.... bin mal gespannt WIEVIE
L
Ich werde meinen vorerst behalten, da ich jetzt vom Zeitpunkt an dem Punkt bin, wo der größte Wertverlust vorüber ist und jetzt degressiv abnimmt.
Listenneupreis 04.2013 39.140€
Ich habe ihn als Halbjahreswagen mit 12.200km gekauft und jetzt nach 4 Jahren und 4 Monaten mit 98.200km liegt der Händler-EK bei 13.800€. Von daher fahre ich ihn weiter.
Was es für Fragen gibt... Ein Auto kauft man sich doch weil man es braucht und nicht weil man es meistbietend verkaufen will. Einen Diesel erst Recht. Wo ist denn da die Frage wenn der Diesel einfach wirtschaftlicher ist?
Ich mache es wie Merkel : aussitzen
Notfalls würde ich eine Nachrüstung mit SCR Kat machen lassen.
Für alle Verängstigten hier noch eine kleine Lektüre: https://webcache.googleusercontent.com/search?...
Lasst mal ein paar Monate ins Land gehen, oder den Spinner in Nordkorea durchdrehen dann haben wir das Thema längst wieder vergessen und die Preise normalisieren sich. Oder wer von euch isst noch immer kein Rindfleisch mehr wegen BSE?
Ich kann die Frage des TE schon verstehen. Als Dieselfahrer macht man sich halt schon Sorgen wenn man von der Politik abhängig ist, bei der man ja weiß, dass die Entscheidungen nicht immer rational sind. Gerade was den Restwert angeht hängt man da im Moment echt in der Luft.
Ich habe vor zwei Wochen meinen BMW 5er Touring Diesel bei VW eingetauscht. Habe dafür ein Golf 7 GTI bestellt. Hatte aber neben dem drohenden Dieselfahrverbot noch weitere Gründe. Auto zu groß (keine Kinder) BMW Modellwechsel steht an und Reduzierung meines jährlichen Fahraufkommen durch Wohnwechsel.
Versteh ich das richtig dass wenn die einen Euro 5 updaten, man dann mit diesen in die dreckigen Städte z.B. Stuttgart, fahren darf?
Wenn Du noch was kriegst für Deinen jetzigen würde ich umsteigen, ansonsten das Problem aussitzen. Die Hersteller sind jetzt in der Pflicht. Schliesslich sind es ca. ein Drittel Diesels in der Republik.
"Versteh ich das richtig dass wenn die einen Euro 5 updaten, man dann mit diesen in die dreckigen Städte z.B. Stuttgart, fahren darf?"
Das verstehst du nicht richtig! Am Ende entscheiden das die Gerichte. Es muss ja auch erst einmal nachgewiesen werden, dass die Autos nach dem Update sauberer sind. Bei VW hat man schon nachgemessen. Jetzt sind sie zwar gesetzeskonform, aber noch lange nicht sauberer. Außerdem ist die Abgasreinigung im Winter eh nicht aktiv. Wir werden einfach nur ein weiteres mal verarscht. Der Hr. Müller meinte ja "unternehmerisches Versagen kann ich nicht sehen". Recht hat er, aus unternehmerischer Sicht haben die alles richtig gemacht. Richtig Kohle gemacht, die Betrüger!
Die Entscheidung treffen die Verwaltungsrichter. Wenn die sehen/meinen das die Updates keine Verbesserung der Schadstoffwerte in den Städten bewirkt gibt es Fahrverbote.