1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Was passiert wenn bei über 200 der Reifen platzt ?

Was passiert wenn bei über 200 der Reifen platzt ?

Mercedes E-Klasse W211

In meinem bisherigen Autofahrerleben sind mir auf der Autobahn 2x Reifen gerissen oder geplatzt. Einmal links vorne mit ca. 130 und einmal links hinten mit ca.150. In beiden Fällen hatte ich keine Probleme die Wägen auf die Standspur zu lenken, im ersteren Fall musste ich nur das Lenkrad sehr fest halten weil alles vibriert hat wie wild.
Seitdem frage ich mich immer wenn ich mit 220 km/h über die Autobahn brettere ob das bei der Geschwindigkeit auch noch so einfach gehen würde.
- Weiss jemand ob es da irgendwelche Tests oder Erfahrungswerte von jemandem gibt ?
- Hat man da eventuell garkeine Chance mehr und ist hilflos ausgeliefert wie der Wagen reagiert ?
- greift das ESP in diesem Fall auch und hält den Wagen in der Spur wie bei Glatteis ?
mfg roschue

Ähnliche Themen
28 Antworten

Hallo roschue,
meinem Vater ist mal bei 280 km/h ein hinterreifen geplatzt. Ist dann vom Gas und hat das Lenkrad festgehalten. Nix passiert nur erschreckt.
Was bei der Geschwindigkeit passiert, wenn er vorne platzt möchte ich allerdings nicht wissen. Da hat man dann wohl keine Chance mehr. Aber das hängt wohl von mehreren Faktoren ab.
Gruß
Minilord

Zitat:

Original geschrieben von Minilord


Was bei der Geschwindigkeit passiert, wenn er vorne platzt möchte ich allerdings nicht wissen.

Da wär eben dann die Frage ob das ESP dann eingreift und den Wagen in der Spur hält ???

mfg roschue

Also ich denke, ab einer gewissen Geschwindigkeit wird selbst ESP nichts mehr verrichten können. Mein Vater hatte übrigens kein ESP. Man muß denke ich selbst versuchen die Spur zu halten und das Auto vorsichtig abbremsen.
Gruß
Minilord

@ Minilord,

mit welchem Wagen ohne ESP ist denn dein Vater über 260 Km/h geflogen ?

Aber wer seine Reifen gut behandelt ( da diese Mistdinger ja ein GEDÄCHTNISS haben ist ja schlimmer als bei bei den weiblichen Geschöpfen)
also kein unüberlegtes einparken und im spitzen Winkel über den Bordstein brettern immer den Luftdruck prüfen und öfter auf sichtbare Schäden untersuchen derm bleiben sie recht lange treu.

Ein Reifenplatzer is eigentlich nicht so schlimm!

Entgegen allgemeiner Vermutungen ist der Reifenplatzer an der Hinterachse wesentlich gefährlicher als an der Vorderachse, da das Fahrzeug hierbei fast unkontrollierbar ins Schleudern geraten kann.

Man darf nur den Wagen nicht verreißen oder stark in die Eisen steigen und sollte sofort auskuppeln.
mfg Freddykl
P.S.: Oder gleich pannensichere Reifen mit Notlaufeigenschaften kaufen !

War ein Ferrari F50.
Minilord

Zitat:

Original geschrieben von Minilord


Also ich denke,

Danke...wär mir aber lieber wenn welche antworten die's wissen.

mfg roschue

was freddykl schreibt kann ich nur bestärken: es ist gefährlicher wenn ein hinterreifen platzt wie wenn ein vorderreifen platzt, da die HA die spurgebende achse ist.

Zitat:

Original geschrieben von roschue


Danke...wär mir aber lieber wenn welche antworten die's wissen.
mfg roschue

...dann solltest du auch fragen stellen die beantwortet werden können.

deine ist in etwa so wie "ist ein unfall gefährlich?"...

reifen sind schon bei 250 hochgegangen wo es glimpflich ausgegangen ist und andere haben mit 100 kernschrott produziert.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


deine ist in etwa so wie "ist ein unfall gefährlich?"...

das bezog sich bei mir ja jetzt auf die Frage ob ESP bei 200 km/h greift und das find ich jetzt eigentlich schon ne eindeutige Frage auf die es ne eindeutige Antwort geben muss.

mfg roschue

regeln wird das esp sicher. aber obs was nützt ist die anere seite. denn auch esp kann physikalische gesetztmässigkeiten nicht überlisten. leider :D

Ich will 1. nicht drüber nachdenken was passiert wenn mir bei 250 in einer Kurve der hintere Reifen platzt und rechts nur 40 Tonner unterwegs sind und 2. werde ich dir die Frage nicht beantworten können und alle ANDEREN die das erlebt haben werden besseres zu tun gehabt haben als auf die Regelung des ESP gewartet zu haben !

Werde mich aber morgen bei Bosch wegen ESP erkundigen weil ich dann doch wisssen wil ob da was eingreift oder nicht !
mfg Freddykl

Mir ist vor Jahren mit einem 280 E bei Tachoanzeige 220 Km/h hinten links der Reifen geplatzt. Hatte gerade jemanden überholt und war auf der linken Spur.
Dumpfer Knall und leichter Stoss.
Meine Hinterleute haben das mitbekommen und sofort gebremst, so hatte ich nach hinten keinen Stress.
Habe auf der linken Bahn zügig bis auf ca. 60 Km/h abgebremst und dann erst auf den Standstreifen. Je geringer die Geschwindigkeit wurde, um so unruhiger wurde der Wagen.
3/4 des Reifens war noch da. Hing anschliessend noch ein paar Jahre im Partykeller.
Gott sei dank war das ganze relativ unspektakulär.

Gruss JoHoha

@ Minilord,
war es oder ist ein roter F 50?
Dann hab ich das Auto am Hafen fahren sehen.Ist aber etwas her.Toller Sound.

Moin Rudolf,
war ein roter F50. Ist jetzt ein roter F40. Kann gut sein das Du ihn dort gesehen hast. Er wohnt dort in der Nähe und fährt immer am Hafen vorbei.
Gruß
Minilord

Deine Antwort
Ähnliche Themen