- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Motoren & Antriebe
- Was sagt Ihr zu diesem Kerzenbild
Was sagt Ihr zu diesem Kerzenbild
Hallo,
Haben eben beim Bekannten die Zündkerzen draußen, da der Motor im kalten Zustand und bei niedrigen Drehzahlen ab und zu Aussetzer hat.
Was sagt ihr zum Kerzenbild?
Die Kerzen waren mindesten 100tkm in Verwendung.
Es ist ein BMW m54 Motor mit knapp über 200t KM.
Was ist das für ein brauner Belag auf dem Keramik in der Nähe der Mutter? Der geht sehr leicht ab.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hanie1 schrieb am 5. Oktober 2019 um 09:58:18 Uhr:
nein das war früher mal so
ich mache alle 20 K neue Kerzen rein und der Motor dankt es mir ,gibts für 15 Euro
die kerzen haben heute einfach nicht mehr die Qualität wie früher
wer 100 K die Kerzen drinne lässt der lässt auch 50 K das Öl drinne
und wechselt alle 5 Jahre den Lufi
und wundert sich wenn die Karre so vermuchtet aussieht wie die Kerzen
Natürlich ist das Unfug was Du schreibst.
Kerzen waren noch nie so langlebig wie sie es heute sind.
Zu Urzeiten waren in der Tat mal 20.000km üblich.
Aber das war zu Zeiten des VW Käfers, als noch Unterbrecherzündungen mit entsprechendem "Feuer" die Kerzen verbrauchten.
Das einzige was es dir heute deinen Wechsel alle 20k km dankt ist das Herstellerwerk, sicher nicht dein Motor (denn den interessiert das nicht).
Steckt aber sicher noch in den Köpfen älterer Herren, die das damals noch miterlebt hatten.
Und nichts hält sich so hartnäckig wie lieb gewonnene Gewohnheiten.
Aber wie bei deinem Freund F90 gilt:
Immer feste dran glauben, dann stimmts vielleicht irgendwann (oder man denkt es zumindest)

32 Antworten
das Bild fehlt
kein Bild zu sehen
Irgendwie will er das nicht mobil hochladen.
EDIT: jetzt hat’s geklappt.
Hilfestellung :
https://www.google.de/search?...
Aber da sie ihre vorgesehenen 100.000 km ja jetzt eh hinter sich haben ---> 6x neu
Evtl. mal früher wechseln, bei so viel Ablagerungen muss man sich dann auch nicht wundern wenn es bei Volllast ein Loch im Kolben brennt!! Hauptsache an der Kerze gespart.Die Zündspulen kommen dann hinterher!
Verbraucht der Motor Öl? Wie viel?
Zitat:
@F90 schrieb am 30. September 2019 um 22:14:17 Uhr:
Evtl. mal früher wechseln, bei so viel Ablagerungen muss man sich dann auch nicht wundern wenn es bei Volllast ein Loch im Kolben brennt!! Hauptsache an der Kerze gespart.Die Zündspulen kommen dann hinterher!
„Ist ja schnell gesagt, aber nicht schnell gemacht. Obwohl Kerzen ja wirklich schnell wechseln geht. Schiebt man vor sich her.“
Das war seine Antwort auf genau das selbe habe ich auch gesagt: an den Zündkerzen spart man nicht viel. Kosten ja nicht die Welt.
Aber wir wollen ihn jetzt nicht wegen sowas verurteilen. Neu Zündkerze haben wir schon eingebaut.
Mich hat das Bild verwundert. Googeln kann ich auch. Sehe jedoch keine Übereinstimmung: für mich weichen die Bilder alle ab. Ich weiß auch nicht genau worauf ich achten muss.
Er hat auch gemeint, das der Motor Öl verbraucht. Ich weiß jedoch nicht wie viel.
Noch mal zurück zu der Frage:
- was hat der weiße Belag für eine Bedeutung
- welche Bedeutung hat der Dunkle Belag an den beiden Zündkerzen
- wieso sind da braune Ablagerungen an Keramik?
Weiße Ablagerung deutet auf magere/heiße Verbrennung hin .
Der Abbrand an den Kerzen auch.
Der schwarze Rand an der Kerzenmasse ist unrelevant ,sollte aber nicht die komplette Kerze verzieren ,dann haste zu fette Verbrennung ,die auch bei Zündausetzern vor kommt.
Der braune Rand nennt sich Corona,welche Ursache das hat ist mir nicht bekannt.
Vermute das es sich um Undichtigkeiten zwischen Porzelan und Metall handelt.
Uiiii, die Kerzen sehen aber übel aus...
Als Primärdiagnose vom Kerzenbild her würde ich sagen der Motor säuft Öl, und die Zylinderkopfdichtung sollte bald gemacht werden...
Die weißen Ablagerungen können auf Magerlauf oder leichten Wassereinbruch im Brennraum deuten.
Was für eine genaue Typformel haben die Kerzen denn?
Also "FGR..." meine ich auf dem letzten Bild lesen zu können...
Baujahr, Typ und Hubraum des BMW wären auch interessant.
Ich habe viel mit Zündkerzen rumexperimentiert.
Bei Bosch Zündkerzen sollte man, sofern es eine Kerze mit Yttrium-Anteil ist, eher eine Wärmekennziffer heißer wählen damit sich die Kerze vernünftig freibrennen kann.
Die Qualität der Boschkerzen hat vor über 20 Jahren enorm nachgelassen, seit die das Yttrium mit reinmischen.
Es sei denn man erwischt noch eine der seltenerer werdenden Typen ohne Yttrium.
Die Super 4 Kerzen zum Beispiel sind recht gut und ohne das Zeug.
Finde ich hier zu einfach gedacht.Zitat:
@F90 schrieb am 30. September 2019 um 22:14:17 Uhr:
Evtl. mal früher wechseln, bei so viel Ablagerungen muss man sich dann auch nicht wundern wenn es bei Volllast ein Loch im Kolben brennt!! Hauptsache an der Kerze gespart.Die Zündspulen kommen dann hinterher!
Die Kerzen sind ja nicht so wie sie sind weil sie alt sind, sondern weil etwas an der Verbrennung faul ist.
Ihr Zustand ist nicht der Grund eines Übels, sondern dessen Folge.
Dies hier deutet hin auf: Zu mager/zu heiß!
Vielen dank, für die hilfreichen Antworten!
So wie ich hier entnehmen kann ist der weißer Belag durch eine zu magere Verbrennung entstanden, oder?
Woher wisst ihr dann, dass der Motor Öl verbraucht? Ist das nur durch den schwarzen Belag auf dem Zylinder 1 und 4?
Die Einspritzmenge wird ja vom Steuergerät geregelt. Ich denke nicht, dass es ein Schuss ab hat, da es ja funktioniert. Sind die Einspritzdüsen schon nicht mehr die besten oder kann es auch durch den Fahrstil beeinflusst werden?
Gibt ja außer Steuergerät und Düsen noch ein paar andere Ursachen dafür, z.B. Falschluft...
Vielleicht waren es auch einfach die falschen Kerzen?
Ich würde jetzt mal neue kaufen (genau die die original zum Auto gehören, nicht irgendwelche nach Kompatibilitätsliste) und das ganze beobachten.