1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Was tun bei Hängearsch ?!

Was tun bei Hängearsch ?!

Audi A5 8T Coupe

Liebe Freunde,
mein Audi hatte beim Kauf das Sportpaketplus. Auch wenn ich nicht genau weiss
wofür das stand, merkte ich, dass es etwas tiefer als die anderen A5´er war, die ich sah.
Nach einer Zeit entschied ich mich es doch etwas mehr tiefer zu legen, erstens um eine sportlicherer
Optik zu erzielen und zweitens weil mir der Zustand, dass es vorne so hoch stand gegenüber hinten
nicht gefiel. Die Lücke zwischen dem Reifen und der Stossstange vorne war viel mehr wie hinten.
Nach einer Beratung beim einem Tuninghändler entschied ich mich für die H&R Sportfedern.
Nun das Problem :
Ich habe ein Hängearsch!
Vorne ist die Tieferlegung optimal, aber hinten ist es zuviel.
Ich hatte danach die Idee meine original Federn nur hinten wieder einzubauen, doch das darf ich nicht.
Ein Gewindefahrwerk oder neue Federn will ich mir sparen.
Habt ihr Ideen oder Anregungen??

Beste Antwort im Thema

Wenn du ihn 20 oder 25 mm höher legen willst wieso baust dann nicht einfach wieder die original federn ein dann hat er nämlich wieder serien höhe dann hast du auch keinen Stress hier zu basteln ;-) Und wie gesagt habe oben ne Teilenummer gepostet mit dem du es auch höher legen kannst mit einem Originalteil von Audi was auch deutlich günstiger sein sollte als das von KW ;-) Aber wie gesagt wenn er eh 2 cm höher soll dann würde ich die originalfedern wieder einbauen.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Moin, was machen Frauen bei einem "Hängearsch" ? Sie lassen ihn "liften"..:cool:

Hinten eine 2 . Gummiplatte unter die Feder legen oder schauen ob es diese Platten für Dein Modell nicht eh schon in verschiedenen Stärken gibt .

ich kann hier immer wieder die Gewindefedern von KW ins Spiel bringen...habe nun den zweiten Wagen damit ausgerüstet.....bin super zufrieden...

Aber er hat doch gerade erst H&R neu verbaut ??

ah sorry, das wusste ich nicht...

Du kannst ganz einfach mit dem Federspanner die hinteren Federn ausbauen das ist in 15 Min erledigt. Dann misst du den Durchmesser des Rundmetalls der Feder und kaufst dir einen Meter Silikonschlauch der vom Innendurchmesser etwas dicker ist mit einer Wandstärke von 3 mm. Dann sprühst du beide enden der Feder mit Silikonspray ein und schneidest die ein 20 cm langes stück vom Schlauch ab und sprühst in dieses Stück auch Silikonspray rein. Dann machst du jeweils ein 20 cm langes Stück auf jede Seite der Feder. Zur Hilfe kannst du auch einen kleinen Hammer nehmen um das Schlauchstück drauf zu klopfen.
Ist ne saubere Lösung damit kommst du hinten dann 6 mm höher und gibt weiter keine Probleme. Habe das selber schon gemacht und funktioniert super!
Mit einer Gummiplatte unterlegen wäre ich vorsichtig weil die Auflage der Feder mit einem Stift gehalten wird der nicht sonderlich hoch ist wenn du also zu viel unterlegst kanns passieren das die Feder samt Halterung nen Abgang macht....

Und der Halbgott "Tüv" meckert bei der Konstruktion nicht?

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


Du kannst ganz einfach mit dem Federspanner die hinteren Federn ausbauen das ist in 15 Min erledigt. Dann misst du den Durchmesser des Rundmetalls der Feder und kaufst dir einen Meter Silikonschlauch der vom Innendurchmesser etwas dicker ist mit einer Wandstärke von 3 mm. Dann sprühst du beide enden der Feder mit Silikonspray ein und schneidest die ein 20 cm langes stück vom Schlauch ab und sprühst in dieses Stück auch Silikonspray rein. Dann machst du jeweils ein 20 cm langes Stück auf jede Seite der Feder. Zur Hilfe kannst du auch einen kleinen Hammer nehmen um das Schlauchstück drauf zu klopfen.
Ist ne saubere Lösung damit kommst du hinten dann 6 mm höher und gibt weiter keine Probleme. Habe das selber schon gemacht und funktioniert super!
Mit einer Gummiplatte unterlegen wäre ich vorsichtig weil die Auflage der Feder mit einem Stift gehalten wird der nicht sonderlich hoch ist wenn du also zu viel unterlegst kanns passieren das die Feder samt Halterung nen Abgang macht....

Nein habe sogar extra gefragt! Es gibt sogar Hersteller wie auch H&R die das Serie auf den Federn drauf haben um Geräusche an der Vorderachse zu vermeiden was beim A5 aber nicht der Fall ist da die Feder hier fest verbaut ist und sich nicht mit dreht.

EDIT:
http://www.ebay.de/.../370719424703#ht_740wt_927
Geht natürlich auch billiger zb bei Obi oder in einem passenden Geschäft.

Dann würde ich aber erst einmal prüfen ob es keine Dickere Gummiunterlage Serie in einem anderen A5 gibt . Montage ist dann sicher 1/2 so viel Arbeit .
Beim A3 gab es zb. dickere Gummis 6MM aus dem Schlechtwege Paket.

wieso mehr aufwand? Die Federn müssen eh raus auch wenn du was unter legst weil da diese nase durch geht also die halterung untern in der die Feder aufliegt. Ich meine es gibt ein Schlechtwegfahrwerk beim A5 das ist wenn ich es in erinnerung habe 1 cm oder sogar 2 cm höher das sollte so eine Gummiunterlage sein nur denke ich mal das 1 cm oder 2 dann etwas viel ist. Und wie gesagt einfach was unterlegen ist da nicht weil wenn man da einfach was unterlegt ist der stift nicht mehr im Loch drinnen und die Feder kann dann samt Halterung heraus fallen das wäre nicht so toll...
EDIT:
Teilenummer für das Schlechtwegfahrwerk hinten sollte TeileNummer ist 8E0 512 145 sein.
Müsste ein Teil sein was oben zwischen feder und Karosse kommt übernehme aber keine Garantie ob das die richtige Teilenummer ist.

Danke auf alle eure Antworten, auch die
Witzigen ;-)
Was haltet hier von Höherlegung durch
Das Spring Distance Kit von K&W?
Diese gibst es in 20 mm und 25 mm
Größen.
Preis mit Einbau 150 Euro.
(Ohne Eintragung, diese werde ich
mir erstmal sparen :-)

Ohne Eintragung erlischt die Betriebserlaubnis und damit auch der Versicherungsschutz ... Lieber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von SIB6274


Ohne Eintragung erlischt die Betriebserlaubnis und damit auch der Versicherungsschutz ... Lieber nicht.

Ist doch scheisse so ????????

Ja, mag sein, aber hilft nix ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen