- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- was verursacht vibrationen vorne unter last ?
was verursacht vibrationen vorne unter last ?
hi,
es geht nicht um einen golf, aber das spielt eine untergeordnete rolle - ich denke hier in meinem
stammforum bekomm ich bessere und schnellere hilfe für so ein allgemeines problem.
hintergrund:
kupplungswechsel wurde durchgeführt.
der hat auch tadellos geklappt nur seit dem hat der wagen unter last starke vibrationen
im innenraum.
jetzt bin ich kein totaler versager und hab sofort einige dinge abgecheckt - allerdings ohne erfolg.
getan wurde:
- motorlager gelöst und motor "freigerüttelt"
- wuchtgewichte an den reifen gechekt
- spurstangenköpfe auf spiel untersucht
- alle gelösten schrauben nachgeprüft
- antriebswelle auf korrekten sitz und festigkeit der schrauben geprüft...
alles ohne erfolg.
kurios ist: nur unter last oder im starken schubbetrieb vibriert der wagen.
sobald man die last wegnnimmt (gang kann eingelegt bleiben oder rausgenommen werden - egal)
ist er ruhig wie eine katze...
die kupplung war ein markenprodukt von sachs, kein bucht china teil...
korrekt verbaut und funktioniert absolut tadellos.
trotzdem könnte die reibscheibe ja einen "seitenschlag" haben - ausschliessen möchte ich das nicht.
bin für alle weiteren tipps was man noch wie prüfen kann dankbar.
später mach ich mit dem wagen noch eine probefahrt und hoffe mehr informationen zu erlangen.
mfg
loomi
Ähnliche Themen
15 Antworten
hat der wagen ein ZMS ?
hi,
nein ( ist ein alter twingo...)
mfg
loomi
Zitat:
Original geschrieben von Loomi
es geht nicht um einen golf, aber das spielt eine untergeordnete rolle
Leider nicht,denn wenn es kein Golf ist kann es
auch andere Ursachen haben als die für den Golf typischen.
Es macht also durchaus Sinn wenn du uns verrätst
um welchen Wagen es sich handelt.
hat er schon
Ja,ich sehs grad.
Bin halt kein Schnelltipper.
@Loomi;ich hatte dir doch schon was dazu geschrieben oder nicht?
hi arnimon - jo ich hab das auch brav durchgeführt.
( motorlager sind frei und sitzen richtig - spurstangenköpfe sind tadellos. )
aber leider ohne erfolg
die kiste nervt - ich kauf mir so n ding nichtmal als winterauto
langsam beschleicht mich das ungute gefühl das könnte doch eine
fehlerhafte reibscheibe sein...
mfg
loomi
Irgendein Zusammenhang scheint da ja zu bestehen.
Wenn ich das richtig interpretiere waren die Vibrationen
vor dem Kupplungswechsel ja nicht vorhanden.
korrekt - vorher war nix.
aber außer dem kupplungswechsel wurden ja andere dinge nebenbei
gelöst und/oder abgebaut wie z.b.
- alle motor/getriebelager - motor hing an einer motorbrücke dann frei
- antriebswelle links komplett
- antriebswelle rechts nur außen
- getriebe logischerweise raus
- räder ab
- getriebeöl abgelassen ( muss beim twingo wenn die antriebswellen abgeschraubt werden)
- ja es wurde wieder öl eingefüllt
ich fasse zusammen - in frage kommen also:
# 1 kupplung bzw reibscheibe
# 2 antriebswellen in irgendeiner form
# 3 motor/getriebeaufhängungen
# 4 fahrwerk in irgendeiner form
diese liste ist recht kurz, ich hoffe ich kann nach der probefahrt und begutachtung später evtl mehr sagen
mfg
loomi
hi,
haben es rausgefunden - antriebswelle rechte seite ist defekt.
genauer hat sich ein nadellager im getriebeseitigem kopf zerlegt was dann zur unwucht führte.
leider scheint es keine "gelenksätze" für das fahrzeug zu geben,
so hoffe ich das ich morgen bei einem örtlichen teilehändler wenigstens ein antriebswelle erwerben kann.
meint ihr das bekommt man dort ?
für vw jedenfalls kein problem...
mich nervt schon das es wahrscheinlich keine rep sätze fürs gelenk gibt - aber vielleicht hab ich ja glück.
mfg
loomi
Zitat:
Original geschrieben von Loomi
hi,
haben es rausgefunden - antriebswelle rechte seite ist defekt.
genauer hat sich ein nadellager im getriebeseitigem kopf zerlegt was dann zur unwucht führte.
leider scheint es keine "gelenksätze" für das fahrzeug zu geben,
so hoffe ich das ich morgen bei einem örtlichen teilehändler wenigstens ein antriebswelle erwerben kann.
meint ihr das bekommt man dort ?
für vw jedenfalls kein problem...
mich nervt schon das es wahrscheinlich keine rep sätze fürs gelenk gibt - aber vielleicht hab ich ja glück.
mfg
loomi
Frag mal direkt bei Renault, nach dem Tripodegelenk evt. haben die den Stern wo die drei Nagellager draufbefestigt sind einzelnd.
Im normal Fall ist der Stern, nämlich nur auf die Antriebswelle aufgepresst, und ggf. mit einen Sicherungsring gesichert.
Bin mir eigentlich sicher, dass es das bei VW/Audi alsRep-Satz gibt(zwar net billig, aber billiger als ne komplette Antriebswelle).
Gruß MÖDDA
P.S. Falls es sich nicht um einen Tripodegelnk handelt, vergiss meinen Beitrag
Ist doch mal wieder "lustig".
Genau nach einer dicken Reparatur ist wieder etwas
defekt.
Nur das es eben gar keinen direkten Zusammenhang mit
der vorherigen Rep. gibt.
Ist natürlich klasse das du den Fehler gefunden hast,
aber wie soll man sowas in einem Forum herausfinden?
ja da hast du natürlich recht, per ferndiagnose ist das immer sehr schwer und mehr ratespiel als konstruktiv...
zusammenhang besteht direkt keiner aber wahrscheinlich liegt der fehler doch bei uns - die welle könnte beim ausbau evtl zu arg gestreckt bzw geknickt worden sein was dann dazu führte das diese fragilen kleinen lager aus ihrer position gerutscht sind - das ende ist ja bekannt
ich hab den wagen auf die bühne und im ersten gang die räder drehen lassen -> unters auto und man hat schnell gesehen das es die antriebswelle ist die dickes spiel hat...
zum glück ist die demontage und montage keine große sache.
trotzdem danke an alle die dabei waren.
trotz markenfremdem modell
mfg
loomi
...ein Vibrator im Handschuhfach....
Zitat:
Original geschrieben von mad Hans
...ein Vibrator im Handschuhfach....
Soll man jetzt lachen ?