- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tayron
- Was war euer Grund sich für den Tayron und nicht für den Tiguan zu entscheiden ?
Was war euer Grund sich für den Tayron und nicht für den Tiguan zu entscheiden ?
Eigentlich hatten wir uns für den Tiguan entschieden, der Platz und größenmäßig ausgereicht hätte. Als wir am 8.März bei unserer Fahrradtour den Tayron live beim VW Händler draußen gesehen haben , war meine Frau und ich gerade was die Optik und Erscheinung betrifft begeistert . Er sieht von vorne ,hinten und von der Seite besser aus als der Tiguan. Das war eine Woche vor der offiziellen Vorstellung. Mein Einwand das er bestimmt 6000 € teurer wäre und 24 cm länger als der Tiguan zählte nicht mehr. Jetzt freuen wir uns beide schon auf das neue Auto.
Ähnliche Themen
49 Antworten
Ich bin nur beim Tayron gelandet, da durch die aktuelle Aktion im Gewerbe-Leasing und das Launch-Paket er ne ganze Ecke billiger war im Leasing als ein Tiguan (zumindest hier in der Region DZ, TDO, ABI). Dann hat noch dafür gesprochen, dass ich das Armaturenbrett mit dem Alu irgendwie hochwertiger finde. So richtig gefallen das ich WOW schreie tut er mir ehrlich gesagt nicht, ein Tiguan mit R-Line und BSP finde ich optisch irgendwie ansprechender, da kommt das "Will-ich-haben" Gefühl in mir auf.
Dann kommen wir übrigens aus der gleichen Gegend. Du hattest mir doch den Hinweis mit Oyster Silber gegeben ?
Bei mir war es der Kofferraum.
Ich benötige ein Fahrzeug für bis zu vier Personen
und Platz auf der Ladefläche
Beim Tiguan ist mir der Kofferraum schlicht zu klein
Ausserdem noch ein paar Kleinigkeiten :
Wie die beleuchtetn VW Zeichen vorne und hinten
(Ich mag sowas)
Wie das Heckrollo anstatt eine festen Heckpappe.
Das Armaturenbrett hat nicht die "Fuge" im oberen Teil wie beim Tiguan
Die Farbauswahl, meine lieblings Farbe ist blau und beim Tiguan gibt es ja nur das dunkeltuerkis was zur Not dann meine Wahl gewesen wäre.
Beim Tayron gibt es zwar auch kein blau,
aber jetzt freue ich mich auf ultra violett.
Bei uns war es beides - Größe und Optik.
Wobei bei uns auch der Tiguan nie wirklich ein Thema war, weil er zu klein ist. Haben aktuell einen Mazda CX-5 und der passt einfach hinten und vorn nicht - im wahrsten Wortsinn. Der Unterschied beim Tiguan wäre da marginal gewesen. Wir waren auch zunächst bei Mazda und haben uns dort den CX-60 und den CX-80 angesehen. Aber die haben beide beim (für uns als Familie leider sehr wichtigen) Kofferraum-Volumen enttäuscht. Haben anscheinend beide nur endlos lange Motorhauben. Beim CX-80 ist die dritte Sitzreihe leider obligatorisch, wodurch auch wieder viel verschenkt wird. Rein optisch hätten uns beide sehr gut gefallen. Wir fanden es auch gut, dass es im Innenraum noch sehr viele Knöpfe und Regler gab. Aber nachdem das Infotainment dann wirkte wie aus dem letzten Jahrzehnt, war Mazda dann leider endgültig raus.
Der Tayron war dann Liebe auf den ersten Blick, weil er viel bulliger daherkommt als der Tiguan. Wir (also meine Frau und ich) mögen diesen etwas amerikanischeren Look bei SUVs. Der Tiguan wirkt optisch eher flacher und sportlicher - der Tayron bulliger und kräftiger. Aber das ist nur unser Geschmack.
Zitat:
@FPH schrieb am 25. März 2025 um 16:45:13 Uhr:
Dann kommen wir übrigens aus der gleichen Gegend. Du hattest mir doch den Hinweis mit Oyster Silber gegeben ?
... kannst Du Dir am Passat live angucken. :-)
Und dann am Tayron.
Dann kommen wir übrigens aus der gleichen Gegend. Du hattest mir doch den Hinweis mit Oyster Silber gegeben ?
... kannst Du Dir am Passat live angucken. :-)
Und dann am Tayron.
Zu spät , haben am Freitag in Delfingrau Metallic bestellt. Habe meiner Frau deinen Hinweis gezeigt.
Zitat:
@Drck schrieb am 25. März 2025 um 16:55:33 Uhr:
Wir waren auch zunächst bei Mazda und haben uns dort den CX-60 und den CX-80 angesehen. Aber die haben beide beim (für uns als Familie leider sehr wichtigen) Kofferraum-Volumen enttäuscht. Haben anscheinend beide nur endlos lange Motorhauben.
Auch eine interessante Frage: Warum Tayron und nicht CX-60?
Ich finde den CX-60 zwar hochwertiger, den dicken 3.3 Liter Diesel auch besser, aber was klar für den Tayron spricht ist IMHO grundlegend die Sitze und der Platz. Das man bei Mazda für kein Geld und gute Worte einen anständigen Sitz mit ausziehbarer Beinauflage (bin 1,90) bekommt und keine Standheizung hat ihn leider ausscheiden lassen.
Und da muss ich egal ob Tiguan oder Tayron sagen finde ich persönlich für das Winterpaket mit Standheizung 2000 EUR Aufpreis okay, beim Mazda hatte ich Angebote zwischen 2900 - 4200 EUR für eine Nachrüstung, was bei Leasing kein Sinn macht für mich. Zumal man bei Tiguan und Tayron die Standheizung mit der VW App starten kann und ich diese drahtlos beheizbare Frontscheibe bei VW einfach nur genial finde.
Dazu der große Radstand beim Mazda ohne Allrad-Lenkung ist ein NoGo in der Stadt für mich, insbesondere weil ich häufiger enge 90 Grad Winkel fahren muss. Letzter Punkt spricht übrigens auch für die Progressiv-Lenkung, die mir ein Tiguan und Tayron bietet.
Ich bin aber mal wahnsinnig gespannt, wenn Ende des Monats die ganzen Aktionen auslaufen und angeblich auch das Launch-Paket wegfällt, wie dann die Konditionen im Leasing zwischen Tiguan und Tayron sind.
Beim Tiguan ist der Kofferraum zu kurz.
Tayron kürzere Lieferzeit damals im Dezember.
BSP auch im Innenraum (gefällt mit sehr gut)
Armarutenbrett viel besser gelöst als beim Tiger und das geradere Scheinwerferdesign.
Mir ist es auch wichtig einen größeren Kofferraum zu haben.
Auch Optisch sieht der Tayron deutlich Bulliger aus, was mir besser gefällt.
Mein Auto wäre eigentlich der VW Atlas, aber den bekommt man in Deutschland nur als Import Fahrzeug
Was das Armaturenbrett betrifft, ist mir nur aufgefallen das beim BSP ums Lenkrad und an den Türen mattschwarze Elemente zu sehen sind . Die passen meiner Meinung nach besser als das Chrom. Ist denn das Armaturenbrett anders gelöst als beim Tiguan ?
Bei mir war das Gepäckraumrollo der größte Pluspunkt beim Tayron. Die „Hutablage“ im Tiguan ist eher etwas für Kleinwagen. Mit Hund oder größerem Gepäck nervt das nur.
Dazu kommt dass der Tayron meiner Meinung nach sehr gut die zusätzlichen cm in der Länge vertragen konnte. Die Proportionen passen so besser.
Wir brauchen einen längeren Kofferraum für die Falträder und ein Bus kommt bei Frauchen nicht in Frage
Beim Tayron ist das länger/tiefer über die komplette Breite
Also mit leichten Überhang über das Anzeigendisplay und Handschuhfach.
Beim Tiguan hört das Armaturenbrett im oberen Teil bündig auf und hat zumal dort über die komplette Breite eine Fuge in der sich wahrscheinlich besser der Staub sammeln kann.
Ist also beim Tayron besser/feiner gelöst.