- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Waschdüsen einstellen - Frontscheibe nicht 100% sauber
Waschdüsen einstellen - Frontscheibe nicht 100% sauber
Hi,
leider hat die SuFu mich nicht geholfen - hoffentlich könnt ihr es machen!
Gerade jetzt in die Tage (mit viel Salz auf die Strasse), habe ich gemehrt, dass meine Frontscheibe nicht 100% Sauber wird.
Mit meinem V50 ist fast die ganze Scheibe "Nass" geworden und die Wischern könnte ein super Job machen. Aber jetzt mit meinem V70 (My13) kommt nur 4 Punkte raus und die Scheibe wird nicht ganz nass (nur +/- die Stellen dort wo der Strahl trifft). Ich habe der Gefühl, dass viel Wasser rauskommt - aber keine Wirkung :-( .
Hat jemand ein Idee? Muss / Soll ich der Waschdüsen einstellen?
Hat jemand ein Bild / Video wie die Waschdüsen optimal eingestellt werden sollte? Wenn ich Sprühe kommt nicht alle auf einem "höhe" (weiß aber nicht, ob es so sein soll)....
DANKE!
Beste Antwort im Thema
Ähnliche Themen
16 Antworten
Beim V70 gibt es zwei verschiedene Waschdüsen:
-Fächerdüse
-punktsprühende Düse
Die Fächerdüse lässt sich bauartbedingt nicht einstellen, verteilt das Wischwasser aber schön gleichmäßig über einen großen Bereich.
Die andere Düse lässt sich enstellen. Sie "enthält" 2 kleine Kugeln, die den Wasserstrahl ableiten. Mit einem dünnen Gegenstand, z.B. einer Stecknadel, kann man die Kugeln verstellen. Dementsprechend wird das Wischwasser anders auf die Scheibe gesprüht.
Eine optimale Einstellung gibt es nicht, jeder sitzt anders im Auto und sieht anders durch die Windschutzscheibe. Probier einfach ein bisschen rum bis es für dich passt.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
http://www.motor-talk.de/.../...hduese-fuer-frontscheibe-t2161676.html
Andi weiss rat
So... Wenn ich es richtig verstanden habe, hat es mir dem "Volvo Wasser /Mittel" zu tun....
Dann werde ich es probieren... Auch wenn ich vielleicht ein bisschen skeptisch bin...
Danke für den Tipp.... Highly appreciated!
Würde ein Düsen - wechsel zu Flächendüsen helfen? Jemand Erfahrung hiermit?
Ach es gibt auf beim V70 Fächerdüsen, warum hat meiner die nur nicht ,
hatte die schon in meine Golf Bj. 1999 und in meinem T4 Bj. 2001, aber auch mein A4 Bj. 2004 hatte die nicht und habe sie immer vermisst!
Meiner hat ja auch beheizte Düsen, vll. gab es die Fächerdüsen nicht beheizt oder weil meiner aus Schweden kommt, weiß da einer Bescheid wann welche verbaut wurden und ob man die einfach tauschen kann, mag die Fächerdüsen einfach lieber
Gruß
Dan
Das könnte sein... Das die beheizbare Düsen nicht Flächen Düsen sind...
Bin aber super unzufrieden mit meine... Werde aber das mit dem Wasser testen....
Nein an dem Beheizbar liegt es nicht habe von Blockpartie die Info das es auch Fächerdüsen mit Heizung gibt
Wer weiß vll. mal vom Baujahr abhängig!
Schaue mal wenn ich Zeit habe ob ich meine auf Fächer umbaue, fand die immer besser als die blöden Zweistrahldinger
Gruß Dan
mein s80 ist modelljahr 2007 und ich habe beheizbare fächerdüsen drin. hilft dir das etwas weiter?
Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
mein s80 ist modelljahr 2007 und ich habe beheizbare fächerdüsen drin. hilft dir das etwas weiter?
...im 2009er V70 auch...könnte aber marktspezifisch sein....
Also ich hab ein deutsches v70 d4 my13.keine Flächendüsen :-( sollte aber beheizbare sein
Nochmals die Frage... Kann man die Flächendüsen nachrüsten? Jemand Erfahrung? Kriegt man eine Verbesserung?
ich greife mal in die trickkiste meines kleinen erfahrungsschatzes:
als ich noch meinen mondeo hatte, habe ich nachträglich beheizte fächerdüsen verbaut. wenn deine originalen waschdüsen beheizbar sind, solltest du diese auch eigentlich problemlos gegen beheizbare fächerdüsen (die heissen so, weil sich das wasser in fächerform über die scheibe sprühen lässt) austauschen können.
sind deine originalen waschdüsen nicht beheizbar, ist ein größerer arbeitsaufwand und elektronische kenntnis notwendig! davon würde ich aber dennoch abraten, weil sonst die betriebserlaubnis deine pkw´s und somit der versicherungsschutz erlischen könnte!
alternativ kannst du dir aber dann bestimmt unbeheizte fächerdüsen einbauen...
ob deine beheizt sind, oder nicht, erkennst du daran, dass zusätzlich dünne stromkabel zu deinen waschdüsen führen und dort angeschlossen sind
Hallo, ich hatte Fächerdüsen und bin auf die normalen Düsen umgestiegen.
Grund war die unzureichende Besprühung der Scheibe im oberen Bereich, gerade bei höheren Geschwindigkeiten. Wie schon beschrieben wurde, sollte man die Düsen auf seine Ansprüche manuell einstellen. Der Wechsel hat Besserung gebracht, optimal ist es noch immer nicht.
Der Wechsel auf Fächerdüsen sollte genauso einfach möglich sein, diese werden einfach umgesteckt.
Wobei ich es aus oben genannten Gründen nicht empfehlen würde.
Was hier einige wieder für einen Aufstand aus so einer Kleinigkeit machen
Zur rechtlichen Seite:
Beheizte Scheibenwaschdüsen sind nicht vom Gesetz oder irgendwelchen Vorschriften erfasst. Deswegen kann man auch noch Fahrzeuge mit unbeheizten Düsen als Neuwagen erwerben - z.B. den V40 II.
Das einzige was vorgeschrieben ist, ist das Vorhandensein von Waschdüsen für die Windschutzscheibe.
Es ist jedem freigestellt selbst Kabel unter der Motorhaube zu verlegen um daran seine nachgerüsteten beheizten Scheibenwaschdüsen anzuschließen. So lange diese Verkabelung keine Gefahr für andere oder die Betriebssicherheit des Fahrzeugs darstellt kann weder Polizei noch der TÜV dem Elchtreiber krumm kommen.
Wen solche im Zweifel unprofessionelle Verkablung interessieren wird wäre die eigene Autoversicherung. Genauer gesagt, die Teilkasko, schließlich müsste die zahlen wenn der Wagen abbrennt / einen Brandschaden davon trägt. Allerdings gehe ich mal davon aus das man klug genug ist die Nachrüstung vernünftig zu machen ODER die Versicherung im Zweifelsfalle davon nichts wissen zu lassen
Für die, die es ganz genau haben wollen:
Wer die beheizten Düsen mit 100% Originalteilen nachrüstet ist definitiv auf der sicheren Seite!
Die beheizten Düsen - beiden Designvarianten - sind bei der Musterzulassung mit typisiert worden und somit ohne Eintragung auf deutschen Straßen legal auf deutschen Straßen fahrbar.
Nachrüsten, zum TÜV fahren, vom Ingenieur den Anbau auf Korrektheit prüfen lassen und sich freuen.
Zu den Düsen:
Es gibt sowohl die Punkt / Strahldüsen als auch die Fächerdüsen in beheizter und unbeheizter Form.
P/N #31301827 <- Teilenummer für die beheizte Fächerdüse. Ca. 15€ pro Stück beim
Wann ein Fahrzeug mit welchen Düsen (un-/beheizt/Punkt/Fächer) kam kann ich nicht allgemeingültig sagen. Es gibt aber Unterschiede zwischen S80 und V70 / XC70.
Meistens waren die beheizte Düsen aber im Umfang der Serienausstattung enthalten, in D definitiv. In Italien ist das z.B. nicht der Fall - aufpassen bei Reimporten.
Hoffe das hilft weiter.
mh, ich weiss nicht, ob ich bei meinem Opel Fächer- oder Strahldüsen hab, da das meiste Wasser meinen Nachfolger abkriegt. Sind immer sehr begeistert und bedanken sich auch ganz lieb mit der Lichthupe. Da geb ich allemal gerne noch eine Zugabe.
Gruss Skunky77
Zitat:
Original geschrieben von d5er
http://www.motor-talk.de/.../...hduese-fuer-frontscheibe-t2161676.html
Andi weiss rat
Das hätte ich in meine wildesten träume nicht träumen können...
In welchen Welt leben wir??
1. Habe mein neue V70 Abgeholt
2. Service bei Volvo würde durchgeführt
3. Wenn viel Salz auf die Frontscheibe war, ist die nicht sauber geworden. (war auch so hinten!)
4. Als der Wassertank ~½ Voll war, habe ich nur Wasser nachgegossen.
5. TATA !!!! Magic! Die Scheibe (beide vorne UND hinten!!!!) sind jetzt Sauber und ich muss auch nur sehr wenig Wasser sprühen/nutzen!
Vielen VIELEN V I E L E N Dank!
Ein super hoch auf diese Forum.. Viele Sachen könnte man(n) selber in der Handbuch etc Nachlesen ... Aber das Volvo ein Schrott-Scheibenreinigungsmittel einfüllt und die Scheiben damit nicht sauber wird... Das hatte ich nie draufkommen können. Habe sogar gedacht die Düsen zu ändern.....
@d5er: Danke nochmals für dein Tipp!