Waschwassertank tauschen
Moin moin zusammen!
Bei mir leckt der Wassertank seit geraumer Zeit. Schon nach wenigen Tagen ist vorne rechts eine Pfütze und der Anzeige springt an. Ich tippe mal auf einen Riss oder poröse Dichtungen. Hab mir also mal einen neuen geordert.
Jetzt mal meine Frage zum Ausbau:
Muss die komplette Schürze vorne runter oder lässt sich das auch gut über das rechte Vorderrad machen, wenn es samt Radhaus runterkommt? Scheint mir vom Aufwand her etwas einfacher ;-)
Vielleicht hat es ja der ein oder andere schon mal gemacht und hat da einen Tipp.
Schon mal vielen Dank im Voraus!
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hallo,
Nein du musst die Frontschürze runternehmen, da du sonst an die Schrauben nicht rankommst.
Viele Grüße
So ein Mist. Na ja, was muss, dass muss ;-) Muss ich da irgendetwas beachten? Aber in einem Tutorial gesehen, dass es oben drei Schrauben, zwei im Radkasten (plus 1 Sechskant) und am Unterbodenschutz ca. vier sind. Richtig soweit?
Gibt es auch noch paar Daten zum Wagen (Motor, Baujahr, mit Standheizung oder ohne, usw.)? Sowas sollte man generell angeben, wenn man Hilfe bekommen möchte - je mehr Informationen man hat, desto besser kann man helfen. Es gibt da durchaus Unterschiede wie man den Waschwasserbehälter ausbaut.
Zitat:
@javindus schrieb am 20. April 2021 um 09:05:15 Uhr:
So ein Mist. Na ja, was muss, dass muss ;-) Muss ich da irgendetwas beachten? Aber in einem Tutorial gesehen, dass es oben drei Schrauben, zwei im Radkasten (plus 1 Sechskant) und am Unterbodenschutz ca. vier sind. Richtig soweit?
Ja und am Radkasten etwas doller ziehen und schon ist die ab. Keine Sorge da bricht nichts.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 20. April 2021 um 10:11:15 Uhr:
Gibt es auch noch paar Daten zum Wagen (Motor, Baujahr, mit Standheizung oder ohne, usw.)? Sowas sollte man generell angeben, wenn man Hilfe bekommen möchte - je mehr Informationen man hat, desto besser kann man helfen. Es gibt da durchaus Unterschiede wie man den Waschwasserbehälter ausbaut.
True!
Audi A3 8PA / 1.8 TFSI / 2009 / Facelift
Hat den 5,5l Tank vorne rechts vor dem Radkasten
@javindus :
True! ??
Ok also ein Benziner ohne Standheizung - grobe Anleitung laut Reparaturleitfaden:
- Zündung ausschalten und Schlüssel abziehen
- rechtes Vorderrad und Radhausschale abbauen
- rechten Scheinwerfer ausbauen (incl. Frontschürze)
- am Einfüllstutzen vom Waschwasserbehälter die Leitung zum Aktivkohlebehälter ausclipsen
- Aktivkohlebehälter samt Leitungen nach oben aus der Haltung ziehen und zur Seite legen
- Schraube am Einfüllstutzen des Waschwasserbehälters herausdrehen
- Auffangwanne unter den Waschwasserbehälter stellen
- zwei Waschwasserleitungen an der Waschwasserpumpe abziehen und Leitungsstrang freilegen
- elektrischen Steckverbindungen trennen
- 4 Schrauben vom Waschwasserbehälter abschrauben und den Behälter nach unten herausnehmen.
Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Drehmomente:
Waschwasserbehälter an Längsträger oben - 2,5 Nm
Waschwasserbehälter an Längsträger unten - 7 Nm
Einfüllstutzen des Waschwasserbehälters - 2,5 Nm
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 20. April 2021 um 20:23:50 Uhr:
@javindus :
True! ??
Ok also ein Benziner ohne Standheizung - grobe Anleitung laut Reparaturleitfaden:
- Zündung ausschalten und Schlüssel abziehen
- rechtes Vorderrad und Radhausschale abbauen
- rechten Scheinwerfer ausbauen (incl. Frontschürze)
- am Einfüllstutzen vom Waschwasserbehälter die Leitung zum Aktivkohlebehälter ausclipsen
- Aktivkohlebehälter samt Leitungen nach oben aus der Haltung ziehen und zur Seite legen
- Schraube am Einfüllstutzen des Waschwasserbehälters herausdrehen
- Auffangwanne unter den Waschwasserbehälter stellen
- zwei Waschwasserleitungen an der Waschwasserpumpe abziehen und Leitungsstrang freilegen
- elektrischen Steckverbindungen trennen
- 4 Schrauben vom Waschwasserbehälter abschrauben und den Behälter nach unten herausnehmen.
Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Drehmomente:
Waschwasserbehälter an Längsträger oben - 2,5 Nm
Waschwasserbehälter an Längsträger unten - 7 Nm
Einfüllstutzen des Waschwasserbehälters - 2,5 Nm
Ja „true“ halt im Sinne vom „Stimmt, hast Recht“ ;-)
Erst einmal vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Allerdings ist deine Anleitung die aller erste, die ich lese, bei der neben dem Abbauen der Frontschürze auch noch das Abmontieren des Vorderrads erfolgt. Audi selbst wollte mir den Austausch ausschließlich über die Radhausschale machen. Der Preis war natürlich entsprechend und er gab mir noch mit auf dem Weg, dass dieser Weg auch nichts für Ungeübte sei.
Bevor ich den Tank komplett ausbaue werde ich mir erst einmal anschauen wo er leckt. Gegebenenfalls lässt er sich ja auch im eingebauten Zustand reparieren.
@javindus :
Ok, Recht haben ist immer schön
Was ich geschrieben habe steht sinngemäß im original Reparaturleitfaden von Audi. Praktische Erfahrung habe ich keine denn in unserem 2006er 8P ist immer noch der erste Waschwasserbehälter drin.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 20. April 2021 um 21:23:01 Uhr:
@javindus :
Ok, Recht haben ist immer schön
Was ich geschrieben habe steht sinngemäß im original Reparaturleitfaden von Audi. Praktische Erfahrung habe ich keine denn in unserem 2006er 8P ist immer noch der erste Waschwasserbehälter drin.
Na ja, vielleicht habe ich ja Glück und es ist einfach nur einer der Schläuche nicht richtig drauf oder eine Dichtung porös geworden
@javindus :
ok, ich wünsche dir gutes Gelingen - eine Rückmeldung bei Erfolg (oder auch nicht) wäre nett.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 20. April 2021 um 21:23:01 Uhr:
Was ich geschrieben habe steht sinngemäß im original Reparaturleitfaden von Audi.
Wie kommt man an sowas ? Hab hier vor mehreren Wochen eine Frage eingestellt, wie man etwas wartet und leider konnte bisher niemand helfen.
Gruß
apollo
Zitat:
@apollo567 schrieb am 25. April 2021 um 12:22:42 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 20. April 2021 um 21:23:01 Uhr:
Was ich geschrieben habe steht sinngemäß im original Reparaturleitfaden von Audi.
Wie kommt man an sowas ? Hab hier vor mehreren Wochen eine Frage eingestellt, wie man etwas wartet und leider konnte bisher niemand helfen.
Gruß
apollo
Es gibt da Bücher zu. Kriegt man auf Amazonien.
@apollo567 :
Sowas kann man ganz legal für paar Euro bei Erwin bekommen. Einfach anmelden, eine Flatrate von 60 Minuten für 8,XX € buchen (Kreditkarte erforderlich) und alles benötigte downloaden. Dort gibt Reparaturleitfäden, Selbststudienprogramme, Ratgeber und mehr als PDF-Dateien und original von Audi. Schau es dir mal an:
Zitat:
@javindus schrieb am 25. April 2021 um 12:34:25 Uhr:
Zitat:
@apollo567 schrieb am 25. April 2021 um 12:22:42 Uhr:
Wie kommt man an sowas ? Hab hier vor mehreren Wochen eine Frage eingestellt, wie man etwas wartet und leider konnte bisher niemand helfen.
Gruß
apollo
Es gibt da Bücher zu. Kriegt man auf Amazonien.
Ja vom 'üblichen Verdächtigen' Author Etzold hatte ich in dessen Reparaturanleitung zu meinem Thema leider nichts gefunden