Wasser im Fussbodenbereich/Fahrerseite
Moin zusammen,
Die starken Regenfälle der letzten Tage sind wohl nichts für den/meinen A6. Hatte mich schon die letzten Tage über die Feuchtigkeit gewundert. Heute morgen war es dann fast schon ein See.
Das Wasser läuft wohl über den Griff für die Motorhaubenentriegelung in den Innenraum. Ich lass das Montag prüfen, habe eh einen Werkstatttermin wegen eines defekten MMI-Monitors. Muss das nicht in den Beitrag "Vorsprung durch Technik"?
Beste Antwort im Thema
Warten wir den Montag ab. Vielleicht ist ja nur irgendwas verstopft. Aber das sich dann das ganze Wasser im Innenraum sammelt...das ist schon seltsam. Wahrscheinlich wieder Stand der Technik...
Ähnliche Themen
78 Antworten
Au Backe, Land unter ... Das kommt davon, wenn die tüchtigen Audi-Testfahrer 100.000km im Tiefschnee Skandinaviens rumkutschen und keinen Alltagstest in D durchführen ... Obwohl: Das mit den streikenden STH ist denen da oben ja auch nicht aufgefallen. Die Autos standen über Nacht bestimmt im Iglu ...
Warten wir den Montag ab. Vielleicht ist ja nur irgendwas verstopft. Aber das sich dann das ganze Wasser im Innenraum sammelt...das ist schon seltsam. Wahrscheinlich wieder Stand der Technik...
Sehr interessant. Hatte das gleiche Problem. Der Techniker meinte ich sollte den Wasserablauf im Motorraum reinigen. War aber alles frei. Habe es dann auf den Dampfstrahler und einer vermutlich nicht ganz geschlossen Fahrertür geschoben. Wenn ich das aber jetzt sehe bin ich mal gespannt woran es wirklich liegt. Mein Bolide hatte den Wassereinbruch an der gleichen Stelle.
Hat der Wagen ein Glas/Hub-schiebedach ? Wenn da der Ablauf verstopft ist läuft es an der A-Säule runter in den Fußraum. Dann kann es auch am Griff rauslaufen wie auf dem Bild.
Warum man den Ablauf im Motorraum reinigen soll ist mir nicht klar....
.....wenn der so voll ist das es in den Innenraum läuft saufen auch die Stueergeräte da vorne ab !
Reinschauen kann man natürlich immer mal...
mfg Senti
Das mit dem Dach verstehe ich nicht ganz. Ich habe das Panorama-Dach. Im geschlossenen Zustand ist das doch "zu". Wo soll da etwas ablaufen? Heute morgen kam das Wasser auch auf der Beifahrerseite "aus" der A-Säule. Denke eher, dass der Ablauf im Bereich der Scheibenwischer/Motorraum zusitzt.
Zitat:
Original geschrieben von Rockrider75
Das mit dem Dach verstehe ich nicht ganz. Ich habe das Panorama-Dach. Im geschlossenen Zustand ist das doch "zu". Wo soll da etwas ablaufen? Heute morgen kam das Wasser auch auf der Beifahrerseite "aus" der A-Säule. Denke eher, dass der Ablauf im Bereich der Scheibenwischer/Motorraum zusitzt.
Du hast also ein Panoramadach ??
Das Dach dichtet nicht ab... es gibt mindestens 4 Abläufe (beim 4F)
Das wird beim Panoramadach nicht anders sein, wo soll des Regenwasser sonst hin wenn das Dach mal nur angeklappt ist !?
Das es nun aus der anderen Seite raus läuft beweist ja das deine anfängliche Vermutung nicht richtig ist.
Du kannst es selber prüfen. Flache Wasser und bei angeklappten Dach mal Wasser rauf.... bei geöffneter Tür sollte es am Ablauf zwischen den Türscharnieren raus laufen.
Die Abläufe sind zumindest beim 4F dort.... ob zum 4G was geändert wurde kann ich noch nicht sagen, schaue mir das aber heute mal an.
Hier eine Möglichkeit zur Reinigung: http://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q2913979
Danke für den Hinweis. Wenn ich das Fahrzeug heute denn wiederbekomme, dann werde ich das mal testen. Da ich das Dach nie in Kippstellung habe, sondern immer nur ganz auf, oder ganz zu, liegt es wohl an der Dichtung. Die Dichtungen haben ich mir vor Abgabe noch angeschaut. Die sahen auf den ersten Blick noch ganz gut aus. Und da soll dann diese Menge an Wasser durchgehen? Kann ich noch nicht ganz glauben.
Und was ist die Ursache für den Austritt des Wassers im Innenraum? Ist das die "geplante" Alternative, wenn die Abflüsse im Schiebedach verstopft sind? Oder ist da noch ein weiterer Defekt im Bereich der Ablaufführung?
Und danke für Link!
Ich kann jetzt nur für den Vorgänger sprechen- die Dichtungen sind mehr Geräusch/Windw Schutz.... und nicht “Wasserdicht“
Daher sind die Abläufe erforderlich.
Diese sind am Dach aber das einzige Problem das ich dort kenne in Bezug auf Wasser im Innenraum.
Abläufe frei und der Innenraum ist wieder trocken.
Habe mir die Dichtungen nach Abholung nochmal genau angeschaut. Du hast Recht. Von wasserdicht kann man nicht sprechen.
Audi will das komplette Schiebedach tauschen, da die Wassermengen zu groß wären??.
Dabei bleibt die Abflussöffnung doch immer gleich?? Woanders kann doch kein Wasser aus dem Bereich des Schiebedachs entweichen, außer durch die 4 Öffnungen?! Ich werde heute Abend Sentinels Wartungshinweis befolgen und dann mal schauen.
hallo
ich hab auch bei starkregen extrem viel wWsser im Beifahrerfussraum. Denke auch vom Panoramadach. Gibt es hier eine TPI oder so. Wie sieht es aus mit Garantie oder Kulanz. Meiner ist ei Leasingfahrzeug
Es könnten auch undichte Ablaufschläuche des Panoramadachs sein, ist z.B. beim Tiguan ein Problem. Undicht sind die meist direkt oben am Anschluss des Dachs.
Gute Idee denn wenn der schlauch zB unten am Ablauf oder auf dem Weg verstopft ist müsste sich das Wasser doch bis oben stauen und dann zum panoramadach reinsüffen oder steh ich jetzt auf dem Schlauch ???