- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Wassereintritt. Ich verzweifel bald!!
Wassereintritt. Ich verzweifel bald!!
Hallo zusammen,
und zwar fahre ich einen 2012er Golf 6 Variant mit Panoramadach.
Ich habe vor ca einem Monat festgestellt das der Fußraum auf der Beifahrerseite total nass war, also habe ich daraufhin erstmal die Abläufe vom Panoramadach überprüft und vorsichtig mit Druckluft durch gepustet.
Dann habe ich den Teppich wieder getrocknet,habe aber extra die Seitenleisten weg gelassen um zum Prüfen ob er trocken bleibt.
Nun gestern den Fußraum erneut abgetastet und wieder stand da das Wasser....
Wo kommt das her ?
A Säule und Himmel ist nichts nass das habe ich überprüft.
Jetzt habe ich gelesen das es eventuell von vorne kommen kann wo der Schlauch vom Panoramadach nach außen geht aber aus dieser richtig meine ich das es da nicht wirklich Nass ist ??.
Könnt ihr mir eventuell Tips geben wo ich noch suchen soll ?
Desweiteren habe ich neuerdings bei Tempo 140 Vibrationen. An den Reifen liegt es nicht wo ich von Sommer auf Winter gewechselt habe wurde es auch nicht besser.
Danke schonmal für eure Hilfe.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Ich weiß bei VW kommt das Wasser manchmal von unten weil diese Blinddeckel so schnell zerfallen und sich dann das Wasser von der Straße in den Fahrzeug Teppich saugt.
Ich würde daher mal anraten eine Bühne zu mieten und unten zu schauen.
Haben ne eigene Bühne, wir haben ihn Letzt auch von unten Inspiziert. Da war alles an seinem Platz . Und das ist wirklich so viel Wasser das wenn man von oben auf den Teppich drückt, das sich eine Pfütze bildet.
Das glaube ich dir, war auch nur eine Möglichkeit.
Die Türen und Scheibendichtungen auch schon geprüft?
Klingt für mich nach dem uralten VW-Problem, hatte bisher jeder Golf :-)
Schau mal unter der Motorhaube nach.
Da sollte unter der Plastikabdeckung des Scheibenwischermotors rechts und links je ein Wasserablauf sein.
Wenn die verstopfen, dann dauert es nicht lange, und das Regenwasser das über die Frontscheibe abläuft schwappt dir direkt in die Luftansaugung der Heizung in der Mitte rein.
Das bildet dann schnell heftige Pfützen bei Regenfahrten.
Übrigens, auch wenn´s eine besch... Arbeit ist: Sitze raus, Teppich raus, komplett trocknen. Ohne den Teppich zumindest zum trocknen anzuheben, wirst du schnell Gammelgeruch und Rost bekommen. Die Dämmmatten unter dem Teppich bekommst du nur von oben nie wirklich richtig trocken.
So Teppich ist raus . Drehe dann Mal paar Runden auf nassen Straßen. Und morgen wird das Auto mit Wasser berieselt .
Ja so kann man es machen wenn die Sache sehr ernst genommen wird.
Und wie ich sehe nimmst du sie sehr ernst das ist gut
Da oben ist ein Schaumstoff Teil und das ist nun total voll gesaugt. Dann wohl doch über den Wasserkasten?
Bei dem Wetter ist es auch schwer, das gut zu trocknen. Hast du einen Heizungskeller? Ich hatte das Ding im Sommer 3 Tage auf Sägeböcken. Das wiegt 10 Kilo mehr mit dem ganzen Wasser.
Gruß SCOPE
Sagt mal kann da zwischen dem Plastik und der Karosserie Wasser durch ?
Habe das Grad neu abgedichtet aber es fließt da immernoch Wasser rein . Habe den Wasserschlauch da drin hängen und lasse etwas Wasser laufen.
Kommt definitiv vom Wasserkasten in den Innenraum.
Oder kann es zwischen zwei überliegenden bleiben wo das Wasser lang läuft zwischen rein laufen ?
Ja das Gitter ausbauen und Dichtung erneuern.. Da kann das Wasser schon rein sickern wenn die Dichtung porös ist.
MFG:
Wenn der Lüftungsschacht mit Blättern /Dreck verstopft ist passiert das möglicherweise.