1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira A & Sintra
  7. Wasserpumpe/Zahnriemenwechsel Kosten?

Wasserpumpe/Zahnriemenwechsel Kosten?

Opel Zafira A

Hallo an alle Zafira Experten,
habe einen gebrauchten Zafira A 1.8 / 92KW
vor ca einem Jahr gekauft, bis jetzt war alles ok, ein tolles Auto für unsere 3 Kids & Hund.

Jetzt ist die Wasserpumpe defekt und soll zusammen mit dem Zahnriemen gewechselt werden.
Doch meine Werkstatt will um die 750€ dafür haben. Das scheint mir wahnsinnig viel zu sein und kann ich mir grade nicht leisten. Ich habe im Internet so ein Set von Bosch für ca 80€ gefunden. Andere Marken noch günstiger.

Ist der Einbau so kompliziert und langwierig
dass so ein Preis gerechtfertigt ist??
Ich kenne mich leider gar nicht aus und brauche dringend den Rat eines Experten.

vielen Dank schonmal
bin gespannt auf Antworten.
Gruß Flo

PS: wäre es möglich, die Ersatzteile selbst zu kaufen, so dass ich nur noch den Einbau bezahlen müsste

Ähnliche Themen
24 Antworten

Moin,
also ich habe Vor Ort im Dez. 22 ca. 560 Euro für beides bezahlt, wobei der Zahnriemensatz alleine auf teure 290 Euro kam.
Das ist aber abhängig davon in welchem Teil Deutschland du lebst.
Das mit dem selber kaufen und einbauen lassen ist so ein Ding. Da musst du vorher die Werkstatt fragen. Ich würde es aber lassen, denn bei Problemen beginnt ein Ping-Pong Spiel, bei dem immer du der Verlierer bist. Da geht es dann nämlich darum wer haftet. Der Einbauer sagt, die Teile sind Schuld, der Teilehökerer sagt, falsch eingebaut. Und du sitzt da und möchtest nur Ersatz... Dafür müsstest du aber ersteinmal tief in die Tasche greifen, für einen Rechtsanwalt und einen Gutachter!
Gruß Dirk

Wenn mann es zu teuer findet und mann hat 2 rechter Hände, kann mann es auch selber tun. Ist nicht schwer, aber gute Vorbereitung und Werkzeug (z.B. Nockenwellesperrung) ist alles!! Da sind genügend Videos auf YouTube zu finden für deine Z18XE
Im Werkstatt kostet es wohl 500-600 Euro. Deine Werkstatt ist ein bisschen teuer. Kauf dir ein Komplettsatz (also WaPu, ZR, Spannrolle und Rollen) von SKF, Continental oder Gates. Den Rest kannst du in die Tonne kloppen! Für ein Hobbieschrauber wie ich, geht das alles in 4 bis 8 stunden. Werkstatt soll es in 4 bis 6 stunden machen. Mach mal 70-80 Euro/stunde und ZR-Kitt (mach es teuer) 100-150 Euro. Dann stimmt mein Preis wohl!

Ich habe bisher sieben mal den Zahnriemen mit Wasserpumpe bei meinem Zafira mit dem gleichen Motor wechseln lassen. Die letzten beiden Male 2016 354€ und 2020 406€. Beide Wechsel in der selben Werkstatt. Der Riemen ist jeweils von INA, Pumpe weiß ich nicht.
750€ finde ich dann auch etwas sportlich. Gibt es keinen guten Hinterhofschrauber in der Nähe, der es günstiger macht?
Mein Schrauber, welcher das gemacht hat, hat im wahrsten Sinne eine Hinterhofwerksatt und nimmt momentan 70€ Netto die Stunde.
Der Schrauber meines Vertrauens welcher die Gasanlage unter den Fittichen hat und sonstige kompliziertere Dinge macht (Ansaugkrümmer mit Kat tauschen und Stehbolzen aufbohren bspw., das wollte der Andere nicht machen), nimmt 95€ die Stunde.

vielen Dank an Alle für die schnellen Antworten, bin jetzt bisschen verwirrt, wenn es um Wasserpumpe & Zahnriemen geht, braucht man da dann nen kompletten Zahnriemensatz wie ‚Springerlein‘ ihn für 290€ gekauft hat oder tuts da tatsächlich ein Komplettset Pumpe&Riemen wie zB das hier:

https://www.atp-autoteile.de/.../...5-bosch-wasserpumpe-zahnriemensatz

Ausserdem hab ich bei dem Vorbesitzer nachgefrsgt, Pumpe und Zahnriemensatz wurden wohl erst 2018 erneuert, hab sogar die Rechnung gesehen, damals ca.480€, seit dem sind ca 70 000 km dazugekommen…
Ist das normal, dass die Teile so schnell verschleissen?
werde jetzt mal die andere Werkstatt kontaktieren, die letztes Mal die Teile eingebaut hat.

Ich berichte dann, vielen Dank an alle und bis morgen.

Zahnriemen ist alle 60.00 KM zu tauschen.... Du bist also schon 10.000 Km drüber :-)
Den Satz habe ich nicht gekauft, bzw. nur indirekt. Ich habe alles in der Werkstatt machen lassen. Der schlägt natürlich auf seinen hohen Lieferantenpreis noch was drauf... Allerdings dafür auch Conti Qualität. Nach Aussage des Meisters dort hält der etwas länger....

ah gut zu wissen mit den 60.000km, dann macht das auf jeden Fall Sinn… merci

Gelöscht, wurde schon geschrieben.

Finde bei dem Motor 350-450,- angemessen.

Zitat:

vielen Dank an Alle für die schnellen Antworten, bin jetzt bisschen verwirrt, wenn es um Wasserpumpe & Zahnriemen geht, braucht man da dann nen kompletten Zahnriemensatz wie ‚Springerlein‘ ihn für 290€ gekauft hat oder tuts da tatsächlich ein Komplettset Pumpe&Riemen wie zB das hier:
https://www.atp-autoteile.de/.../...5-bosch-wasserpumpe-zahnriemensatz
Ausserdem hab ich bei dem Vorbesitzer nachgefrsgt, Pumpe und Zahnriemensatz wurden wohl erst 2018 erneuert, hab sogar die Rechnung gesehen, damals ca.480€, seit dem sind ca 70 000 km dazugekommen…
Ist das normal, dass die Teile so schnell verschleissen?
werde jetzt mal die andere Werkstatt kontaktieren, die letztes Mal die Teile eingebaut hat.

Ich berichte dann, vielen Dank an alle und bis morgen.

So ein Satz brauchst du. Gucke auf Schlüsselnummer, dann bekommst du den richtigen!

Wenn du ein Z18XE hast >2002, dann ist der Intervall 90.000 km. Obwohl ich ein 2005-er habe, mache ich den wechsel immer nach 50.000 km bei Opel. Rein aus Erfahrung! Lieber ein paar mal wechseln, als eine Schrottkiste nach ein paar Jahre. Geld wegschmeißen!

Das Fahrzeug ist per se ein Selbstschrauberfahrzeug.
Und ja 500 - 750€ sind korrekte Werkstattpreise.
Und ich habe das Geld gerade nicht -> Keine Lösung beim Zahnriemen.
Dann wird halt zu Fuss gegangen bis die Kohle da ist.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 4. Februar 2023 um 13:15:04 Uhr:


Das Fahrzeug ist per se ein Selbstschrauberfahrzeug.
Und ja 500 - 750€ sind korrekte Werkstattpreise.
Und ich habe das Geld gerade nicht -> Keine Lösung beim Zahnriemen.
Dann wird halt zu Fuss gegangen bis die Kohle da ist.

..........oder weiter gefahren, bis der Motor hops geht

:D

.

Zitat:

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 4. Februar 2023 um 13:15:04 Uhr:


Das Fahrzeug ist per se ein Selbstschrauberfahrzeug.
Und ja 500 - 750€ sind korrekte Werkstattpreise.

Und ich habe das Geld gerade nicht -> Keine Lösung beim Zahnriemen.
Dann wird halt zu Fuss gegangen bis die Kohle da ist.

..........oder weiter gefahren, bis der Motor hops geht :D.

Ja, wenn du dann zu Fuß gehen willst und nein, weil die Preise von Gebrauchtwagen gewaltig angestiegen sind! Da zu investieren ist lohnend, weil Zafira A und Astra G sehr gut sind. Das kommt nicht wieder, solange Fahren und so billig. Aber nur investieren, wenn die Karre nicht doll angerostet ist. Merk dir auch: Autofahren kostet Geld, und eine Stange!!!!!

Ich mache mal in diesem Thema weiter, auch, wenn es mir nicht um die konkreten Kosten geht.
Bei meinem Zafira muss ja alle 60.000 Km oder alle vier Jahre der Zahnriemen gewechselt werden. Da die Empfehlungen mittlerweile über 20 Jahre her sind und sich vielleicht die Qualität der Zahnriemen weiterentwickelt hat, frage ich mich, ob die Intervallzeiten noch immer aktuell sind.
Ich habe den Zahnriemen und das Drumherum zuletzt im Juli 2020 wechseln lassen, also schon leicht überfällig. Der Hersteller ist Conti oder INA, müsste ich nachschauen. Seitdem bin ich aber erst knapp 30.000 Kilometer gefahren. Ist es ratsam den Riemen trotzdem zu wechseln oder kann ich damit wohl noch zwei Jahre bis zur nächsten HU rumfahren? An der Fahrleistung wird sich voraussichtlich nichts ändern.
Dass hier keiner eine Glaskugel hat, ist mir klar, aber hier sind sicher User unterwegs, die so einen Wechsel öfter durchführen und vielleicht den Zustand der (Marken)Zahnriemen nach langer Zeit mit wenig Laufleistung kennen.
Danke für Meinungen

Ich denke nicht das sich die Qualität in den letzten Jahren verbessert hat. Für so alte Fahrzeuge wird eher nichts mehr weiterentwickelt.
Da viele Leute es eh nicht selbst machen können wird sicherlich am Wechsel gespart. Denn in dem Alter ist ist quasi jede Reparatur ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Klar kann man es riskieren, aber wenn es in die Hose geht ist der Wagen Schrott. Und für das Geld was der Wechsel gekostet hätte bekommt man kein vernünftigen KFZ Ersatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen