1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Wasserpumpen Schrauben abgerissen 3 stk. WTF

Wasserpumpen Schrauben abgerissen 3 stk. WTF

Audi A8 D3/4E

Hallo jungs,
ich hab ein mega problem... hab heute nacht angefangen Zahnriemen, Wasserpumpe+Thermostat zu tauschen weil mein 4,2 die letzten tage immer eine sehr hohe Kühlflüssigkeitstemperatur hatte... vermutlich festhängendes Thermostat. So... nun zum eigentlichen problem, alles demontiert und dann wollte ich die Wasserpumpe ausbauen und zack 1 schraube abgerissen... dann die restlichen 2 die noch bombenfest hingen ordentlich mit Fön warm gemacht aber alles ohne erfolg... ende vom lied 3 schrauben sind abgerissen. Die nerds die damals an dem auto gearbeitet haben, haben haltet euch fest die Schrauben mit Loctite eingeklebt.... ja ihr habt richtig gelesen. Die sollte man erschlagen die das gemacht haben.
Habt ihr ne idee wie ich die 3 schrauben am besten raubekomme? Aufbohren? Linksausdreher? oder was würdet ihr empfehlen... oder hat einer sogar selber das problem mal gehabt an der Wasserpumpe?
bin für jeden tip dankbar!

20180428_033827.jpg
Beste Antwort im Thema

also mit dem Induktionsgerät ging es nicht weil die schrauben einfach zu kurz waren, und mit Heißluftfön ging es auch nicht. Die schrauben sind so festgegammelt anscheinend. Hab sie vorsichtig mit einem luftschleifer plangeschliffen, gekörnt und dann ausgebohrt 3mm, 4mm, und dann auf 5mm und neues gewindegeschnitten. Neue Pumpe sitzt wieder perfekt und ist bombenfest.

ach so und noch als nachtrag... meine erhöhte Kühlwassertemperatur resultierte durch ein Hängendes Thermostat! Das Thermostat ließ sicht nichtmal auf der werkbank mit erhöhtem druck mit 2 schraubendrehern aufdrücken, und das neue im im gegenzug total leicht öffnen.
danke nochmal jungs für eure tips...

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Wräme ist bestimmt der richtige Weg. Danach mit einer Zange am Überstehenden Stumpf versuchen zu drehen oder direkt ausbohren wenn das nicht geht..

Sollte Schraubenmaterial noch rausstehen, würde ich zwei Seiten davon mit ner Feile Plan schleifen und dann mit einem 6er Gabelschlüssel die Schraube rausdrehen. Hab ich schon einige mal gemacht. Je nach Größe der Schraube (Durchmesser) kann es auch ein 7er Gabelschlüssel sein.
Wenn du da überhaupt Platz hast zum Feilen.

Kommst du von vorne gut dran? Mit ne Induktionheizer sehr lokal aufwärmen und am besten der Gabelschlüssellösung versuchen. Wenn das nicht geht Linksausdreher. Ausbohren würde ich nur machen wenn's nichts anders mehr gibt....
Aber Hitze ist den richtigen Weg wobei man wegen den Loctite mehr Hitze braucht als ohne.

moin jungs, also ein kumpel bringt nachher ein induktionsgerät mit und dann probieren wir es damit wobei wir glauben das das nicht klappt weil die schrauben zu wenig rausgucken.

ja man kommt gut dran ist ja direkt vorne vor kopf... (siehe bild) ich nehm mein akku dremel nachher mit zur halle und damit versuch ich dann mal vorsichtig 2 flächen plan zu schleifen für den maulschlüssel wie ihr gesagt hab, das scheint mir auch eine gute idee zu sein.

wenn noch jemand tips hat bitte her damit.

danke jungs...

20180428_094104.jpg

Zitat:

@Flexxx schrieb am 28. April 2018 um 03:36:59 Uhr:


Die nerds die damals an dem auto gearbeitet haben, haben haltet euch fest die Schrauben mit Loctite eingeklebt.... ja ihr habt richtig gelesen. Die sollte man erschlagen die das gemacht haben.

Das ist höchst interessant, war bei meinem genau dasselbe Problem. Gemäss Doku wurde die WaPu mit Zahnriemen das vorherige Mal bei Audi getauscht.

Wieso macht man da Loctite rein? Gibt es irgendeinen, mir zurzeit noch unerklärlichen aber vielleicht plausiblen, Grund, wieso man da Loctite verwenden sollte? Seh ich zum ersten Mal sowas.

Viel Erfolg!!

danke :)

ne das geht mir auch nicht in den kopf wie man an so einer stelle im block bei so kleinen schrauben loctite nimmt. Total irre.... da ist der abriss schon vorprogrammiert! in meinen Augen schwachköpfe.

wie hast du das Problem den gelöst mit den abgerissen schrauben? oder sind deine nicht abgerissen @ohneNamenmitA8 ?

Wenn du die schrauben bzw den bereich schön warm machst wird loctite wieder weich wie butter. Dann die schraube mit einer gripzange packen und rausdrehen. Schon paar mal gehabt (Ford)

also mit dem Induktionsgerät ging es nicht weil die schrauben einfach zu kurz waren, und mit Heißluftfön ging es auch nicht. Die schrauben sind so festgegammelt anscheinend. Hab sie vorsichtig mit einem luftschleifer plangeschliffen, gekörnt und dann ausgebohrt 3mm, 4mm, und dann auf 5mm und neues gewindegeschnitten. Neue Pumpe sitzt wieder perfekt und ist bombenfest.

ach so und noch als nachtrag... meine erhöhte Kühlwassertemperatur resultierte durch ein Hängendes Thermostat! Das Thermostat ließ sicht nichtmal auf der werkbank mit erhöhtem druck mit 2 schraubendrehern aufdrücken, und das neue im im gegenzug total leicht öffnen.
danke nochmal jungs für eure tips...

Hast die neuen Schrauben auch wieder eingeklebt? ;)

xD

Zitat:

@Loschkaw schrieb am 29. April 2018 um 00:47:02 Uhr:


Hast die neuen Schrauben auch wieder eingeklebt? ;)

xD

-- ich traute mich nicht zu fragen ;)

.

hahaha :D

neee hab ich nicht gemacht. Auch wenn ich das Auto keine 120.000km mehr fahren werde... ;)

Die Schraubensicherung ist nicht das Problem. Im Gegenteil , es hilft die schraube besser vom Alu zu isolieren.
Die blaue mittel feste Version ist kein Problem.
Mit den Wasserpumpenschrauben ist ein alter Hut das Problem gab es schon ende der 80er jahre beim Audi V8 und tritt vermehrt dann auf wenn die alten Schrauben wieder verwendet wurden.

Die Original schrauben sind beschichtet damit stahl und Alu keinen direkten Kontakt haben.
Wenn die Beschichtung sich gelöst hat und zusätzlich noch Feuchtigkeit ins schraubenloch kommt.... Gammelt das fest.
Ich nehme seitdem ich an meinem S8 die schrauben abgerissen hab immer neue schrauben und sprühe die zusätzlich mit "anti seize" ein.

Besser ist das!

ok danke für die info. Motor ist jetzt eh schon längst zusammengebaut und läuft auch wieder.

nur jetzt hab ich ein neues problem, bekomm die haube nicht mehr auf... der seilzug hat sich ausgehackt am schloß fahrerseite...könnte kotzen...

Irgendwo hab ich was gelesen, dass man vorne links erst das Rad und die die Radhausschale rausnimmt und dort dann an die Stelle kommt, wo der Seilzug sich befindet. Mit Gefummel könnte man den Seilzug ziehen.
Aber genauer weis ich das auch nicht.
GRuß aus Mannheim.

Deine Antwort
Ähnliche Themen