WD40
Bin über ein Video über WD40 gestolpert. Darin wird beschrieben, wie WD40 eigentlich funktioniert.
In erster Linie wirkt es wasserverdrängend, entfettend, reinigend und rostlösend, aber nicht dauerhaft schmierend.
Außerdem greift es Weichmacher in Kunststoffen an und es ist, wie hier bereits oft erwähnt, kein Kontaktspray. Ich hab WD40 ab und zu mal verwendet, um Gummi- und Plastikteile wieder aufzufrischen.
Kaputt gegangen ist nichts, aber ich werde das nicht mehr tun.
Schönen Sonntag euch allen
JB
https://www.youtube.com/watch?v=FKUeDPIeNhM
38 Antworten
Gummi u.Kuststoffe arbeitet man am besten mit Siliconspray auf!
Oder einfach mit Vaseline, das lässt sich super verschmieren, holt die Farbe wieder vor und hält lange.
Hi,
Jedem YTuber alles zu glauben, ist auch nicht gut.
WD40 ist eben ein Multifunktionsöl, das vieles kann aber nichts richtig.
Wie eben caramba und die diversen Mitbewerber auch.
Hier was halbwegs neutrales https://www.motorradonline.de/.../
Obwohl ich auf WD40 voll stehe stelle ich grad um auf SX90
Mal sehen wie sich das macht.
Werde mir aber mal den Sieger LM auch mal näher anschauen.
Komischerweise habe ich nie die unteren Ränge auch nur in Erwägung gezogen. Und Lubegard ist ja viel zu teuer
Der ultimative Tipp für Kunststoffe ist "Owatrol" Öl.
Der Test in der Motorrad deckt sich fast hundertprozentig mit dem, was der Youtuber sagt.
Noch was. WD40 (und die meisten Multifunktionsöle) verursacht Mikrorisse in Plexyglas.
Eines der wenigen Mittel die relativ schadlos alte hartnäckige klebereste von Aufklebern entfernen
Weder mit Caramba, noch mit WD-40 habe ich schlechte Erfahrungen, allerdings bade ich empfindliche Teile auch nicht stundenlang darin.
Als Dauerschmierstoff sind beide natürlich ungeeignet.
WD40 ist nicht gleich WD40. Der Hersteller hat u. a. auch ein richtiges Kontaktspray oder ein PFTE Spray im Angebot.
Https://wd40.de
Das Multifunktionsöl ist allerdings kaum mehr als zu den von JB genannten Dingen brauchbar. Verschlimmert größtenteils sogar noch die Probleme, gerade wenn es fälschlicherweise als Kontaktspray eingesetzt wird.
Rostlöser ja, Kriechöl ja, Teer und Kleber lösen geht auch, schmieren und das evtl. noch dauerhaft nein. Isoliert fast genauso gut wie Batteriefett,...
Ich glaube, hier geht es um das Multifunktionsprodukt, das üblicherweise bei Discountern angeboten wird.
Ansonsten:
https://wd40.de/
Bei Leuten die ihre Kette mit WD40 ölen, kann man sich nur an den Kopf fassen...
Auch dafür hat WD 40 ein Spezialprodukt:
https://wd40.de/wd-40-produkte/kettenspray/
Ob es was taugt, keine Ahnung? Wir fahren seit ewigen Zeiten Kardan bzw. Riemen
Das ist wie Nivea (Creme) für die Haare oder als Deo
oder ich fahre Mercedes: von der A-Klasse über den Stadtbus bis zum 40-Tonner
Kettenschmierung geht übrigens wunderbar mit Sägekettenhaftöl auf Biologischen Basis.
Ist günstig und haftet lang.Dünn mit der Zahnbürst auftragen und alles ist gut.
Aber da hat ja jeder so seine Vorlieben...
Ich kenne Sägekettenöl nur als dünne Suppe, das gibt bei Motorradketten eine riesige Sauerei.
Motorradkettenöl hingegen bildet eine ziemlich feste Schicht