- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- R50, R52, R53
- Wechsel Steuerkette R 52 / Kosten...
Wechsel Steuerkette R 52 / Kosten...
Hey...
Hatte neulich geschrieben, dass mein Mini One , 2005, 100.000 tkm, 90 PS , Cabrio, ab 2500 Touren laut klackert.
Ein KFZ -Meister ( ein Bekannter) meint, es wäre die Kette....
Frage:
Was kostet der Kettentausch?
Wo kann man das machen lassen?
Was würde der Tausch des Kettenspanners kosten- falls es nur der wäre....?
Danke.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Der Kettenwechsel kostet an die 1600 €, aber man kann auf BMW- Werkstatt stössen wie bei uns, es ist ein
bekannter Tischüberzieher, da kostet es 2800€,-, der Kettenspanner ist bedeutend billiger ! Jan
Wenn es Dir nicht zu weit weg ist, dann frag mal bei Autofit Hempelmann in Arnsberg an (https://autofit-hempelmann.de/). Der hat für recht übersichtliches Geld unseren Mini wieder flott gemacht und kennt sich gut aus.
Grüße - Pecco
Hui...
Das ist mal viel Kohle für ein PKW, der noch gute 4.000 wert ist....
Kann das auch eine freie Werkstatt reparieren?
Danke und beste Grüße
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 10. August 2022 um 17:44:37 Uhr:
Hui...
Das ist mal viel Kohle für ein PKW, der noch gute 4.000 wert ist....
Kann das auch eine freie Werkstatt reparieren?
Danke und beste Grüße
Ja klar, das ist für einen versierten Schrauber kein Problem.
Ok....
Freitag weiß ich hoffentlich mehr....
Habe mal so einen online-Werkstattvergkeich gemacht....
Kommt bei Renault in der Nähe
800 Euro raus...
Taugen diese Vergleiche etwas?
https://www.fairgarage.com/.../steuerkette-wechseln-kosten?...
Kettensspanner tauschen ist in einer halben Stunde erledigt kostet 40€
Hier meine kettenspanner Erfahrung
https://www.motor-talk.de/.../...reis-nockenwinkelsensor-t7259133.html
Ok.. Danke...
Was sagst du zu dem obigen Werkstattvergleich?
Morgen bekomme ich wohl erstmal ne Rückmeldung von BMW zur ihrer Vermutung....
Dazu kann ich nicht wirklich was beitragen. Ich würde aber erstmal den Spanner tauschen. In den Videos die in dem Thema drin sind, kann man auch hören wie sich das anhört, wenn der defekt ist. Gelangte ketten sind extrem außergewöhnlich beim mini1
Ok...! Das wäre super!
Es hörte sich schon ähnlich an wie im Video in deinem Link an.
MKL ist auch fast immer an.
Der Fehler wird heute auch ausgelesen...
Grüße
So!
Vermutung vom BMW-Meister und Altgesellen:
Es ist nicht die Kette , nicht der Kettenspanner, nicht die Hydrostössel.
Es soll vermutlich eine gebrochene Ventilfeder sein.
Um das festzustellen müsste der Ventildeckel runter.
Frage:
Weiß jemand, ob man an die Federn so gut rankommt OHNE die Nockenwelle abzubauen usw?
Das wäre wichtig zu wissen um den Reparaturaufwand einzuschätzen...
Danke schon einmal für die Infos!
Vermutung ist ja schon mal Mist. Natürlich kann keiner reinschauen, aber bevor ich den Ventildeckel runternehmen würde und schon mal vorneweg eine neue Dichtung benötige, würde ich eher den Kettenspanner wechseln, der kostet ja nicht so viel und ist mit wenig Mühe und etwas handwerklichem Geschick schnell getauscht. (Dorfbesorger hat das toll beschrieben und in seinem Thread sind 2 tolle Videos dazu) Wenn er dann immer noch randaliert, okay, dann die nächste Baustelle angehen. Du fährst ja wohl noch mit dem Auto, also mit einer gebrochenen Ventilfeder ist das nicht so prickelnd, sollte es das sein.
Man muss keine Nockenwelle ausbauen nur Kipphebel über das Ventil, es sind 2 Kiphebel in einem Block,
aber dann wird es kritisch, wenn man die keile und die Scheibe über das Ventil abnimmt, und das Ventilfeder
abnimmt muss man beim wiederzusammenbau das Ventil oben halten, sonst fällt es nach unten und wird
schwierig das ventilfeder zu drücken um die Scheibe und die 2 Keile wieder reinzukriegen, BMW hat dafür eine
Vorrichtung ! Jan