1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Wechselrichter - E Nummer (ece) benötigt

Wechselrichter - E Nummer (ece) benötigt

Hallo zusammen,
suche mir aktuell einen Spannungswandler aus. Soll nichts teures sein und braucht auch kein Sinus können.
Mir ist nun aufgefallen, dass ein paar wenige eine E-Nummer haben. Die meisten haben aber nur CE und RoHs.
Benötige ich diese E Nummer für einen Spannungswandler?(Welcher auch während der Fahrt in Betrieb ist)

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

@Marv2190 schrieb am 16. Oktober 2017 um 20:21:09 Uhr:


Hallo zusammen,
suche mir aktuell einen Spannungswandler aus. Soll nichts teures sein und braucht auch kein Sinus können.
Mir ist nun aufgefallen, dass ein paar wenige eine E-Nummer haben. Die meisten haben aber nur CE und RoHs.
Benötige ich diese E Nummer für einen Spannungswandler?(Welcher auch während der Fahrt in Betrieb ist)

Hallo,

Spannungswandler die was taugen Kosten bissel was. Die Frage ist fuer welche Geraete du diese benutzen willst und in welchem Fahrzeug. Wohnmobil oder Transporter? Was hat deine Bordbatterie fuer eine Leistung?

Gruss

Zitat:

@mattalf schrieb am 17. Oktober 2017 um 05:16:07 Uhr:



Zitat:

@Marv2190 schrieb am 16. Oktober 2017 um 20:21:09 Uhr:


Hallo zusammen,
suche mir aktuell einen Spannungswandler aus. Soll nichts teures sein und braucht auch kein Sinus können.
Mir ist nun aufgefallen, dass ein paar wenige eine E-Nummer haben. Die meisten haben aber nur CE und RoHs.
Benötige ich diese E Nummer für einen Spannungswandler?(Welcher auch während der Fahrt in Betrieb ist)

Hallo,
Spannungswandler die was taugen Kosten bissel was. Die Frage ist fuer welche Geraete du diese benutzen willst und in welchem Fahrzeug. Wohnmobil oder Transporter? Was hat deine Bordbatterie fuer eine Leistung?
Gruss

Hallo,

danke für deine Antwort.

Mir gehts eher darum ob es erlaubt ist einen ohne E-Nummer zu benutzen.

Angeschlossen wird ein Lötkolben (80W) und ein StepUpWandler.

Habe 3 BoardBAtterien mit jeweils 75AH. Den Wandler den ich mir ausgesucht habe hat 1000W mit mod. Sinuswelle, was aber den beiden Geräten nichts ausmacht.

Ich wuerde definitiv einen mit E Pruefzeichen nehmen. Ohne kann die Betriebserlaubnis erloeschen. Schau mal auf der Seite vo maxstore.de ich glaube die haben da was drueber geschrieben

Wieso E-Prüfzeichen????
Es ist ein elektrisches Gerät und sollte mit einer CE Kennzeichnung und einem Typenschild versehen sein.
Ich jedenfalls sehe da keine Notwendigkeit für weitere Prüfzeichen...
HTC

Ja die schreiben:
ECE-Prüfzeichen vorhanden (E8):
Achtung: Bei Betrieb von Geräten ohne E-Kennzeichnung in einem Kraftfahrzeug, kann die Betriebserlaubnis erlöschen!
Ich war bis jetzt immer der Meinung, solange es nicht mich oder jemand anderen irgendwie während der Fahrt beeinträchtig braucht man keine e Nummer. Zb. Die 12V auf 5V (Handy Ladegerät)umwandler haben alle kein e Zeichen.

Zitat:

@HTC schrieb am 17. Oktober 2017 um 13:06:10 Uhr:


Wieso E-Prüfzeichen????
Es ist ein elektrisches Gerät und sollte mit einer CE Kennzeichnung und einem Typenschild versehen sein.
Ich jedenfalls sehe da keine Notwendigkeit für weitere Prüfzeichen...
HTC

CE hat er natürlich. Dann frag ich mich ob die E Nummer augenwischereei bei den anderen ist.

ECE oder auch E Kennzeichen ist fuer genehmigungspflichtige Bauteile an KFZ. Bitte nicht verwechseln

Eben, und weil das kein Bauteil ist, das am Fahrzeug fest montiert ist unterliegt es anderen Normen, optional kann es die CE Norm erfüllen, was so viel heißt wie:
"Brennt nicht gleich ab, wenn man es in Betrieb nimmt". CE Kennzeichnung wird bei asiatischen Geräten gerne aufgedruckt, ohne das entsprechende Zertifikat zu besitzen... also Vorsicht beim Kauf
Anders sieht es aus, wenn das Gerät fest verbaut wird und mit keinem Stecker versehen ist.
Bestes Beispiel für Geräte, die im Auto betrieben werden, aber keine ECE Prüfnummer haben sind Handys.
Die 5V Adapter wurden bereits genannt...
HTC

Na ich wuerde den Spannungswandler fest einbauen. Deshalb ja E Kennzeichnung.

Die meisten haben Zigerettenanzünder-Stecker.
Fest verbaut würde ich das Teil keinesfalls, wenn, dann nur wenn sichergestellt ist, daß er über geschaltetes Plus betrieben wird.
Wenn man nun den Spannungswandler fest verbauen will, dieser aber mit einem Stecker ausgestattet ist ändert man seine herstellerseitige Verwendungsform und somit kann alles erlöschen, was der Hersteller bis dahin garantiert hat.
Sprich, wenn das Auto abbrennt, ist derjenige schuld, der es verändert eingebaut hat...
Ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt Spannungsumrichter zum Einbauen gibt, kann mich jedenfalls nicht entsinnen so einen gesehen/verbaut zu haben...
Einigen wir uns darauf:
Fest verbaut: ECE wäre besser erteilt
Trennbar: CE EMV usw wäre wünschenswert :)
HTC

Natuerlich gibt es die. Wir verwenden welche von DEFA. Auch in Wohnmobilen kommen die fest eingebaut massenweise vor. Von daher E Kennzeichen.

OK, hab mich gerade mal schlau gemacht. hat wohl nichts mit meiner Vermutung zu tun, scheint tatsächlich nur die EMV und die NSR zu betreffen und hat rein gar nichts mit ECE oder E Nummer zu tun:
es geht um e8 und CE:
Siehe Link:
https://www.stromgenerator.pro/.../
Ist also nicht ECE pflichtig und es wird auch keine Genehmigung erteilt. Es erlischt auch nicht die Betriebserlaubnis, so lange es vorschriftsmäßig eingebaut ist.
HTC

Zitat:

@HTC schrieb am 17. Oktober 2017 um 14:35:16 Uhr:


OK, hab mich gerade mal schlau gemacht. hat wohl nichts mit meiner Vermutung zu tun, scheint tatsächlich nur die EMV und die NSR zu betreffen und hat rein gar nichts mit ECE oder E Nummer zu tun:
es geht um e8 und CE:
Siehe Link:
https://www.stromgenerator.pro/.../
Ist also nicht ECE pflichtig und es wird auch keine Genehmigung erteilt. Es erlischt auch nicht die Betriebserlaubnis, so lange es vorschriftsmäßig eingebaut ist.
HTC

Schön das du grade die Seite verlinks.

Diesen Spannungswandler habe ich jetzt 3 mal Retoure geschickt, weil er, wie bei vielen anderen, andauernd defekt geht. Habe mir nun MVPOWER 300W holen wollen, dort fehlt aber das E8.

Ich verstehe nur deinen letzen Satz nicht " also nicht ECE pflichtig", obwohl auf der Seite die E8 Norm auch aufgelistet ist. Beide Modelle sind ohne Stecker sondern mit Klemmen für größere Querschnitte (Bei 1000W sind das ja auch mal eben ~100A knapp)

Das CE Zeichen darf mitunter nur auf dem Gerät angebracht werden wenn die Richtlinie :
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV): 2014/30/EU
erfüllt ist.
Dies ist auch ein zentraler Punkt des Ece Zeichen.
Laut wiki ist ein CE Zeichen aber nicht ausreichend - Ergo 90% der bei den großen Händlern verkauften Wechselrichter mit mehr als 200W dürfen nicht im Auto betrieben werden - Yey.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit