Wegfahrsperre durch Zündunterbrechung mit Kippschalter?
Hallo,
ich würde in meinem 1994 E320 T-Modell gerne eine einfache Diebstahlsicherung einbauen.
Ich hatte sowas mal bei meinem Golf 2 Carat. Dort hatte der Vorbesitzer einen kleinen Kippschalter in
ein Kabel eingesetzt und wenn man diesen umgelegt hat, liess sich das Auto nicht mehr starten.
Ich weiß leider nicht genau wo der Schalter eingesetzt war aber er war unter dem Aramturenbrett montiert und für Leute die nichts davon wussten unauffindbar.
Ich habe meiner Freundin damals den Autoschlüssel gegeben und vergessen ihr von dem Schalter zu erzählen, da der Wagen nicht ansprang, rief sie den ADAC und selbst der bekam den Wagen nicht an und rückte ab mit dem Vermerk "Zündanlage defekt".
Liesse sich so ein Schalter auch im 124er einbauen? Eigentlich müsste das doch möglich sein?
Hat jemand sowas schon gemacht und kann mir Tips geben? Gibt es etwas das gegen meinen Plan spricht?
Danke für Eure Hilfe
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zündung unterbrechen.... heisst doch " Sprit kommt und wird unverbrannt verteilt"
Wenn man das öfters macht ( versehentlich ) denke ich mal is nich so tolle.
Zu diesem Zweck sollte man nicht die Zündung unterbrechen, sondern den Magnetschalter des Anlassers. Das Kabel lässt sich gut vom Magnetschalter zum Zündschloss hin verfolgen. An einer "unsichtbaren Stelle" durchtrennen. An den Enden 2 Kabeln in der Stärke des Magnetschalter- Kabels anlöten und zu einem handfesten Schalter an versteckter Stelle führen.
Gutes Gelingen!
Zitat:
@maxhh schrieb am 29. April 2021 um 12:44:41 Uhr:
Hallo,
ich würde in meinem 1994 E320 T-Modell gerne eine einfache Diebstahlsicherung einbauen.
[..]
Liesse sich so ein Schalter auch im 124er einbauen? Eigentlich müsste das doch möglich sein?
Dein 94er hat bereits eine Wegfahrsperre.
Wie genau die funktioniert, hängt davon ab, ob Du ein Schalt- oder Automatik-Getriebe hast.
Die Wegfahrsperre kann man natürlich über einen versteckten Schalter zusätzlich bedienbar machen.
Vielleicht über eine Funkfernbedienung, entweder für die Schließanlage als Ganzes oder zusätzlich zur vorhandenen Schließung. Oder einen mechanischen Schalter.
Oder ein Zusatzrelais, das auf "besondere Vorkommnisse" (z.B. Starten geht nur mit Nebellicht

) reagiert... der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt

Gruß
k-hm
Wenn der Anlasser nix macht, dann macht der Dieb die Haube auf, geht oben an den Zentralstecker und brückt mit seinem Kabel den Anlasser zum Sicherungskasten.
Die die dein Panzerzündschloss geknackt kriegen, sind keine Anfänger...
Was hindert den TE die Leitung zur Benzinpumpe mit einem Schalter zu versehen?
Ich würde auch den Saft zur Pumpe trennen.
Die Frage ist nur, wohin mit dem Schalter.
Wer so einen Hobel klauen will und Zeit hatte, den Wagen zu öffnen ohne Alarm… der hat auch Zeit zum Schalter zu suchen.
In vielen W 124 sind Blinddeckel im Armaturenbrett verbaut. Da kann man dann einen Originalschalter einbauen.
Da könnte der " Dieb " dann aber mal alle Schalter durchprobieren, bis er zum richtigen kommt. : - ))
Hab ich auch gerade gedacht.
Oder drei Zusatz Schalter, die nur in einer bestimmten Kombination den Saft frei geben…
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 29. April 2021 um 17:22:14 Uhr:
Ich würde auch den Saft zur Pumpe trennen.
Die Frage ist nur, wohin mit dem Schalter.
Wer so einen Hobel klauen will und Zeit hatte, den Wagen zu öffnen ohne Alarm… der hat auch Zeit zum Schalter zu suchen.
Das hört man doch, wenn die Benzinpumpen nicht anlaufen ^^
Dann clipst man die Rücksitzbank raus, da ist der Stecker und steckt sein Kabel da dran und fertig ^^
Ich hab bei mir ne geheime Lösung, die funktioniert aber auch nicht.
Also ich höre keine Benzinpumpen an meinem 280 TE anlaufen.
Lediglich am Cabrio, wenn ich es offen fahre, kann ich die Benzinpumpe hören.
Ein " Dieb " wird garantiert nicht erst noch untersuchen, warum dies oder das am Fahrzeug nicht funktioniert.
Das Fahrzeug fährt, oder es fährt nicht.
Der Vorteil der Benzinpumpenschaltung wäre auch noch, daß das Fahrzeug vermutlich startet, aber nach kurzer Zeit wieder ausgeht.
Ich würde auch die Pumpe unterbrechen.
Das Problem ist der Schalter. Ist er nahe am Fahrersitz, ist er einfach zu bedienen, aber auch einfach zu finden.
Ist er weiter weg, zb im Kofferraum, ist er deutlich schwerer zu finden, aber eben auch umständlich. Wenn man ihn dann deswegen nicht bedient, bringt er aber auch nichts.
Eventuell wäre eine zusätzliche Funkverbindung eine Möglichkeit, die dann eben nur die Pumpe schaltet.
Zitat:
Das Fahrzeug fährt, oder es fährt nicht.
Da die Fahrzeuge oft Nachrüstwegfahrsperren, etc. haben wird sich jemand schon damit auskennen wie er das KFZ mit nehmen kann und wer die entsprechenden Werkzeuge besitzt, um das Panzerzündschloss zu knacken, den wird die Abschaltung der Kraftstoffpumpe oder die Unterbrechung der Anlasserleitung so sehr vom Wegfahren abhalten wie mich, nämlich gar nicht. Ich hab so ne Kiste schneller an als meine Kunden ihren Schlüssel aus der Hosentasche gefischt haben...
Ein versteckter Schalter nützt nix, wenn man ihn nicht betätigt.
Einen versteckten Schalter allein würde ich nicht machen, ist zu leicht.
Ein Relais könnte ja z.B. irgendwelche anderen Bedingungen abfragen (z.B. Nebellicht UND extra Schalter ).
Vorschlag:
Stromversorgung des Motor-Steuergerätes heimlich unterbrechen.
Wenn es z.B. dafür eine Sicherung gibt... die Strippe irgendwo unsichtbar außerhalb des Sicherungskastens (im Kasten findet man es zu schnell) per Relais unterbrechen.
Damit rechnet erstmal keiner, weil es nicht zur normalen Wegfahrsperre gehört.
Anlasser dreht, Pumpe läuft an, alle Sicherungen ok, aber Motor springt nicht an... Klassiker!
Wer denkt da an eine Wegfahrsperre?
Sowas kann ja alle möglichen Ursachen haben und ist VIEL schwieriger zu finden als ein Relais zur Pumpen- oder Anlasser-Abschaltung
Eine Fehlersuche wird ein Dieb vermutlich nicht erst machen wollen
Oder, falls der Wagen schon CAN am Motor-SG hat, den CAN-Bus trennen (darüber kommt von der Schließanlage die Startfreigabe). Gleicher Effekt
Eine gute Lösung darf nicht offensichtlich sein.
Falls doch Pumpe:
Unterbrechen z.B. mittels Funkfernsteuerung (einen versteckten Schalter kann man finden) unter den Beifahrersitz, denn dort läuft der Kabelstrang durch, man kommt aber nur ran, wenn man den Sitz rausnimmt. Das zu finden wird schwer, auch wenn man ein Profi ist.
Findet der Dieb trotzdem hinten unter dem Rücksitz neben der ZV-Pumpe eine Stromversorgung für die Benzinpumpe, muss erstmal gefummelt werden... Zeit ist etwas, was ein Dieb wenig hat.
Oder so ähnlich.
Gruß
k-hm