- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Car Audio Produkte
- Welche 5 Kanal Endstufe?
Welche 5 Kanal Endstufe?
!>>>>>> Welche 5 Kanal Endstufe? <<<<<<!
So ich habe mich nun entschlossen mir eine 5 Kanal Endstufe zuzulegen. Betrieben werden sollen Frontsystem, Hecksystem u. ein Subwoofer.
Ich habe mir nun mal ein paar Endstufen, von "gut klingenden" Namen des Hersteller mit ausreichender RMS Leistung herausgesucht, welche bei eBay des öfteren angeboten werden (da ich sie dort kaufen möchte).
Es wäre toll, wenn ihr mir zu den Stufen aus meiner Liste raten / abraten könntet (bzw. welche in Tests gut / schlecht abgeschnitten haben), oder mir andere empfehlen könntet die nicht in meiner Liste sind. Sollten aber bei eBay nicht all zu teuer zu bekommen sein, bis ca. 250€.
Axton C602
========
4 x 50 W + 1 x 155 W RMS @ 4 Ohm
4 x 65 W + 1 x 255 W RMS @ 2 Ohm
Audison LR 605 XR
=============
4 X 50 + 1 X 200 W RMS @ 4 Ohm
SINUS LIVE 3505 MKII
================
4 x 50 + 1 x 150 W RMS @ 4 Ohm
4 x 70 + 1 x 200 W RMS @ 2 Ohm
Hifonics Zx 8000
============
4 x 55 W + 1 x 200 W RMS @ 4 Ohm
4 x 110 W + 1 x 300 W RMS @ 2 Ohm
Infinity RA-6006 (6 Kanal)
===================
4 x 50 + 2 x 75 W RMS @ 4 Ohm
4 x 75 + 2 x 125 W RMS @ 2Ohm
HELIX HXA 500 MKII
==============
4 x 50 W + 170 W RMS @ 4 Ohm
4 x 70 W + 250 W RMS @ 2 Ohm
XETEC XI 440.5
===========
4x 65 + 1x 180 Watt RMS @ 4 Ohm
2x 160 + 1x 180 Watt RMS @ 4 Ohm
4x 130 + 1x 250 Watt RMS @ 2 Ohm
Ähnliche Themen
31 Antworten
Ich hab die Helix bei mir drin und bin recht angetan davon. Spielt sehr sauber und die Leistung reicht auch gut aus. Hab nen SUB @ 2Ohm und finde die Leistung die damit rüberkommt mehr als ausreichend...
(Stufe ist generell nicht ganz aufgedreht)
Mit dem verbauen ist es so eine Sache - die Helix mag Luft. Bei mir ist die an der Seite des Kofferraums und hat Abstandshalter, damit auch an die Unterseite Luft kommt. Viel mehr als Handwarm wird sie so nicht. Eng verbaut soll! sie aber kritisch sein.
Ach ja - laut AutoHifi hatte die Helix da 70@4Ohm und nicht erst bei 2 Ohm als reale Leistung...
das problem vieler 5 bzw 6 kanal amps ist, dass sie nicht besonders viel leistung auf dem 5. kanal haben oder sehr teuer sind, desweiteren wären auch 2 netzteile von 2 verschiedenen amps von vorteil, deshlab ist es auch sinnvoll 2 getrennt endstufen zu verbauen...
wenn ich mir eine 5/6 kanal in dieser preisklasse zulegen würde, würde ich mir die phase evolution RS 6 zulegen, insgesamt ein sehr kräftiger amp, der auch viel power auf dem 5. kanal zur verfügung hat(500watt rms an 4 ohm) ausserdem ist die klanglich auch i.o. ...
mfg eis
wie gesagt, wird leistungs- und klangtechnisch nicht an die phase rankommen, ist allerdings für das geld was sie bei ebay kosten wird wohl in ordnung...
mfg eis
Die Leistung nist nicht ganz so wichtig immerhin mußte mein Sub bis jetzt mit 200W max. auskommen, es geht mir mehr ums Klangliche.
Was ist mit der Audison oder Xetec?
die audison die du oben aufgelistet hast, ist ein älteres modell...
ich fahre im mom selber mit audison lrx endstufen rum und bin damit sehr zufrieden...
evtl wäre die lrx 5.600 eine gute möglichkeit, wenn dir die ausgangsleistung für den sub ausreicht...
mfg eis
also empfehlen würde ich die audison (die lr 605xr hat meine freundin im lupo und die klingt wirklich klasse!) oder die xetec xi440.5!
weniger toll finde ich die axton, die infinity und schon gar nicht die sinus live...
die helix soll im bassbereich etwas schwächlich sein oder zumindest klanglich gewöhnungsbedürftig bzw. geschmackssache sein (hab die hxa 500mk2 aber bisher nur einmal gehört und das ist schon relativ lange her und was die hifonics zx8000 taugt kann ich dir leider auch nicht sagen...
ich denke in anbetracht der tatsache dass man die xetec bei ebay neu und vom fachhändler mit voller garantie für 200€ (statt ursprünglich 450€) bekommt, ist die eine besondere empfehlung wert!
mfg.
Der Hauptgrund für eine 5 Kanal ist, dass ich im Moment 3 Endstufen (die alle nicht der Bringer sind) im Kofferaum habe, und die mir einfach zuviel Platz brauchen. Deshalb möchte ich sie Leistungsmäsig gegen eine ungefähr gleiche aber klanglich bessere Stufe ersetzen.
Im Moment:
Gelhard 2x150W
Sony 2x150W
MacAudio 1x200W
Alles max. Leistungen
gegen eine 5-kanal-endstufe gibt es prinzipiell nichts einzuwenden, sofern man keine extremen high-end-ansprüche stellt oder damit pegeln will! ich würde eine ordentliche 5-kanal grundsätzlich mehreren 08/15-endstufen vorziehen. zum einen ist es definitiv platzsparender und zum anderen auch einfacher zu verkabeln! auch die qualität der endstufe ist meist besser (sofern sie sich im ähnlichen preisbereich befindet wie die einzelnen endstufen).
Also wenn die Mac Audio die 200W-Endstufe für den Sub ist, dann wird die Helix sicher besser gehen.
Die 250W am Sub klingen in der Limo eigentlich alles andere als schwächlich.
Klar geht es bei einigen mit deutlich mehr Pegel zur Sache, aber da wurden dann doch andere Geschütze aufgefahren (von Amp und Sub her)
Was mir aufgefallen war bei der Helix - die extreme Ortbarkeit der Lautsprecher. Vorher hatte ich eine Pyle (bitte nicht hauen), da war die Musik eher so diffus im Raum verteilt.
So wie die Helix kam hat man plötzlich extrem die Lautsprecherpositionen herausgehört.
Moin!
Bitte verwendet normale Satzzeichen im Betreff - und wenn, nur eines an der richtigen Stelle.
Diesen Thread habe ich entsprechend angepasst.
Gruß, Markus.
Wieso eigentlich 5- Kanal ?
Nehm für das Geld lieber eine bessere 4-Kanal .
Du kannst das Frontsystem über Kanal 1+2 laufen lassen und den Subwoofer über den gebrückten 3+4. Kanal .
Als Rearfill kannst Du einen günstigen 13er Koax verwenden. Dem reicht die Endstufe des Radio´s , da der eh nur leise mitläuft .
Im Einsteigerbereich könnte das eine Helix Dark Blue 4 sein :
http://www.audiotec-fischer.com/produkte/endstufen.html
Oder die Eyebrid von ACR .Durchaus eine Empfehlung wert :
http://www.acr.ch/.../index.php?...
Etwas besser ( viel.gebraucht) eine Audison Srx4
http://www.audison.de/frames.html
Oder eine Eton .Da ist jetzt die neue Serie raus , vielleicht findet man das Vorgängermodell PA 3204
zu einem guten Kurs .
Oder eine Steg ? http://www.audio-system.de/steg/
wenn dann würde ich nach einer noch älteren eton schaun... ich "komisch" blaue serie ...
mfg eis
Zitat:
ich "komisch" blaue serie
Muss recht gut reingeknallt haben das Zeug
