1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Welche Alufelgen W124 Bj.9.91??

Welche Alufelgen W124 Bj.9.91??

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen.Ich habe da mal eine frage.Ich fahre einen 260E von 8.91.Ohne Tieferlegung!Habe 15 zoll stahlfelgen mit schönen Radkappen:D.Will mir jetzt für den Sommer aber Alu's zulegen.Was ist das maximun an Größe der Felgen und Bereifung ohne zu Bördeln usw..?Möchte ihn auch nicht Tieferlegen,weil ich keinen wagen incl Rückenmassage haben will.Also will ihn so weit wie möglich Original lassen...Falls das schon mal besprochen wurde,sorry hab nicht's gefunden.Danke im voraus an alle w124ler..Gruß Andy

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Laß den Mumpitz mit 17 oder 18 Zoll wenn du ihn nicht tieferlegen willst.
Mach dir das drauf, was es original auch gab.
D.h. beim 260 E 4 schöne Achtloch-Felgen 6 1/2 J x 15 mit Reifen 195/65 R 15 , bzw. 7 J x 15 mit 205/60 R 15.
Guck mal bei ebay, da findest du immer was.
Alles andere wird lächerlich.
Gruß
franz

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo,
18er müssten noch gerade so gehen. Ich empfehle dir aber 17er zu nehmen. Passt optisch/technisch einfach am besten zum Auto ohne den Komfort zu beeinträchtigen.

Zitat:

Original geschrieben von 124.T


Ich empfehle dir aber 17er zu nehmen. Passt optisch/technisch einfach am besten zum Auto ohne den Komfort zu beeinträchtigen.

FALSCHAUSSAGE AUFGRUND UNWISSENHEIT !!!
Bei 17 Zöllern leidet der Komfort schon signifikant gegenüber den serienmäßigen 15 Zöllern. Selbst bei 16 Zöllern merkt man es schon geringfügig.

Hallo!
Laß den Mumpitz mit 17 oder 18 Zoll wenn du ihn nicht tieferlegen willst.
Mach dir das drauf, was es original auch gab.
D.h. beim 260 E 4 schöne Achtloch-Felgen 6 1/2 J x 15 mit Reifen 195/65 R 15 , bzw. 7 J x 15 mit 205/60 R 15.
Guck mal bei ebay, da findest du immer was.
Alles andere wird lächerlich.
Gruß
franz

Gefragt war
"Was ist das maximun an Größe der Felgen und Bereifung ohne zu Bördeln usw..?"
Dann zuschreiben das er 15" draufmachen soll ist doch Blödsinn.

Zitat:

Original geschrieben von 124.T


Gefragt war
"Was ist das maximun an Größe der Felgen und Bereifung ohne zu Bördeln usw..?"
Dann zuschreiben das er 15" draufmachen soll ist doch Blödsinn.

Mag sein.

Aber ihn nicht vor einer Dummheit zu bewahren wäre noch blödsinniger.

Nicht tiefergelegter 124er mit 18 Zoll..

:eek::eek:

franz

Bitte für mich, zum Verständnis: Warum leidet der Fahrkomfort wenn er größere Felgen montiert?
Gruß
RW 550

Weil einfach faktisch "weniger Gummi" zwischen Felge und Straße ist, je größer der Felgendurchmesser wird; der Reifen selbst muss ja meistens wegen des begrenzten Raums in Radkasten und Fahrwerk- bzw. Bremsennähe entsprechend niedriger werden. So sollte z.B. klar sein, dass ein 205/65R15 höher ist als ein 205/60R15 usw... fahr' mal nen 225/40R18 o.ä., dann weißt du, ob deine Bandscheiben in Ordnung sind.

Zum Thema: es sollte ohne weiteres möglich sein, die original MB-Felgen des 400E in der Größe 7x16 ET46 mit Reifen der relativ günstigen Dimension 205/55R16 ohne Bördelei beim TÜV eingetragen zu bekommen. Das wären z.B. diese hier, wobei zu klären wäre, ob es Originale sind:

cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll

Dann hast du schon mal was größeres als 15er-Felgen, kommst aber nicht in Umbau- und Gutachtennöte, da es sich um MB W124-Felgen handelt. Bestückt mit den eigentlich für den 400E vorgesehenen 215/55R16 muss zwar lt. MB Radfreigabe (siehe Anhang) umgebaut werden, ich denke aber, dass es mit den "schmalen" 205/55R16 ohne gehen wird.

Du hättest dann zwar keine "fetten Schlappen" drauf, dafür aber einen größeren Felgendurchmesser bei Wahrung des Originalcharakters.

LG koesek

Moin moin. Hab auch mal wieder eine Frage.
Es geht mir auch um die richtige Auswahl der Alufelgen.
Ich fahre einen 300 er Diesel Kombi von 1992.
Wollte mir besser erhaltende Alufelgen für den Sommer zulegen.
Ich tendiere zu der Originalgröße
6 1/2 * 15 H2.
weil ich denke das ich damit am Spritgünstigeren fahre als mit breiteren oder? Oder macht das nicht viel aus?
So nun meine eigentliche Frage.
Würdet ihr eher Achtloch nehmen oder die Gullydeckel?
Welche sind denn überhaupt die originalen für dieses Baujahr?
Schätze eure Antworten.
Danke im Vorraus.
Gruß Bernd

Oha, ich weiß nicht mit Sicherheit zu sagen, ob nicht bei diesem Baujahr beide Felgen - also Achtloch und Gulli - zu haben waren. Die Achtlöcher sind leichter sauber zu halten und gefallen mir persönlich so richtig nur in der glanzgedrehten Version, die 15-Loch-Gullis sehen allemal schön aus, wenn sie gepflegt sind. Die 15-Lochfelgen für dein Baujahr sind übrigens die mit den "rechteckigen" Löchern, nicht die mit den ovalen (diese sind älter!).

Welche ich an deiner Stelle nehmen würde: die, die am besten erhalten und gleichzeitig am günstigsten zu bekommen sind.

Ob du mit 6x15 und 195/65R15 oder 7x15 und 205/60R15 fährst, wirst du übrigens verbrauchsmäßig kaum bis gar nicht merken. Ich fahre die 205er, weil ich denke, dass ein paar Quadratmillimeter mehr an Auflagefläche pro Rad beim Bremsen und in Kurven nicht schaden kann und es außerdem ein bisschen "satter" aussieht.

LG koesek

8,5x17" kannst ohne was zu machen draufziehen.

Moin
Ich hätte da auch mal ne Frage an die Geschätzten Kollegen dieses Forums.
Meine vorstellung für meinen 300TE Bj 91 wären die 7Jx15 mit 205/60R15, finde aber keine angaben bezüglich der ET, also Einpresstiefe.
Es gibt sehr schöne mit ET37 oder aber mit ET41, beide Verkäufer geben an das die Felgen auf meinen DB passen.
Wo bitte finde ich angaben zur ET für meinen W 124???
Danke und Mfg Leo

Hallo
wo wohnst Du denn
ich hätte die hier in 7 facher ausführung anzubieten sind 16 Zöller alle mit guten 205er Reifen
Gruß aus Bremen
Peter

Zitat:

Original geschrieben von 0816-leo


Moin
Ich hätte da auch mal ne Frage an die Geschätzten Kollegen dieses Forums.
Meine vorstellung für meinen 300TE Bj 91 wären die 7Jx15 mit 205/60R15, finde aber keine angaben bezüglich der ET, also Einpresstiefe.
Es gibt sehr schöne mit ET37 oder aber mit ET41, beide Verkäufer geben an das die Felgen auf meinen DB passen.
Wo bitte finde ich angaben zur ET für meinen W 124???
Danke und Mfg Leo

Die Angaben für dein Auto findest du im Anhang. 7x15er von MB für dein Auto müssen entweder die ET41 (Achtloch) oder ET42 (Gullideckel) haben.

LG koesek

Moin
In Magdeburg, aber ich komme öfter mal an Bremen vorbei wenn ich nach Bremerhaven muss.
Außerdem gibts doch auch noch versand, im fall mann einigt sich.
PN an fam-leo1@web.de ne Preisvorstellung und eventuell mit Bild und dann schaun mer mal, ich hab nur Stahlfelge mit Winterreifen und brauch deshalb auf alle fälle einen Satz Schmucke für den Sommer ;) ;)
Mfg Leo

Deine Antwort
Ähnliche Themen